„Es war eine sensationelle Spielzeit“, resümiert Generalintendant Guy Montavon. Denn die Auslastung war enorm. 184.319 Gäste kamen 2015 ins Theater Erfurt. Das sind 17.500 mehr als 2014. Vor allem die Sinfoniekonzerte haben es den Theaterfreunden angetan. Fast alle waren ausverkauft.

„Wie sollen wir das nur wiederholen?“, fragt er  zum Pressetermin in die Runde und hat natürlich schon einen Plan. In der nächsten Spielzeit, die unter dem Motto „NUR MIT DIR!“ steht, dreht sich ganz viel um das große Thema Liebe, bei dem Freud und Leid bekanntlich dicht beieinander liegen. Die Tragödie um Romeo und Julia darf dabei natürlich nicht fehlen. „Wir präsentieren vor allem Ausgrabungen. Es gibt einige Stücke, die für Erfurt fällig sind“, erklärt er. „West Side Story“ zum Beispiel – Leonard Bernsteins Adaption des Shakespeare-Dramas um die beiden unglücklich Verliebten zweier rivalisierender New Yorker Jugendbanden.

Spielzeit 201617Theaterfreunde können sich aber auch auf Charles Gounods „Roméo et Juliette“ freuen. Die französische Romeo-Oper ist auf den großen Bühnen der Welt zu Hause und wird ab Mai 2017 erstmals auch am Erfurter Theater zu sehen sein. Und auch die eher selten gespielte italienische Oper „Giulietta e Romeo“ von Riccardo Zandonai könnte zu einer spannenden Neuentdeckung des Publikums werden.

Zu sehen ist auch die „Romeo und Julia“-Inszenierung des Tanztheater Erfurt e. V.– im Rahmen des 5. Internationalen Tanztheaterfestivals in Erfurt. Und da Guy Montavon dringend daran gelegen ist, dem Tanztheater ein festes Zuhause im Erfurter Theater zu geben, steht im Januar eine gemeinsame Koproduktion an. Ester Ambrosino inszeniert Georg Friedrich Händels Oratorium „Hercules“.

Mit der Premiere von Alban Bergs Oper „Wozzeck“ geht im Februar ein großer Wunsch des Generalintendanten in Erfüllung. In Absprache mit Weimar inszeniert Erfurt die Tragödie um Georg Büchners Soldaten Woyzeck. Dafür kommt Enrico Lübbe – Intendant des Leipziger Schauspiels – nach Erfurt.

Ergänzt wird das Programm durch ein Gastspiel des Eisenacher Balletts mit „Entfesselt“. Im Mittelpunkt der Aufführung im Januar steht Beethovens 7. Sinfonie – ein Werk, das sich aufgrund seiner prägnanten Dynamik und Rhythmik besonders für tänzerische, bewegende Bilder eignet. Aber auch Mozarts Sinfonien Nr. 31 und Nr. 34 sowie Elgars Marsch aus „Pomp and Circumstance“ stehen im Fokus des Ballettabends. Das Thüringer Staatsballett gastiert mit „Piaf – La vie en rose“, das Nationaltheater Weimar kommt gleich mit zwei Stücken nach Erfurt: Shakespeares „Hamlet“ und einem nachdenklichen Stück über die Hintergründe von Buchenwald aus der Perspektive der Tiere. „Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zauns schaute“ von Jens Raschke ist ein fiktives Stück für Kinder ab 9 Jahren, das im historisch verbürgten Zoo des Konzentrationslagers Buchenwald spielt.

Spannende Gäste hat auch Generalmusikdirektorin Joana Mallwitz nach Erfurt eingeladen: die Violin-Legende Midori, zu deren Repertoire auch das selten zu hörende Violin-Konzert von Robert Schumann gehört,  oder den Klarinettisten und Echo-Preisträger Sebastian Manz.

Das Eröffnungskonzert dirigiert Cornelius Meister, auf den sie sich schon sehr freut. Der Chefdirigent des ORF-Radio-Symphonieorchesters Wien hat seine Karriere einst in Erfurt begonnen. Als Solist ist sein Bruder, der Pianist  Rudolf Meister, zu Gast. Gershwin-Freunde können sich auf faszinierenden Klavierjazz des Brüderpaars freuen.

Mehr Informationen zur neuen Spielzeit gibt es beim Theater Erfurt.

Die Stadtwerke Erfurt Gruppe unterstützt das Theater Erfurt auch in der neuen Spielzeit. Insgesamt fünf Inszenierungen fördert die SWE Gruppe in der Zeit von September 2016 bis Juni 2017 besonders. Ein besonderes Dankeschön gibt es übrigens für alle EVAG-Abonnenten in der zu Ende gehenden Spielzeit. Noch bis zum 12. Juni erhalten sie bei Vorlage der Abo-Karte (Abo Plus, Abo Solo, Abo Mobil 65) einen Preisnachlass von 10 Prozent auf die Aufführungen von „Macbeth“ sowie für die Premiere und Aufführungen „Die Meistersinger von Nürnberg“.

Fotos: Theater Erfurt