Montagmorgen. Für die meisten Menschen der (unliebsame) Moment, wo Arbeit, Schule & Co. rufen. Für Nicole Zierrenner ist es der Moment, um sich zurückzulehnen und ein Buch zu lesen. Die junge Frau ist aber keinesfalls faul. Im Gegenteil! Gleich vier (!) Jobs meistert sie. Einer führt sie an Wochenenden oft auf die Radrennbahn in Erfurt. Nicole Zierenner ist Trainerin der U11 und U13 vom Radsportclub Turbine Erfurt e.V. (kurz: RSC).

„Nicht nur am Wochenende zieht es mich auf die Radrennbahn. Dreimal pro Woche treffe ich mich mit meinen RSC-Kids zum Training“, sagt Nicole Zierenner. Ihre Kids, das sind 14 Nachwuchsradrennfahrer (zehn Jungs und vier Mädchen), die in den Altersklassen der unter 11- bzw. 13-Jährigen für den RSC fahren. Nicole Zierenner ist gemeinsam mit Lucas Kressmann für die Jüngsten des RSC verantwortlich. „Ab und an kommen auch Kinder vorbei, die einfach mal Schnuppern wollen. Jeder, der Lust hat, ist herzlich willkommen“, sagt sie.
Um mitzumachen braucht es gar nicht zwingend ein eigenes Fahrrad. Sportsachen, Sportschuhe und ein geeigneter Fahrradhelm reichen. Denn: Beim RSC lässt sich das Gefährt einfach mieten. Zierenner: „Für unseren Nachwuchs haben wir Leihräder im Angebot. Für 15 Euro im Monat gibt es ein Rundum-Sorglos-Paket.“ Wartung und kleinere Reparaturen übernehmen direkt die Profis des Erfurter Radsportclubs. Die Fahrräder der Altersklasse U11 sind zum Beispiel 75 cm groß und bieten 20 Gänge. Durchschnittlich fahren die kleinen Sportler 21 Kilometer pro Stunde damit.
Übrigens wachsen die gemieteten Fahrräder mit ihren jungen Besitzern: „Wir haben Räder in den verschiedensten Größen. Wenn es Zeit für ein größeres Rad wird, tauschen wir es einfach aus“, sagt Nicole Zierenner. Dieser Service ist in der Miete enthalten. Jeder Nachwuchssportler bekommt damit sein passendes Gefährt.

Powerfrau hoch vier
Der Job beim RSC ist für Nicole Zierenner eher Berufung als Arbeit. „Ich kann wirklich behaupten, ich habe mein Hobby zu Beruf gemacht“, erzählt sie. Ein Leben ohne den Radsport ist für sie nur schwer vorstellbar. Viel zu sehr liebt und lebt sie die Arbeit mit dem Erfurter Radrennnachwuchs. Damit dort alles läuft, kümmert sie sich (neben dem eigentlichen Training) zum Beispiel um die Organisation von Fahrten und Wettkämpfen. An welchen Wochenenden sind Wettbewerbe angesetzt? Wer kann die Mannschaft dorthin fahren? Sind genügend Rennräder vorhanden und funktionstüchtig? All das muss geplant und koordiniert werden. Zierenner: „Oft fahre ich beim Wettkampf auch unser Teamauto. Das ist unsere mobile Werkstatt, unser Schweizer Taschenmesser: Ersatzteile, frische Reifen, Energieriegel, Pflaster – alles drinnen.“
Doch Nicole Zierenner ist nicht nur Trainerin beim RSC. „Ich sage immer, ich habe vier Jobs: Ich bin Trainerin beim RSC, selbstständige Beleuchtungsmonteurin, habe einen Minijob als Bauzeichnerin in einem Ingenieurbüro und bin natürlich Mama“, sagt sie mit einem Augenzwinkern. Die Leidenschaft für Rennräder teilt sie übrigens mit der ganzen Familie. Ihr Mann ist ehemaliger Radrennfahrer, die Söhne fahren aktuell für den RSC um Wettkampfpunkte. Und das ist auch gut so…
Vereinsleben prägt
Kinder brauchen Sportvereine. Sportvereine brauchen Kinder. Da ist sich Nicole Zierenner sicher: „Bewegung an der frischen Luft, Zusammensein mit gleichaltrigen Sportlern, sich gegenseitig pushen, zusammen besser werden… Das alles ist in meinen Augen enorm wichtig“, erzählt sie. Zierenner: „Dazu kommt die Verantwortung, die sie als Sportler im Verein übernehmen. Das eigene Rad muss überprüft und geputzt werden. Auch Pünktlichkeit erwarte ich.“ Die Kleinen trainieren regelmäßig dienstags und donnerstags. „Die Routine tut ihnen gut“, sagt Nicole Zierenner.
Was wichtig ist: Neben all diesen Dingen kommt der Spaß nicht zu kurz. Davon habe ich mir selbst ein Bild machen können. Nicole Zierenner ist eine Frohnatur, ihr Lachen steckt an 🙂 Das sehe nicht nur ich so, sondern auch die Kinder (Nachwuchsfahrer Cornelius berichtet im Journal darüber). Highlight ist in jedem Jahr das traditionelle Trainingslager. Eine ganze Woche sind die Nachwuchssportler dann zusammen unterwegs. In diesem Jahr führte die Reise nach Oberweißbach. Zierenner: „Es war ein ganz besonderes Erlebnis. Wir hatten traumhaftes Wetter, perfekte Trainingsbedingungen und jede Menge Spaß.“
Wer sich davon einmal selbst überzeugen möchte, kann mit seinem Kind ein Schnuppertraining vereinbaren. Kontakt: Nicole Raschke | Telefon: +49 361 / 3 73 10 33 | E-Mail: info@rsc-turbine.de
PS: Wir als SWE unterstützen gezielt den Sportnachwuchs in Erfurt. Im Volleyball, Radsport und Fußball ermöglichen wir talentierten Kindern und Jugendlichen optimale Trainingsbedingungen. Wer mehr wissen mag, kann gern hier weiterlesen 🙂