Gundula Bundschuh war wieder mal in Erfurt – mit allen Risiken und Nebenwirkungen. Andrea Sawatzki erweckte die Romangestalt  im Atrium der Stadtwerke Erfurt zum Leben. Vor vollbesetztem Saal schilderte sie Gundula Bundschuhs neueste ganz persönliche Katastrophe in schillernden Farben. „Ihr seid natürlich eingeladen“ heißt das neue Buch der Schauspielerin und Autorin, das sie zur Erfurter Herbstlese vorstellte. Sohn Rolfi  ist doch erst 19. Und trotzdem heiratet er schon, auch noch eine Afroamerikanerin – Letzteres allerdings fällt Gundula erst auf, als die Schwiegereltern in spe auf dem Flughafen stehen. So versucht sie, das Beste aus der neuen Situation zu machen und sämtliche Vorurteile über Bord zu werfen. Wer Gundula Bundschuh kennt, weiß, dass ihr das natürlich nur in Ansätzen gelingt.

Jubiläumsausgabe der Herbstlese 2016 des Erfurter Herbstlese e.V.
Charmant: Andrea Sawatzki

Dass Candy – die Zukünftige ihres Rolfis – sich sehr seltsam kleidet und auch noch kein bisschen Deutsch spricht, macht die Sache nicht einfacher. Und auch, dass Gundula die neue Familie einlädt, sogar ins Hotel, stellt die Bundschuhs vor ganz neue Herausforderungen, vor allem Ehemann Gerald, der als Finanzbeamter sämtliche Horrorszenarien bezüglich der Kosten durchkalkuliert und immer wieder zum gleichen erschreckenden Ergebnis kommt: Es wird uns ruinieren.

Jubiläumsausgabe der Herbstlese 2016 des Erfurter Herbstlese e.V.
Zwiegespräch: Andrea Sawatzki mit Christiane Weber, Moderatorin des Abends

Charmant präsentiert Andrea Sawatzki ihr neues Buch, aus dem sie vor Erfurt bisher nur in Potsdam gelesen hat. Dementsprechend zurückhaltend wartet sie auf die Reaktionen des Publikums. Doch Sorgen muss sie sich nicht machen. Das Atrium ist vollbesetzt mit Fans der Familie Bundschuh.

Jubiläumsausgabe der Herbstlese 2016 des Erfurter Herbstlese e.V.
Offen für Neues, anders als ihre Romanheldin.

Und so gibt es immer wieder frenetischen Applaus, wenn die sympathische Schauspielerin von den Höhen und Tiefen aus dem Leben der Durchschnittsfamilie berichtet, von Gundulas Mutter Susanne, die sämtliche Vorurteile, die man haben kann, auf einen Punkt bringt und dabei immer wieder für Gelächter, aber auch für Kopfschütteln sorgt.

Jubiläumsausgabe der Herbstlese 2016 des Erfurter Herbstlese e.V.
Hochkonzentriert: Andrea Sawatzki lässt die Figuren lebendig werden.

Eine Moderatorin, die sie durch den Abend begleitet, hätte Andrea Sawatzki gar nicht gebraucht. Sie nimmt das Publikum von Anfang an in Beschlag, besticht durch ihre Ehrlichkeit und ihre Sprachlosigkeit bezüglich der ein oder anderen Frage von Christiane Weber, bekannt aus „Der Vormittag mit Christiane Weber“ bei mdr Thüringen. (Sonntags plaudert sie  von 9 bis 13 Uhr über die Stars und Sternchen.) Denn ihre Familie hat Andrea Sawatzki immer im Blick – auch bei der ein oder anderen indiskreten Frage. Sie ist für sie alles – zumindest das hat sie mit Gundula Bundschuh gemeinsam.

„Zwei verlorene Schafe“ – Andrea Sawatzki am 20.10.16 im ZDF

Wer die Bücher rund um Gundula, Gerald und Rolfi liebt, kann sich freuen. Nach der erfolgreichen Verfilmung des ersten Romans wird jetzt auch an einem abendfüllenden Streifen der Fortsetzung „Tief durchatmen, die Familie kommt“ gearbeitet. Wer nicht so lange warten will, sollte sich den 20. Oktober vormerken. Um 20.15 Uhr ist Andrea Sawatzki im ZDF in der Komödie „Zwei verlorene Schafe“zu sehen. Darin spielt sie eine erfolglose Schauspielerin, die nicht einsehen will, dass es mit der großen Karriere im fortgeschrittenen Alter wohl doch nichts mehr wird. Sie klammert sich an jede kleine Rolle, auch wenn sie noch so schlecht bezahlt ist, und landet so bei Pfarrer Thaddäus, der nicht predigen kann. Dass er ein hoffnungsloser Fall ist, wird ihr erst später bewusst.

Was noch gesagt werden muss

Die traumhaft schönen Fotos sind von Holger John. Er ist Fotograf mit Herz und Seele und setzt die Atmosphäre der Herbstlese-Lesungen immer wieder perfekt in Szene.