Leidenschaft  – mit diesem Wort vollendet die weltgrößte Suchmaschine bereits an Position 5 den Satzanfang  „Kochen ist…“.

Kochshows, Blogs für Genussmenschen, Rezeptbücher und eine große Vielfalt an Lifestyle-Zeitschriften widmen sich der Begeisterung für das Zubereiten unserer Mahlzeiten. Cooktainment – die Verkürzung von Cooking und Entertainment – ist eine bereits länger anhaltende Trendwelle. Neben der Medientauglichkeit des Themas ist es die Rückbesinnung auf Wesentliches: in Ruhe genießen.

Nach Stufe 1, dem Zuschauen – erprobt bei diversen Kochshows oder Livecookingevents – sind wir nun bereit für Stufe 2. Die irgendwann geschenkte Kochschürze wird aus dem Schrank gekramt und das Internet nach Angeboten diverser Kochschulen durchstöbert, Freunde zum Mitmachen animiert und als Erwärmung vor dem Training im kleinsten Kreise gekocht.

In Erfurt offerieren verschiedene Kochschulen Kurse und Workshops. Warum klein beginnen? Ran an die Pfannen, Töpfe und Kochlöffel bei einem Sternekoch. Bleibt nur noch die Frage zu klären: klassisch, intensiv oder partylike?

Klassisch im Viervierteltakt

Vier Gänge in vier Stunden – gemeinsam mit Sternekoch Johannes Wallner aus dem „Clara“ wird ein jahreszeitlich  geprägtes Menü gezaubert, aus regionalen Produkten und Schritt für Schritt. Gestartet wird mit einem Gläschen Sekt, Kochschürze, Rezeptheft und Bleistift vom Haus. Tipps vom Sternekoch selbst ausprobieren oder lieber dem Profi beim Kochen über die Schulterschauen – beides ist klassischen Kochkurs möglich.

Umgeben von vielen guten Zutaten und dem Duft beim Zubereiten eines leckeren Essens braucht es eine kleine Stärkung zur Mittagszeit.  Während des Kochens belohnen zwei Weinverkostungen die Kocheleven. 14:00 Uhr ist das Menü dann vorbereitet.

Gut gekocht ist halb gegessen – das große Schlemmen beginnt ab 18:30 Uhr, dann wird das Do-it-yourself-Menü im Restaurant „Clara“ serviert.

Im Januar werden Stör, Kohl und Rind oder Wild, Wurzelgemüse und Risotto  unter Anleitung zubereitet. Auch ein Valentinsmenü steht im Kursprogramm.

Intensiv für Gourmets

Vor dem Kochen steht das Einkaufen. Grundlage jedes guten Essens sind hochwertige Produkte. Gemeinsam mit Sternekoch Johannes Wallner geht es auf den Domplatz. Der Profi zeigt, wie man Frische und Qualität erkennt. Dann wird geputzt, gewaschen, geschnippelt und das Kochen kann beginnen. Zur Stärkung gibt es Frühstückshäppchen und zwei Weinverkostungen. Nach getaner Arbeit wird  keiner lange auf die Folter gespannt. Das Werk der eigenen Arbeit direkt an der großen Tafel der Kochschule  genossen. Kochschürze, Rezeptheft und Bleistift dürfen als Erinnerung behalten werden. Das perfekte Gartenmenü mit Gemüse, Rind und Rhabarber steht am 3. Juni 2017 im Programm.

Party in der Küche

Kochen macht Spaß – warum dann nicht eine Küchenparty feiern? Bei Musik, lockerer Stimmung und gutem Wein entsteht ein Vier-Gang-Menü, das nach getaner Arbeit in geselliger Runde den Weg aller leckeren Gerichte geht. Die Partypeople treffen sich am 22. März 2017 zur Küchenparty.

Gemeinsam statt einsam

Alle drei Kurse sind viel zu schön, um sie allein zu erleben. Kochen und Essen machen nur gemeinsam Spaß. Man kann sich selbst einen solchen Kurs schenken und alle lieben Freunde mitnehmen. Oder zusammen buchen – ein solches Erlebnis sorgt noch lange für schöne Erinnerungen.