Die Küche ist die Natur, die Küchenkelle ist ein Radlader mit 173 PS. Die Chefköchin heißt Gabriela Göhlich, eine studierte Ingenieurin für Garten –u. Landschaftsgestaltung. Sie wacht über die Spezialrezepturen „ihrer“ Böden. Die Bodenzubereitung geht bei den Stadtwerken ungefähr so:

Zubereitungstemperatur ca. 1 – 35 Grad. Man nehme drei Teile Erfurter Gütekompost, mische ihn mit einem Teil Sand und 6 Teilen Mutterboden. Ein wenig umrühren und ziehen lassen. Fertig. Guten Appetit liebe Pflanzen!

Experten der Erfurter Fachhochschule für Gartenbau und eines Erfurter Garten- und Landschaftsbaubetriebes haben Bodenrezepturen für jeden Pflanzen-Geschmack entwickelt. Die wichtigste Zutat, die den Böden den gewissen Kick gibt, ist der Erfurter Gütekompost. Das hat sich bis nach Berlin und Leipzig herumgesprochen, so dass sich auch die dortigen Pflanzen Nährstoffe aus Erfurter Böden schmecken lassen.

S_6_7_Bodenrezepte_Radlader
Die „Kelle“ Foto: Christian Fischer

Kleingärtner und Profis von Gartenbauunternehmen holen sich die fertigen Mischungen unverpackt mit Anhängern ab oder nutzen den Lieferservice per Container. Abgepackt und auch lose gibt es den Erfurter Gütekompost, wenn man seinen Boden selbst für die Gartenpflanzen schmackhaft machen möchte. Gabriela Göhlich lässt auch Sonderwünsche für Kunden der B & R Bioverwertung & Recycling GmbH zubereiten, so benötigte ein Gärtner eine Wildwiesenmischung. „Kein Problem. Die Wiese hat ihren Boden bekommen.“ freut sie sich. Ihre Bodenkompetenz ist so gefragt, dass sie auch Ehrenmitglied im Stadtverband Erfurt der Kleingärtner e.V. wurde. Immerhin gibt es in Erfurt 120 Kleingärtnervereine, die in diesem Verband organisiert sind.

Zubereitet werden die Bodensubstrate auf der sogenannten Bodenbörse der B & R Bioverwertung & Recycling GmbH, dem Verwertungsunternehmen der Stadtwerke Erfurt Gruppe. Wie der Name schon sagt, wird dort nicht mit Aktien, sondern mit Böden gehandelt –Böden von Baustellen aufgenommen und Bodensubstrate vertrieben. Die Bodenbörse „pimpt“ nährstoffarme Böden mit dem Erfurter Gütekompost auf, ein „Gewürz“, dass die Pflanzen so sehr lieben.

Tipp: Übrigens gibt es im April Kompost für die Hälfte!