Die Freude über einen „billigen“ Stromvertrag kann von kurzer Dauer sein. Nämlich dann, wenn ein Brief vom Stromnetzbetreiber im Briefkasten liegt, in dem steht, dass kein Strom mehr vom Billigstromanbieter durch die Steckdosen kommt. Das passiert, wenn der Stromlieferant insolvent ist.

Heißt das, bei Kerzenlicht nach einem neuen Stromanbieter zu suchen? Nein. Kein Grund zur Panik. Der Gesetzgeber hat vorgesorgt. Die Stromversorgung ist rechtlich durch das Energiewirtschaftsgesetz (§ 38) abgesichert. Ist ein Stromanbieter insolvent, übernimmt zunächst der örtliche Grundversorger die Stromlieferung. In Erfurt sind das die Stadtwerke – genauer die SWE Energie GmbH. Das lokale Energieunternehmen steht als langjährig erfahrener und zuverlässiger Energieversorger mit Rat und Tat zur Seite – ohne Wenn und Aber.

Im Fall der Insolvenz eines Stromanbieters beliefert die SWE Energie GmbH im Netzgebiet Erfurt die betroffenen Kunden im Rahmen der Ersatzversorgung nahtlos weiter. Der Wechsel in ein günstigeres Produkt der SWE ist jederzeit möglich.

Ärgerlich ist es, wenn man Vorkasse geleistet hat und der Stromanbieter insolvent ist. Das Geld wird nicht mit den Stadtwerken verrechnet. Diese Ansprüche muss man direkt beim bisherigen Anbieter geltend machen. Im schlimmsten Fall ist das Geld weg.

In Erfurt haben Pleiten von Billigstromanbietern wie FlexStrom, TelDaFax, Care-Energy, aktuell Deutsche Energie und BEV Bayerische Energieversorgungsgesellschaft Aufsehen erregt sowie für eine erhöhte Wachsamkeit, vielleicht sogar Verunsicherung auf Seiten der Stromkunden gesorgt.

Die Insolvenzen sind ein mahnendes Beispiel für Verbraucher. Vorkassetarife sowie Lockangebote mit extrem hohem Neukundenbonus sind problematisch und immer gründlich zu prüfen. Entweder kaufen Billigstromanbieter an der Börse günstig große Strommengen auf, wenn der Strompreis gerade niedrig ist, haben aber noch keine Kunden oder sie akquirieren viele Kunden, ohne genügend Strom auf dem Strommarkt eingekauft zu haben. Das ist riskant. Die Gefahr des Verzockens ist groß. Bei den sogenannten Billigstromangeboten sollten Verbraucher deshalb skeptisch sein.

Der Strommarkt wird immer intransparenter und überfordert viele Verbraucher. Oft werden bei Vergleichen die Stadtwerke nur mit ihrem Grundversorgertarif aufgelistet, günstige Stromprodukte der Stadtwerke geraten nicht selten ins Hintertreffen. Bessere Orientierungen geben Studien, die mehr vergleichen als aktuelle Preise oder eine individuelle Beratung im Kundenzentrum der SWE Energie GmbH.

Wo erhalte ich weitere Informationen?

Der Kundenservice der SWE Energie GmbH berät gern persönlich im Kundenzentrum oder telefonisch unter Telefon: 0361 564-1010.