Saisonstart in Erfurts Freibädern: Sonne, Strand und Sommerglück dazu muss man nicht in die Ferne reisen. Spritzige Erfrischung, rasante Rutschpartien, Beachvolleyball oder Strandfeeling finden alle Badebegeisterten und Erholungssuchenden auch in Erfurt. Wir haben die Objektverantwortlichen der Erfurter Freibäder gefragt, worauf sich die Badegäste in dieser Saison freuen können.
Nordbad – schwimmen, springen, rutschen
Im Nordbad, dem größten und besucherstärksten der Erfurter Bäder kommt mit 50-Meter-Becken, zwei Wasserrutschen, Attraktions- und Kleinkinderbecken, Sprungturm sowie Spiel- und Sportangeboten garantiert keine Langeweile auf. Einige der Becken sind beheizt. Die Anlagen des Nordbads sind behindertengerecht und kinderfreundlich gestaltet. Saisonstart: 5. Mai 2025
Carsten Bienert
Langjähriger Objektverantwortlicher im Nordbad. Sein Team: „…aus ca. 20 Mitarbeitern ist groß, bunt gemischt und voller Vorfreude auf die Saison.“
Das Nordbad…
…ist so aufgeteilt, dass jede Nutzergruppe ungestört ihren Platz findet, Kleinkinder in Ruhe spielen und Jugendliche Badespaß erleben, Schwimmer ihre Bahnen ziehen und Ruhesuchende entspannen können.
…ist mit dem 5-Meter-Sprungturm und zwei Rutschen das El Dorado für Badespaß.
…bietet auf seiner großen Liegewiese sonnige und schattige Flächen, auf denen immer ein Platz frei ist.
…lockt an seinem Badimbiss mit leckeren Burger – auch vegetarisch. Bewirtet wird auch die Laufkundschaft außerhalb des Bades.
Vor dem Saisonstart
Das Reinigen und Befüllen der vier Becken nimmt ca. drei Wochen in Anspruch. Die Wassertechnik muss in Betrieb genommen und das Kassensystem auf den Besucheransturm vorbereitet werden. Sonnensegel, Sprungbrett und andere Ausstattungen werden nach der siebenmonatigen Winterpause wieder montiert. Die Spielgeräte werden vom TÜV geprüft, für den letzten Schliff wird das Unkraut um die Becken und auf den Sonnenterrassen entfernt.
In dieser Saison freue ich mich besonders darauf,
…die Stammgäste wiederzusehen, mit den Jahren entsteht schon ein besonderes Verhältnis.
…wenn neue Besucher das Bad für sich entdecken.
…ehemals jugendlich-ungestüme Badegäste nun „gereift“ und mit den eigenen Kindern hier einen Tag verbringen.




Dreienbrunnenbad: Erfurts Schätzchen mit historischem Ambiente
Das 2024 nach kompletter Sanierung eröffnete Bad kombiniert die Bäderarchitektur des vergangenen Jahrhunderts mit moderner Badetechnik. Das Familienbad liegt idyllisch am Ufer der Gera. Zu ausgewählten Terminen kann man handgemachter Musik lauschen, Yoga unter der Sonne machen oder mit den Kindern ein Theaterstück ansehen. Saisonstart: 15. Mai 2025
Nils Groschupf
Objektverantwortlicher im Dreienbrunnenbad seit 2024. Sein Team: „…besteht aus fünf festangestellten Mitarbeitern und ist hochmotiviert, freundlich und stets gut gelaunt.“
Das Dreienbrunnenbad…
…ist klein, gemütlich und familiär, mit sehr überschaubarer Besucherzahl.
…bietet Badeflair wie vor 100 Jahren in besonderem Ambiente mit Fachwerkgebäuden.
…hat als Besonderheit einen abgegrenzten FKK-Bereich zum Sonnen.
… hat mit Fertigstellung der Brücke im Mai wieder eine direkte Verbindung zum Luisenpark.
Vor dem Saisonstart
Restarbeiten aus dem Vorjahr wurden erledigt, u. a. das Geländer zur Gera als Absturzsicherung angebracht, das WPC-Sonnendeck, die Treppe und das Geländer an der Startblockseite des Beckens fertiggestellt. Die Gastronomie ist im Haupthaus und der Außenverkauf für „Nichtbadbesucher“ kann jetzt voll genutzt werden. Ein Sonnensegel über dem Kinderbecken sorgt für Schatten.
In dieser Saison freue ich mich besonders darauf,
… den Gästen ein fertigeres Bad als letztes Jahr anbieten zu können, das Dreienbrunnenbad 2.0. Wir sind einen großen Schritt weiter.



Strandbad Stotternheim: Strandfeeling und Wasser bis zum Horizont
Das Strandbad an einem ausgedehnten Kiessee lädt mit feinem Sand, Strandkörben, zwei Kleinkinderbecken und Wasser bis zum Horizont zu einem Tag am See ein. Sportangebote gestalten den Badetag kurzweilig. Badeinseln im See locken zum Sonnen und Springen. Wer es hüllenlos mag, kann Wasser und Sonne im weitläufigen FKK-Bereich genießen. Saisoneröffnung am 12.Mai.
Tobias Weder
Neuer Objektverantwortlicher im Strandbad Stotternheim. Sein Team: „das sind wechselnd bis zu elf Mitarbeiter, die schon seit Jahren zusammenarbeiten und gut harmonieren. Das strahlt auch auf die Badegäste aus.“
Das Strandbad Stotternheim…
…ist ein Familienbad mit Strandkörben, Sandstrand und Ostseefeeling.
…bietet auf seinem weitläufigen Gelände u. a. Kinderbecken und Spielplatz sowie einen Grillplatz zum Mieten.
…verfügt mit Volleyballfeldern, Bocciaplatz und Outdoor-Fitness-Geräten über viele Sportmöglichkeiten.
…hat einen eigenen Bereich für Stand up-Paddeling.
Vor dem Saisonstart
Der Sandstrand wurde aufgefüllt und modelliert, ein neuer Bootsanleger und eine moderne Lautsprecheranlage installiert. Die Sanitärbereiche erstrahlen frisch gemalert, Silikonfugen wurden erneuert und Fliesenschäden beseitigt. Alle Spiel- und Sportgeräte haben eine TÜV-Abnahme.
In dieser Saison freue ich mich besonders darauf,
…wenn sich die Badegäste wohlfühlen und abends gut erholt und positiv gestimmt nach Hause gehen.




Unsere Tipps für noch mehr Badespaß
Die Bäder-Rabattkarte kann für den Schwimmhallenbesuch, die Sauna oder einen Tag im Freibad genutzt werden. Mit der Bäder-Rabatt-Karte bezahlen Sie bequem bargeldlos und attraktive Vergünstigungen auf Einzeltickets. Die Höhe des Rabattes richtet sich nach dem Aufladebetrag:
50,00 € = 13 % Rabatt
100,00 € = 15 % Rabatt
Für Vielbesucher gibt es die Saisonkarte für die Freibäder. Die Karte ist personenbezogen und ermöglicht den Besuch aller Freibäder der SWE Bäder GmbH. Verkauft wird sie im Onlineshop der Bäder, in beiden Schwimmhallen, im Nordbad, im Dreienbrunnenbad und im Strandbad Stotternheim.
Preise Saisonkarten: 130 € Erwachsene, 100 € Ermäßigte, 65 € Kinder
Übrigens: Der Familienpass der Landeshauptstadt Erfurt beinhaltet zwei kostenlose Freibadbesuche!
Hier geht es zum Ticketshop: https://shop.baederportal-erfurt.de/category/22