Hochprozentig wird es im April im Katerexpress der EVAG. Stefan A. Beck lädt zur Destille-Genuss-Tour, denn nicht nur mit Weinen kennt sich der 49-Jährige Wahlerfurter bestens aus. Auch die Welt der Edeldestillate ist ihm ein Begriff. Und so gibt es bei der Tour durch die Erfurter Altstadt nicht nur amüsante Geschichten rund um die Brennkunst und so manche Kostprobe, sondern auch Wissenswertes rund um Brand, Geist & Co.

Brand und Geist, ist das nicht alles das Gleiche? „Nein, hier gibt es Unterschiede“, sagt Stefan A. Beck und lacht. Was den Unterschied ausmacht, erfahren Neugierige, wenn sie mit dem Katerexpress zur Tour „Hochprozentiges bis der Kessel dampft“ aufbrechen oder sich auf den Weg zur Destille machen.

sb190104a030
Mit dem Katerexpress geht Stefan A. Beck am 6. April auf Destille-Genuss-Tour.

Sie liegt am Fuße der Martinsbastion, nur wenige Schritte über dem Theaterplatz. Die neue Brennanlage hat ihr Zuhause im alten – um 1830 erbauten – Festungslabor und im historischen Kanonenhof gefunden. „Jeden Samstag, Punkt 16:30 Uhr, gibt es eine Brennereiführung mit vielen Geschichten und einem Verkostungsschluck – einfach dazukommen und mitprobieren“, sagt Beck.

sb190104a047
Vielfältig ist die Produktpalette in der Destille. Likör, Geist, Brand, Gin und Rum, Wodka und Whisky gibt es in den verschiedensten Variationen.

Im Laufe der Jahre hat sich die Produktpalette ziemlich erweitert. Hier wird jeder fündig, der sich für Hochprozentiges interessiert“, ist er sich sicher und zählt auf, was in den Regalen steht: Likör, Geist, Brand und Gin, Rum, Wodka und Whisky – alles in den verschiedensten Variationen, vom Schokogeist bis zum Bratwurstgeist oder Senf-Gin.

Gebrannt hat die edlen Destillate allesamt Gerhard Liebl. Er führt im Bayrischen eine weitere Brennerei und ist Co-Betreiber der Destille am Petersberg. Liebl versteht sein Handwerk und wurde auch 2018 bei der „Destillata“ – hier treten jedes Jahr Brennmeister aus rund zehn europäischen Ländern gegeneinander an – wiederholt zum europäischen Edelbrenner des Jahres in Gold gekürt.

sb190104a040
Jeden Samstag gibt es eine Brennereiführung.

In 9 Kategorien konnte Liebl mit dem Edelbrand des Jahres das Siegerdestillat stellen, darunter Vogelbeere, Apfelquitte, Mirabelle oder Blutorange. Viele davon können auch in der Destille am Petersberg probiert werden. „Der Schlehengeist, im Petersberger Brennkessel erzeugt, ist der europäische Spartensieger 2018 in der Kategorie Geist. Allein seinetwegen lohnt sich der Aufstieg zur Destille“, sagt Beck, empfiehlt aber auch einen edlen Geist aus Rosenblättern der Baum- und Rosenschule Kühr aus Tiefthal, für den es im vergangenen Jahr die Goldmedaille auf der „Destillata“ gab.

Fragt man Stefan A. Beck nach seiner Lieblingsspirituose, muss er nicht lange überlegen: „Das Edel-Destillate-Cuvée aus Waldbrombeere, Waldhimbeere, Holunder und Schlehe. Es ist etwas ganz Besonderes und gehört zu Thüringen wie der Thüringer Wald.“

Doch nicht nur Hochprozentiges gibt es hier, auch Rundgänge mit dem Petersberger Schwarzbrenner, immer freitags ab 18 Uhr. Treffpunkt ist das Peterstor (der Eingang zur Zitadelle).

Zigarren- und Weinabende werden im Sommer auf dem Freisitz der Destille, im Winter am offenen Kamin angeboten. Hier kann man nicht nur verschiedenste Tabaksorten probieren, sondern auch feststellen, dass es für jede Zigarre den passenden Zigarrenbrand, Rum oder Whisky gibt. Erlebnisabende rund um „Whisky, Cognac, Gin & Rum“, und Grundlagenseminare wie „Vom Bauernschnaps zum Edeldestillat“ runden das Angebot ab. Zur Walpurgisnacht gibt es ab 21 Uhr einen Tanz in den Mai mit Walpurgistrunk – das hochprozentrige Getränk wird gemeinsam angesetzt.

Jeden letzten Freitag im Monat wird der Backofen angeheizt, jeweils ab ca. 15.00 Uhr. Zu den Bastions-Backtagen werden verschiedene Brote und Flammkuchen gebacken. Hier gibt es mehr zur Destille.

sb190104a003
Stefan A. Beck hat nicht nur Kostproben für die Tour im Katerexpress im Gepäck, sondern auch amüsante Brenner-Geschichten parat.

Tickets für die Destille-Genuss-Tour mit dem Katerexpress der EVAG

Am 6. April 2019 heißt es im Erfurter Katerexpress „Hochprozentiges bis der Kessel dampft“. Die Tour findet jeweils 16 Uhr, 17:30 Uhr und 19 Uhr statt. Los geht es an der Haltestelle Stadtrundfahrt am Domplatz Süd. Tickets gibt es im EVAG-Mobilitätszentrum am Anger und im Ticketshop Thüringen.

Fotos: Steve Bauerschmidt