Aufregung herrschte in den letzten Tagen in der CJD Erfurt Christophorusschule. Auf dem Schulgelände in der Havannaer Straße wurde kräftig gewerkelt. Unterstützt von Haustechniker Mario Schmidt und Jörg Wellsow von der gleichnamigen Schlosserei bauten die Schüler ihren eigenen Fühl- und Tastpfad. Und der hat es in sich. Denn hier können die  Kinder und Jugendlichen nicht nur mit bloßen Füßen besondere Sinneseindrücke erleben, sondern ganz und gar barrierefrei. Ein Geländer ermöglicht auch gehbehinderten Schülern die Erforschung des Pfades. „Und für die Rollstuhlfahrer gibt es Fühlkisten, die direkt am Geländer angebracht sind“, erzählt Schulleiterin Katja Kirchner. Die Idee dazu hatten die Lehrer aus dem Werkbereich. Hier werden Schülern ab 16 Jahren praktische Erfahrungen vermittelt. Gemeinsam mit den Jugendlichen wurden die Holzkisten lasiert und sorgfältig befüllt.

FŸhl- und Tastpfad in der CJD Erfurt Christophorusschule
Haustechniker Mario Schmidt übernahm die technischen Vorbereitungen.
FŸhl- und Tastpfad in der CJD Erfurt Christophorusschule
Lehrerin Susann Mazur mit Emily beim Auslegen des Mooses.

Lehrerin Susann Mazur verrät: „Wir haben das in Sondershausen auf dem Possen gesehen und dachten, sowas brauchen wir auch.“ Das Konzept war schnell erstellt. Eine Gemeinschaftsarbeit sollte es werden. Schließlich ist es ein ganz anderes Erleben, wenn die Schüler den Pfad selbst bauen. Dafür wurde ein altes Beet komplett umgestaltet. Nach der Bodenverdichtung wurde der Pfad in einzelne Abschnitte unterteilt und mit Kies, Holz, Moos, Pflaster, Sand und Rindenmulch bestreut. Damit es nicht langweilig wird, sollen die Materialien im Fühl- und Tastpfad immer mal ausgetauscht werden. Der Möglichkeiten gibt es viele, z. B. mit Heu und Stroh, aber auch Kiefernzapfen wären denkbar…

FŸhl- und Tastpfad in der CJD Erfurt Christophorusschule
Tobias, Emily und Lehrerin Yvonne Günther legen die Kiesstrecke aus.

Die allgemeinbildende Schule hat  95 Kinder. Hier werden Menschlichkeit und Chancengleichheit neu buchstabiert, denn die Schule gibt allen Schülern mit Behinderungserfahrungen, unabhängig von ihrem Unterstützungsbedarf, individuelle Entwicklungs- und Bildungsimpulse auf den Weg. Der Schwerpunkt liegt auf der geistigen Förderung. Die Klassen sind klein, die Unterstützung ist sehr intensiv. Jeweils zwei Lehrer betreuen eine Klasse.

FŸhl- und Tastpfad in der CJD Erfurt Christophorusschule
Sebastian, mit Susann Mazur, harkt den Sand.
FŸhl- und Tastpfad in der CJD Erfurt Christophorusschule
Was da wohl drin ist? Sebastian probiert es aus.

Zudem setzt das Pädagogenteam auf ganzheitliche Erfahrungen mit allen Sinnen. „Unterstützte Kommunikation ist uns sehr wichtig. Wir arbeiten nah an der Natur“, sagt Katja Kirchner. Und so sieht die Schule auch aus. Mitten im Wohngebiet, zwischen großen Hochhäusern, ist die Schule eine kleine grüne Idylle. Der Schulhof ist ein riesiger Garten. Hier werden sogar Kaninchen und Ouessant-Schafe gehalten. Die bretonischen Zwergschafe sind sehr klein, ihre Widerristhöhe liegt bei höchstens 42 bis 49 Zentimetern. Manchmal dürfen sie sogar mit ins Klassenzimmer. Die Pflege der Tiere übernehmen die Schüler. So lernen sie nicht nur, Verantwortung zu übernehmen, sondern bauen auch eine enge Bindung zu den Tieren auf. Sogar einen Schulacker hat die Schule. In Alperstedt pflanzen die Schüler Gemüse und Kräuter an, lernen viel über die Jahreszeiten und was wann wächst. Das kommt sehr gut an.

„Wir haben viele Projekte, auch bei den Musischen Festtagen Anfang Mai waren wir dabei – mit unserem Chor“, sagt Katja Kirchner.

FŸhl- und Tastpfad in der CJD Erfurt Christophorusschule
Fast fertig: Geländer und Fühlkästen werden jetzt noch montiert.

Der Fühl- und Tastpfad der CJD Erfurt Christophorusschule wird im Rahmen der Projektförderung 20 x1000 der Stadtwerke Erfurt gefördert.

Mehr zur CJD Erfurt Christophorusschule gibt es hier.

Fotos: Steve Bauerschmidt