In Zeiten von Corona muss man erfinderisch sein. Christiane Mock ist das, ganz unbedingt. In den letzten Wochen war sie mit ihrem Fahrrad in allen Ecken und Winkeln Erfurts unterwegs, um die Bücherwünsche ihrer Kunden möglichst kontaktfrei zu erfüllen. Jetzt hat sie ein neues Projekt: Einschließen und genießen: Für eine Stunde kann man ihre kleine Buchhandlung in der Magdeburger Allee ganz für sich haben.

Seit drei Jahren führt Christiane die Buchhandlung „Contineo“. Vorher arbeitete die gelernte Buchhändlerin im Antiquariat am Domplatz. „Da haben die Bücher noch ein bisschen mehr Zeit als in modernen Buchhandlungen, die auch immer irgendwie mit der Mode gehen müssen“, sagt sie mit einem Augenzwinkern. Als sich die Chance bot, die „Contineo“ zu übernehmen, griff sie trotzdem zu.

Zwar hatte sie immer von einem kleinen beschaulichen Antiquariat geträumt, aber Christiane Mock erkennt Chancen, wenn sie sich bieten. Damals war sie mit ihrer kleinen Tochter in Elternzeit und erfüllte sich ihren Traum.

Die letzten Wochen waren schwierig, viel passierte online, sie lieferte mit dem Fahrrad aus.

sb200424b003
Christiane Mock vor ihrer Buchhandlung Contineo.

„Jetzt dürfen wir zwar wieder öffnen, haben aber ein anderes Problem“, erzählt die 38-jährige Mutter zweier Kinder, die stundenweise drei Aushilfen beschäftigt. „Wir können die Öffnungszeiten nicht komplett abdecken, zum einen, weil Kindergärten und Schulen noch nicht geöffnet sind, zum anderen, weil ich auch Kollegen haben, die zur Risikogruppe gehören“, erklärt sie. Schwierig.

Aber aufgeben ist für die quirlige junge Frau keine Option. Und so kam sie auf eine ganz besondere Idee: „Einschließen und genießen“ heißt das Projekt. „Wir vermieten unsere Buchhandlung, wer mag, kann sich hier für eine Stunde einschließen und in unseren Büchern stöbern“, sagt Christiane Mock. Dann klingelt auch garantiert kein Telefon, das nämlich ist auf das Handy der Buchhändlerin umgestellt, die nur einen Steinwurf entfernt wohnt.

sb200424b007
Die Vogel-WG empfiehlt sie wärmstens – ein unterhaltsames Sachbuch über einen Forscher am Anfang des 20. Jahrhunderts, der in seiner Wohnung unendlich viele Vögel hielt und auch das Berliner Aquarium begründete.

„Andere Buchhandlungen in allen Ecken Deutschlands machen das schon lange, haben vor Corona sogar Übernachtungen angeboten. Wir probieren es jetzt mal aus“, sagt sie und hofft auf reges Interesse.

Vermutlich ist die Stunde sogar zu knapp bemessen, denn wenn man sich einmal festgelesen hat, kann man schwer wieder aufhören. Und auch sonst dürfte keinem langweilig werden: Die schlichten Holzregale sind gut sortiert, hier finden Bücherfreunde, was das Herz begehrt: Kinderbücher, Politik und Zeitgeschehen, klassische Bestseller, aber auch Fontane, Kafka oder T. C. Boyle.

sb200424b004
Christiane Mock macht es vor: Für eine Stunde kann man sich in der Contineo einschließen und nach Herzenslust in Büchern schmökern.

Maximal drei Personen dürfen es sich in den 60 Minuten hier gemütlich machen, allerdings keine Fremden. Das geht in Zeiten von Corona leider nicht. „Vielleicht treffen sich ja zwei Freundinnen zum Stöbern, oder Mutter und Tochter, die sich länger nicht gesehen haben“, mutmaßt Christiane Mock, die schon die ersten Anfragen hat. 10 Euro kostet es pro Person. Wer am Ende der Schmökerstunde für 20 Euro Bücher kauft, dem werden die 10 Euro verrechnet.

„Wir haben Desinfektionsmittel, auf Wunsch auch Handschuhe. Und wenn jemand eine Frage hat, sind wir ganz schnell da“, sagt Christiane Mock, die für die gebuchte Stunde auf Wunsch auch bis zu drei vorab übermittelte Bücher zur Ansicht bestellt.

Wann man ganz allein in der „Contineo“ schmökern kann? „Zwischen unseren Öffnungszeiten. Buchbar ist das Schmökerstündchen Montag bis Freitag zwischen 11 und 15 Uhr sowie 18 und 20 Uhr“, erklärt Christiane Mock, die um Voranmeldung bittet, gern per Telefon unter: 0361-7314536, per Handy: 0176-40724226 oder per E-Mail: kontakt@contineo.de.

Ganz wichtig: Bei der Voranmeldung die Wunschzeit mit angeben.

sb200424b010
Auch geradelt wird weiterhin, gern nimmt Christiane Mock Bestellungen zur Auslieferung entgegen.

Ganz regulär für Kundenbesuche ist das Geschäft vorerst Montag bis Freitag von 10 bis 11 und 15 bis 17 Uhr sowie Samstag von 9 bis 12 Uhr zu besuchen. „Auch geradelt wird weiterhin, gern nehmen wir Bestellungen zur Auslieferung entgegen“, sagt Christiane Mock.

Weitere Informationen zu Contineo gibt es hier.

Fotos: Steve Bauerschmidt