Die Sonne scheint, es sind 30°C: Da ist nichts wichtiger als viel zu trinken. Wir haben ein paar Rezepte für euch, um euer Wasser zu pimpen, damit ihr nicht zu Cola und Co. greifen müsst.

Gurke erfrischt, entwässert und verleiht Getränken den richtigen Kick.

Gurken-Drink (Moritzschule Erfurt)

Zutaten:

Gurke
Limette
Ingwer

Aus diesen drei Zutaten könnt ihr euch einen zuckerfreien Sommerdrink mixen. Ihr müsst nur alles schälen, schneiden und in beliebig viel Wasser geben. Lasst euer Getränk für eine Stunde ziehen – fertig!

Lavendel sieht nicht nur schön aus, er macht sich auch gut in einer Kräuterlimonade.

Kräuterlimonade (Bergkreisschule Alach)

Zutaten:

essbare Kräuter, z. B. Holunder, Lavendel, Thymian, Salbei, Minze, Brennnessel, Gänseblümchen, Waldmeister…Apfelsaft oder Wasser (nach Bedarf gezuckert)

Alle essbaren Kräuter, die ihr in eurem Getränk haben wollt, gut abwaschen und über Nacht in einem Ansatz mit Wasser ruhen lassen. Am nächsten Tag die Kräuter herausnehmen und gut auswringen. Den fertigen Ansatz dann mit eurem Wasser oder Apfelsaft verdünnen, bis es euch schmeckt. Eine super Erfrischung für jeden!

Aromatisch und belebend – Holunderblütensirup

Holunderblütensirup (Bergkreisschule Alach)

Holunder blüht nur von Mai bis Juni. In dieser Zeit könnt ihr die Blüten sammeln und zu leckerem Sirup verarbeiten. Blütezeit verpasst? Dann schaut euch unser Rezept zum Herstellen von Himbeersirup an!

Zutaten:

15-20 Holunderblütendolden
2 kg Zucker
2 Liter Wasser

Die Dolden sammelt ihr und reinigt sie, indem ihr sie schüttelt oder vorsichtig abwascht. Lasst sie auf einem Küchenpapier abtropfen, schneidet die groben Stiele ab und zupft die ungeöffneten Blüten ab, damit euer Sirup nicht bitter wird. Danach kocht ihr den Zucker mit Wasser auf. Gebt Zitronenscheiben und Zitronensäure mit den Blüten in eine große Schüssel und übergießt alles mit eurem Zuckersirup. Gut zudecken und einem dunklen  kühlen Raum für 3 bis 4 Tage ziehen lassen. Kippt den Ansatz auf einem feinen Sieb oder einem Mulltuch aus und kocht die übrig gebliebene Flüssigkeit auf. Füllt alles in eine Flasche ab. Dann nur noch mit Wasser verdünnen und genießen! Im Kühlschrank hält sich der Sirup mehrere Monate.

Fruchtiger Sommergruß – Himbeersirup

Himbeersirup (Moritzschule)

Zutaten:

1 Liter Wasser
1 kg Zucker
ca. 1 kg Himbeeren (nach Wunsch auch Erdbeeren oder Kräuter und Blüten)

Wascht alle eure Früchte gut ab und kocht den Zucker und das Wasser auf. Gebt eure restlichen Zutaten hinzu. Lasst alles für 24 Stunden bei Zimmertemperatur ruhen, bevor ihr das Gemisch siebt und in Flaschen abfüllt. Ihr müsst nur noch euren Sirup mit Wasser verdünnen und fertig ist euer selbst gemachtes Himbeergetränk.

Die Kinder der Johannesschule haben sich ihren eigenen Drink kreiert – Johannesschorle.

Johannes-Schorle (Johannesschule)

Zutaten:

15 cl Johannisbeersaft
10 cl (Leitungs-)Wasser
2 cl Kokosmilch
1/2 TL Agavendicksaft
eine Handvoll Beeren
Crushed Ice/Eiswürfel

Gebt den Johannisbeersaft zusammen mit Wasser und Eis in ein Glas. Süßt das Getränk mit Agavendicksaft und zum Schluss kommt noch etwas Kokosmilch dazu. Dekoriert euer Getränk mit Beeren.
Dann noch einen Strohhalm rein und genießen!

Das Rezept der Johannesschule

Eiswürfel mit Kick (Moritzschule)

Ihr könnt jedes eurer Getränke zusätzlich noch mit einem schönen Eiswürfel toppen. Einfach gemacht, lecker und richtig schön!

Zutaten:

essbare Blumen/Kräuter
Eiswürfel-Form

Füllt einige Blumenblüten oder Kräuter in eure Eiswürfelform, übergießt sie mit Wasser und stellt alles für ungefähr 12 Stunden in ein Gefrierfach. Fertig sind eure „Eiswürfel mit Kick“.

Dies sind nur einige der Zusendungen, die wir im Rahmen des Trinkwasserprojekts „Ich mix mir Was!ser!“ erhalten haben. Viele Grundschulen haben sich daran beteiligt. Im Herbst gibt es wieder einen Trinkwasserwettbewerb, beim dem leckere Rezepte gefragt sind. Die Gewinner-Schulen erhielten für ihr Projekt einen Trinkwassersprudler mit Zubehör für ihre Klassenräume.

Wir wünschen auch euch viel Spaß beim Ausprobieren!

Noch mehr Rezepte rund um Sommerlimonaden gibt es hier. Oder doch lieber ein Infused-Water mit Fruchtkick, ganz ohne Zucker? Dann schauen Sie hier.

Text: Emely-Sophie Adlung
Fotos: Steve Bauerschmidt, Karina Heßland-Wissel, pixabay