Samstag, früher Abend. Im Norden von Erfurt erklingt vom Garten einer ehemaligen Industriellen-Villa dezent tanzbare Musik – dazwischen metallene Geräusche von Kugeln in Dosen. Beim Eintritt in den Garten über eine wohnzimmerartige Pforte erblickt man viel kreative Umtriebigkeit.
Eine Wand wird besprüht. Auf Palettenmöbeln sitzend zeichnen Menschen, manche klassisch mit Zeichenblock und Stift, andere mit Tablet. In einem „grafisch“ dekorierten Raum der Villa wird einer Referentin gelauscht, die unternehmerischen Tipps für freiberufliche Kreative gibt. Die Villa beherbergt den Klanggerüst e.V. – ein gemeinnütziger Verein zur Förderung von Kunst- und Kulturschaffenden. Um die Ecke am ehemaligen Nordbahnhof – jetzt Frau Korte- verkaufen Künstler und Illustratoren ihre Werke und ein Zeichenautomat spuckt gegen Spenden kleine Zeichnungen raus. Alles versprüht ein metropolenhaften Flair im Norden Erfurts.
„Schuld“ daran haben Stefan Kowalczyk und Niels Jüngling. Die jungen Kreativen treffen sich mit gleichgesinnten zu wöchentlichen Zeichenrunden. In dieser Runde keimte die Idee, ein Festival eigens für Illustration zu initiieren. Stefan und Niels fingen Feuer. Ein Projekt wurde geboren, dem sich zahlreiche Unterstützer anschlossen.

Zufälligerweise passte so ein Festival zum Jahresthema der Stadt Erfurt „Bild(er) deiner Stadt“. Die Zeit reichte gerade so, um das Thema im November 2017 bei der Stadt als Idee für das Jahresthema 2018 einzureichen. Unterstützer fanden beide Festival-Organisations-Neulinge ziemlich rasch. Darunter der auf Bundesebene angesiedelten Fonds Soziokultur, aber auch die Stadtwerke der Landeshauptstadt und das Erfurter Kultbier Schluntz.
Internationale Referenten unter anderem aus Kolumbien und Belgien erklärten sich bereit, nach Erfurt zu kommen. Die angebotenen Vorträge und Workshops lockten schließlich Ende September Illustratoren aus ganz Deutschland fünf Tage lang in die Thüringer Landeshauptstadt, um gemeinsam kreativ zu sein.
Ein Erfolg! Wiederholung? Klar! So, die einhellige Meinung von Niels und Stefan, die jetzt um ein paar Erfahrungen reicher geworden sind. Nur nicht gleich 2019, ein wenig Zeit ist schon nötig, um Förderer zu finden, Referenten, Ideen. 2020 wäre da schon realistischer. Schön für Erfurt und die Thüringer Kreativen.
Webseite: https://graphit-festival.de/