Nun war es soweit: der letzte Monat meines Praktikums brach an. Und ich fragte mich, wo nur diese drei Monate hin sind? Ich kann mich noch an meine ersten drei Wochen erinnern und mittlerweile fühlte ich mich richtig integriert in das Team der Unternehmenskommunikation. Die Zeit verging definitiv zu schnell.
Ich bekam mehrere „Aufträge“, um Blogbeiträge zu schreiben, unter anderen diesen hier. Aber auch einen Beitrag über den Kinderbauernhof auf dem egapark. Also ging es bei sommerlichen Temperaturen auf die ega und die Tiere auf dem Bauernhof besuchen. Ich ging mit einer Mitarbeiterin über den Hof, die mir einiges über die dort lebenden Tiere erzählte. Wenn ihr das hier lest, habt ihr den Blogbeitrag über den Kinderbauernhof bestimmt schon gelesen.
Ohne einige Streicheleinheiten für die Rhönschafe, die Ziege Minze oder den kleinen Ziegenböcken verließ ich den Bauernhof selbstverständlich nicht. 😉
Neben der Verwaltung der Social Media Seiten, dem Pressespiegel und dem Schneiden von Videos, wurde im letzten Monat vor allem das Schreiben von Blogbeiträgen eine meiner Aufgaben und auch das bereitete mir große Freude. Ich habe bereits während meiner beiden Auslandsaufenthalte, der Schulzeit sowie im Verlauf des Studiums ausführlich Blogs geführt, um Familie und Freunde auf dem Laufenden zu halten. Schreiben machte mir also Spaß und ich konnte mich textlich etwas austoben.

Außerdem traf ich mich mit Herrn Dr. Harnisch, dem Tierarzt und Chef des Tierheims, und interviewte ihn zum Thema Reisen/ Urlaub mit dem Haustier. Aber wenn ihr hier gelandet seid, habt ihr diesen Blogbeitrag bestimmt auch schon längst entdeckt. Also ging es mal wieder zum Tierheim, ich führte ein kleines Interview durch und war noch ein bisschen mit dabei, als meine Kollegin Anke ihn einen Tag im Tierheim für eine Reportage der nächsten SWE Journal Ausgabe begleitete. Freut euch darauf, das wird ein spannender Einblick hinter die Kulissen!
Abgesehen von den wöchentlichen Montagsbesprechungen, gibt es noch die monatlichen Social Media Runden. Bei denen werden die unterschiedlichen Beiträge der Social Media Seiten des jeweiligen Monats zusammengefasst und besprochen. Interessant vor allem, wenn man selbst einige der Beiträge veröffentlicht hat. Da freut man sich, wenn ein, zwei Beiträge mit zu den „erfolgreichsten“ gehörten. Schade eigentlich, dass ich bei den kommenden Runden nicht mit dabei sein kann…
In den letzten Wochen kamen aber auch noch andere spannende Aufgaben dazu. Einem anderen Praktikanten aus der Marketing-Abteilung durfte ich mit meinen bisherigen Kenntnissen das Videoschnittprogramm erklären und einen Schülerpraktikanten habe ich in seiner kurzen Praktikumswoche ein bisschen an die Hand genommen und ihm gezeigt, um welche Aufgabenbereiche wir uns so kümmern müssen. Praktikantin hilft Schülerpraktikanten sozusagen, auch cool. Ein kleiner Ausflug mit den e-Bikes durfte da natürlich nicht fehlen!
Und nach 53 Tagen Pressespiegel und Presseschau neigte sich diese tägliche Aufgabe sowie allgemein mein Praktikum bei den Stadtwerken leider schon dem Ende. Da sieht man mal wieder, wie schnell etwas vergeht, wenn man Spaß daran und nette Kollegen hat. 😉 Und diese letzten drei Monate vergingen nun wirklich wie im Flug.
Zur Verabschiedung und als Dank an das tolle Team backte ich Cupcakes, die wir alle zusammen an meinem letzten Tag genüsslich verzehrten. Ich bekam meine Praktikumsbeurteilung und eine kleine Stadtwerke-Geschenktüte und dann hieß es wenig später auch schon Abschiednehmen von den Kollegen, mit denen ich drei Monate lang ein Büro geteilt, zusammen gearbeitet und die Mittagspausen verbracht habe. Ich hätte vor meinem Praktikum nicht gedacht, dass ich am Ende das Büro schweren Herzens verlassen würde. Aber eigentlich ist das ja auch ein gutes Zeichen. 😉

Und wie empfand ich es nun? Ich glaube es ist schon recht deutlich geworden, dass es mir Freude bereitet hat, ich aber auch viele neue Dinge gelernt habe und erleben durfte. Ich wurde herzlich aufgenommen und habe mich die ganze Zeit sehr wohl gefühlt. Es war ein tolles, interessantes Praktikum, das ich nur weiterempfehlen kann! Wer sich also für diesen Bereich interessiert, ist bei der Abteilung der Stadtwerke bestens aufgehoben. Es war eine abwechslungsreiche sowie lehrreiche Zeit für mich! Ich habe viel erlebt, gelernt und konnte mich als Praktikantin einbringen und bin wirklich gerne jeden Tag auf Arbeit gegangen.
Freiwilliges Praktikum also erfolgreich abgeschlossen.
Danke dafür liebe Stadtwerke/ Unternehmenskommunikations-Abteilung!
Text: Alexandra Voigt