„Schwimmen ist gesund! Der ganz große Pluspunkt: Schwimmen ist gelenkschonend. Im Wasser ist man nur noch ein Siebtel so schwer wie an Land“, sagt Kathrin Knabe-Lange, Betriebsleiterin der SWE Bäder GmbH. Wer regelmäßig schwimmen geht, baut seine Muskulatur auf, denn der Kräftewiderstand ist im Wasser wesentlich höher. Aber auch die Effekte für die Wirbelsäule können sich sehen lassen. Schwimmen beugt Haltungsschäden vor. Die sanften Armbewegungen sind perfekt, um Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich zu lösen.

sb190626a028
Schwimmmeisterin Christiane Anders schwört auf SWIMTAG.

Um die Erfurter für die gesundheitsfördernde Wirkung des Schwimmens zu sensibilisieren, plant die SWE Bäder GmbH jetzt eine Bäder-Challenge, und zwar mit Hilfe von Swimtag, der Trainingshilfe, die über ein Armband automatisch alle Daten beim Schwimmen misst und in einer App auflistet. Sie erfasst die Trainingseinheiten, die Anzahl der Bahnen, den Schwimmstil, Pausenzeiten und das Tempo. Sogar die Kalorienzahl und die Schlagfrequenz können ermittelt werden. Übersichtliche Diagramme und Statistiken listen das eigene Fitnesslevel auf und zeigen Bestzeiten an. Damit kann man sich voll und ganz aufs Schwimmen konzentrieren.

sb190626a007
SWIMTAG: Per App werden die Trainingseinheiten, Schwimmstil und Schlagfrequenz ermittelt. Sogar die Kalorienzahl ist ablesbar.

Wann geht’s los?

„Am 1. Februar sind wir mit der großen Bädertour gestartet. Jeder kann mitmachen. Eigentlich sollte die Aktion am 30. Juni beendet sein, da aber die Schwimmhalle aufgrund der Corona-Einschränkungen lange Zeit nicht öffnen durfte, haben wir jetzt verlängert: bis zum 30. Oktober 2020“, sagt Kathrin Knabe-Lange. Wer SWIMTAG kennt, weiß, dass der Anbieter immer wieder Challenges anbietet, z. B. virtuell durch den Ärmelkanal zu schwimmen und die dafür erforderliche Schwimmstrecke in der Schwimmhalle vor Ort zu absolvieren.

„Wir haben jetzt unsere eigene Challenge und fangen erst mal klein an mit einer 20,5 Kilometer langen Strecke. Sie führt von der Roland Matthes Schwimmhalle über das Freibad Möbisburg (6,7 km) zum Dreienbrunnenbad (5,2 km), weiter zum Nordbad (4,1 km). Zurück geht es dann zur Roland Matthes Schwimmhalle (4,5 km)“, sagt Kathrin Knabe-Lange und erklärt damit, warum Schwimmhalle Johannesplatz und Strandbad Stotternheim erst mal außen vor sind. Wer mitmachen will, braucht nur seine E-Mail-Adresse, um sich in der App von SWIMTAG anzumelden.

karte_baederchaellengeBis 30. Oktober 2020 ist Zeit, die 410 Bahnen in der Roland Matthes Schwimmhalle abzuschwimmen, denn die Bädertour ist rein virtuell. Dafür muss niemand ins Freibad.

Wo gibt’s die Armbänder?

Die Armbänder für SWIMTAG können am Empfang der Roland Matthes Schwimmhalle ausgeliehen werden. Für die Mitgliedskarte sind einmalig 10 Euro zu bezahlen und 5 Euro Pfand. Das Ausleihen des Armbandes ist kostenlos.

sb190626a031
Christiane Anders zieht regelmäßig ihre Bahnen mit SWIMTAG. Ein- bis zweimal die Woche it konzentriertes Schwimmen angesagt.

Jeder Teilnehmer, der die Bäder-Challenge abschließt, bekommt einen Gutschein für Schwimmen und Sauna im Wert von 13,80 Euro.

„Schließlich geht es uns um die Gesundheitsförderung und nicht vorrangig ums Gewinnen“, sagt Kathrin Knabe-Lange, die hofft, dass sich viele entschließen, mitzumachen.

Mehr Informationen zu SWIMTAG.

Fotos: Steve Bauerschmidt