Von beruhigend bis belebend, erdig bis exotisch, süßlich bis frisch-würzig. Die Welt ätherischer Öle ist faszinierend. Sie wirken direkt auf das limbische System, das Emotionen und Stimmungen steuert, beeinflussen nicht nur Gedanken, sondern auch Erinnerungen. Auch bei uns gibt es eine Reise in die Welt der Düfte: ab 8. April in den Saunen der Stadtwerke Erfurt.
Bereits in alten Hochkulturen wie Ägypten oder Mesopotamien wurden Duftstoffe nicht nur für rituelle, sondern auch für therapeutische Zwecke verwendet. So sollen Minzblätter zur Reinigung von Krankenräumen verbrannt worden sein, ist bei Plinius dem Älteren zu lesen.
Begründet wurde die Aromatherapie aber erst Anfang des 20. Jahrhunderts, als ein französischer Parfümeur sich bei einem Unfall im Labor Hände und Kopfhaut verbrannte. In seiner Not versorgte er die Verbrennungen mit Lavendelöl und war überrascht, wie schnell seine Verletzungen abheilten. Das Wissen um die Wirkung ätherischer Öle fand im Laufe der Zeit Eingang in viele Bereiche des täglichen Lebens.
Heute setzt man auch in Saunen auf die Welt der Düfte. Saunieren ist gesund und in Verbindung mit ätherischen Ölen besonders wohltuend. Freunde aromatischer Aufgüsse sollten sich die Themenwoche „Duftreise“ in den Saunen der Stadtwerke Erfurt vormerken.

DUFTREISE
Getreu dem Slogan „Es ist leicht, die Augen zu schließen, aber unmöglich, den Düften zu entgehen“, sind auch in unseren Bädern Duftreisen geplant:
Duftreise Roland Matthes Schwimmhalle: vom 8. bis 14. April 2019, täglich ab 10 Uhr
Duftreise Schwimmhalle Johannesplatz: 23. bis 28. April 2019, Dienstag bis Freitag von 14 bis 22 Uhr, Samstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr
Besucher können sich auf aromatische Ausflüge in die Karibik, nach Andalusien, Asien oder in die Toskana freuen. Klangschalenaufgüsse, erfrischende Essenzen wie Apfel-Limone, Orange-Minze oder Mango und Papaya, sorgen für Entspannung vom Alltagsstress. Wer mag, kann seine Haut mit einem frisch zubereiteten Peeling verwöhnen, angefangen von Mandel- über Salz- oder Zucker- bis hin zu belebenden Lavendelpeelings.

Dazu gibt es Wissenswertes rund um die Wirkstoffe von verschiedenen Gewürzen, Kräutern und deren Düfte. Auch eine Duftstrecke zum Ausprobieren wird angeboten.
Im Saunagarten der Roland Matthes Schwimmhalle können Besucher auf einem Barfußpfad wandeln.

Peelings kann man übrigens ganz leicht selbst machen, verrät Anett Schmidt, Marketingmitarbeiterin der SWE Bäder GmbH.
Sie schwört auf selbst gemachte Naturkosmetik und hat einige Rezepte parat, angefangen von Duschgel über Peelings bis hin zu aromatischen Badebomben.
Heute verrät sie uns ein Peeling-Rezept – ideal um die Haut nach einem Saunabesuch zu verwöhnen…
Peeling selber machen
2 EL (Meer-)Salz oder Zucker,
1,5 EL (Mandel-)Öl
1 EL Lavendelblüten (beruhigend) oder Minzblätter (belebend) →andere Kräuter und Blüten gehen natürlich auch
wer mag, kann nach Belieben einige Tropfen ätherisches Öl dazugeben, aber Vorsicht bei der Dosierung.
→ alle Zutaten gut miteinander vermischen – fertig
Peeling-Anwendung:
Unter der Dusche mit sanft kreisenden Bewegungen das Peeling einmassieren, anschließend gründlich abspülen und das tolle Hautgefühl genießen.
„Auch Lavendelbadesalz ist ganz toll, es ist ganz schnell gemacht. Perfekt zum Verschenken“, sagt Anett Schmidt.
Lavendelbadebombe – Entspannend und pflegend
150 g Natron,
75 g Zitronensäure-Pulver,
50 g Maisstärke, 75 g Kakaobutter
(oder Sheabutter oder Kokosöl), getrocknete Lavendelblüten hinzufügen.
Wer es aromatisch mag, fügt zehn Tropfen ätherisches Öl hinzu.
Die Zutaten im Wasserbad erwärmen und verrühren, bis die Masse cremig ist, die getrockneten Blüten hinzugeben und in der Hand Kugeln formen – kurz im Kühlschrank kühlen, fertig.
Lavendelbadesalz – aromatisch und beruhigend
250 g grobkörniges Meersalz, getrocknete Lavendelblüten. Mit dem Meersalz mischen und in ein Glasgefäß geben. Wer es besonders aromatisch mag, kann zehn Tropfen
ätherisches Lavendelöl dazugeben.

Titelbild: pixabay, custleguard