Das dritte EVAG-Sicherheitsvideo ist im Netz. Drei Jungs lassen auf dem Anger ihre Muskeln spielen. Aber wer sind die überhaupt und warum haben sie bei dem Film mitgemacht? Wir haben mit Riccardo Horn gesprochen und viel über Calisthenics gelernt.
Riccardo liebt Sport über alles. Von Kindheit an schwimmt er. Seit Jahren ist er als Trainer aktiv und geht regelmäßig ins Fitness-Studio. Dort wurde er auch auf die muscle ups – das ist eine Oberkörper-Zug- und Druckkraftübung – eines Freundes aufmerksam.
Das war 2013 und von Calisthenics hatte er bis dahin noch nicht allzu viel gehört, außer dass es ein neuer Trend aus den USA ist. Trotzdem war Riccardo sofort begeistert. Die Basis sind Übungen wie Klimmzüge, Kniebeuge und Liegestütze. Die Übungen sind progressiv und dafür ausgelegt, die Kraft, die Beweglichkeit und die Körperkontrolle eines Sportlers zu verbessern. Calisthenics kann sowohl dem Muskelaufbau, der Steigerung der inter- und intramuskulären Koordination als auch der Verbesserung des Herz-Kreislauf-Systems dienen.
Und das Beste: Man kann im Park oder auf der Straße, zu Hause oder im Garten trainieren. Denn Trainingsgeräte braucht man nicht. Ideal für alle, die etwas für ihren Körper tun wollen, fand Riccardo und suchte sich Gleichgesinnte.
„Das ist eine sehr effektive Methode, um sich selbst fit zu halten. Man braucht eigentlich nur seinen Körper. Man trainiert mit dem eigenen Gewicht“, erzählt der Versicherungsbetriebswirt. Naja, ein bisschen hat er untertrieben. 🙂 Denn Geduld und eine gute Portion Selbstdisziplin gehören auch dazu, wenn man am Ende die menschliche Flagge – die human flag – beherrschen will. Natürlich hat Riccardo sie auch voll drauf, wie ihr im Foto sehen könnt.

Im neuen EVAG-Sicherheitsvideo allerdings zeigt er sie nicht. Da ist er vielmehr damit beschäftigt, ein Video von den verschiedenen Handständen seiner Freunde zu drehen und wird dabei fast von einer Straßenbahn umgefahren – aus Unachtsamkeit, die natürlich nur gespielt ist.
Wie er dazu gekommen ist, mitzuspielen? „Ich kenne Ralph Hölzer von Gecko Networks. Wir sind alte Sportfreunde. Da lag es nahe, dass wir den sportlichen Part übernehmen. Außerdem war uns die Botschaft wichtig. Denn wer sich in öffentlichen Räumen bewegt, sollte Augen und Ohren offenhalten. Das geht uns nicht anders, wenn wir trainieren“, sagt Riccardo und meint sich und seine Freunde Oliver Kluge und Sven Stier.
Riccardo hat den EFC Calisthenics zusammen mit Frank Müller vor drei Jahren aus der Taufe gehoben. Im Laufe der Zeit haben sie immer mehr Erfurter für den Sport begeistert, für den man nicht viel mehr als seine eigene Körperkraft und vielleicht noch eine Straßenlaterne oder eine Wäschestange braucht.
Knapp 90 Calisthenics-Fans treffen sich regelmäßig und trainieren. Inzwischen sind die Sportler im Universitätssportverein Erfurt e. V. aufgegangen und auf Grund des großen Interesses an diesem Sport, wollen sie mit dessen Unterstützung Ende 2016 eine Freiluft-Trainingsanlage auf dem Uni-Gelände entstehen lassen. „Die Gruppe ist bunt gemischt. Der jüngste ist 17, die ältesten sind um die 40 Jahre alt. Wer will, kann gern vorbeikommen und mit uns trainieren“, so der 31-Jährige. „Mit Calisthenics wollen wir die Menschen dazu inspirieren, den Spaß am Sport mit Gleichgesinnten und das Vertrauen in ihren Körper wieder zu finden.“
Trainingszeiten:
Das Vereins-Training findet immer unter Anleitung statt:
Dienstag: | 18:00 – 19:30 Uhr USV Erfurt |
Donnerstag: | 18:00 – 19:30 Uhr USV Erfurt |
Sonntag: | 13:00 – 14:30 Uhr USV Erfurt |
Mehr über den EFC gibt es hier:
Und den Film könnt ihr hier sehen.
Text: Anke Roeder-Eckert, Fotos: EFC Calisthenics