Wie schnell doch ein Jahr vergeht. Heute hat Peter Peterknecht das Programm der 19. Erfurter Kinderbuchtage verkündet und schon stürmen die ersten los, um sich Karten für die Kriminacht oder heiß begehrte Lesungen zu sichern. Natürlich fahren auch wieder die Schmökerbahnen der EVAG und am Ende gibt es eine große Abschlussparty hier bei uns in den Stadtwerken Erfurt.
Start ist am 10. März mit einer großen Festveranstaltung im Rathaus. Um 18 Uhr werden Kinderbuchtage und Kinderuni eröffnet. Kinderbuchautorin Kirsten Boie ist dabei und erzählt Geschichten von Kindern in Afrika, die viel zu schnell erwachsen werden müssen. Sie hat selbst mit ihnen gesprochen und darüber ein Buch namens „Es gibt Dinge, kann man nicht erzählen“ geschrieben.
Bis zum 27. März werden über 30 Veranstaltungen geboten, die in die Welt der Fantasie entführen. Bunt gemischt sind nicht nur die Lesungen, sondern auch die Veranstaltungsorte. Straßenbahnen, egapark, Elefantenhaus im Zoo, KNV-Logistik, Wohnungsbaugenossenschaften, Fuchsfarm, Stadtwerke, Flughafen, Kinderbibliothek. Sogar die Polizei ist dabei.
Kriminacht im Schlafsack
Nächtliche Spannung ist am 10. März im Hotel Zumnorde garantiert, wenn Stefan Andres wieder zur Kriminacht lädt. Kinder zwischen 8 und 11 Jahren können sich auf schaurig-schöne Spukgeschichten und Krimis freuen.
Dieses Mal geht es um „die Jungs vom SWAP“. Dazu gibt es einen Mitternachtssnack und leckeres Frühstück. „Da der Andrang immer groß ist, verlosen wir die Eintrittskarten wieder. Das hat sich in den letzten Jahren bewährt“, sagt Peter Peterknecht. Wer dabei sein möchte, schickt bitte bis zum 14. Februar eine E-Mail an kriminacht@kinderbuchtage.de. Am Ende entscheidet das Los, wer dabei sein darf.
Schmökerhits 2017 in der Arena
Und natürlich werden auch wieder die Schmökerhits 2017 präsentiert: Am 15. März stellen Schüler im deutschlandweit einzigartigen Kinderbuchranking ihre Lieblingsbücher vor. Start ist um 16 Uhr im Steigerwaldstadion.
Wie immer moderiert Radiomoderatorin Sina Peschke die Schmökerhits. Dieses Jahr haben sich die Schüler des Gymnasiums 10 und der Moritzschule durch einen ganzen Berg von Büchern gelesen und stellen ihre ganz persönlichen Favoriten vor.
„Gäste sind gern willkommen, ich würde mich freuen, wenn wir viele Zuhörer haben“, sagt Peter Peterknecht. Spannend wird es allemal, denn die Kinder lassen sich jedes Jahr aufs Neue so einiges einfallen, um andere für ihre Lieblingsbücher zu begeistern.
Schmökerbahnen der EVAG
Die Schmökerbahnen der EVAG fahren am 18. März ab 10 Uhr durch die Stadt. Auf der Stadtbahn-Linie 2 werden die Olchis zum Leben erweckt. Auf der Stadtbahn-Linie 4 geht es um spannende Geschichten rund um den »Kleinen Ritter Trenk«.
Abenteuerlich geht es auf der Stadtbahn-Linie 6 zu. Hier ist Spannung angesagt. Für die Schmökerbahnen-Tour genügt ein gültiger Fahrschein. Kindergartenkinder fahren kostenlos.
Schräge Geschichten auf dem Erfurter Flughafen
»Schräge Geschichten und schiefe Märchen« stellt Paul Maar, der Erfinder des Sams, am 12. März um 15 Uhr auf dem Flughafen vor — herrlich unpädagogisch und witzig für die ganze Familie.
Um eine Entführung im Internat geht es am 19. März um 11 Uhr in der Buchhandlung Peterknecht. Nina Weger liest aus ihrem Buch »Club der Heldinnen«. Und Spannung und Nervenkitzel ist mit »Scarry Harry — Hier scheiden sich die Geister« von Sonja Kaiblinger am 20. März um 16 Uhr in der Kinderbibliothek garantiert.
Spannung im Grünen
Geschichten vom Luchsmädchen Lumi gibt es am 21. März, 16 Uhr, im Grünen Klassenzimmer auf dem egapark-Gelände. Stefanie Taschinski liest aus ihrem Buch »Funklerwald«. Um gefährliche Drachenbanden geht es am 24. März um 16 Uhr im Natur Erlebnis Garten Fuchsfarm. Lisa Dickreiter stellt ihr neues Buch „Max und die wilde 7 – Die Drachenbande“ vor. Nach der Lesung gibt es Stockbrot, das die Kinder selbst über dem Feuer braten können.
Olchi-Abschlussparty bei den Stadtwerken
Die große Kinderbuchparty am 26. März im Atrium der Stadtwerke steht ganz im Zeichen der Olchis, die auf einer Müllkippe in Schmuddelfing leben und nichts so sehr wie Ordnung und Sauberkeit hassen. Und so gibt es zur schaurig-schönen »Großen Olchi Party« Glubschaugenbowle, Feuerstuhlgebäck und oberolchige Überraschungen. Und da die Olchis meist für viel Dreck sorgen, sind auch die Kollegen der SWE Stadtwirtschaft GmbH mit einer Kehrmaschine dabei. Die Kinder können gern schauen, wie sie funktioniert. Um 15 Uhr geht es los.
Dunkle Geheimnisse zum Abschluss
Ein Highlight ist ohne Frage die Lesung mit Ursula Poznanski. Im vergangenen Jahr war sie zweimal mit Arno Strobel bei den Peterknechts zu Gast, mit dem sie mehrere Bücher geschrieben hat. Zum Glück hat sie an Erfurt Gefallen gefunden und kommt schon wieder.

Zu den Kinderbuchtagen stellt sie ihr neues Jugendbuch vor. Am 27. März ist sie um 17 Uhr in der Landespolizeidirektion zu Gast. Auch in „Elanus“, einem Thriller über Drogen, Überwachung, Manipulation und dunkle Geheimnisse, verarbeitet die Bestsellerautorin hochaktuelle Themen.
In der Vergangenheit hat sich die Autorin aus Wien mit Bestsellern wie „Erebos“, „Saeculum“ und der genial-guten Eleria-Trilogie einen Namen gemacht, nicht nur bei Jugendlichen, sondern bei allen, die spannende Bücher lieben, die sich mit brisanten Fragen der Zeit beschäftigen.
Und noch ein Tipp zum Abschluss
Das Programm der Kinderbuchtage war schon gedruckt, da schneite Christine Faust bei der Buchhandlung Peterknecht herein mit „Mein kleines Stadt-Wimmelbuch Erfurt“, einer allerliebst gezeichneten Liebeserklärung an die Domstadt. Am 25. März stellt sie ihr Werk um 11 Uhr in der Buchhandlung Peterknecht vor.
Tickets für alle Veranstaltungen gibt es ab sofort in der Buchhandlung Peterknecht.
Hier gibt es das komplette Programm der Kinderbuchtage.