Hallo, mein Name ist Leon und ich bin Auszubildender im 2. Lehrjahr bei den Erfurter Verkehrsbetrieben. Ich bin 18 Jahre alt und lerne Fachkraft im Fahrbetrieb – mein Traumberuf, seit ich denken kann. Ich fand die Vorstellung, solch große Fahrzeuge zu fahren, schon immer faszinierend.
Im Laufe unserer Ausbildung durchlaufen wir verschiedene Bereiche der EVAG. Als es im Ausbildungsportal hieß „Einsatz im Marketing“ war ich schon ziemlich gespannt, wie sich die Zeit dort gestalten wird. Ich konnte mir nicht ganz vorstellen, was ich die drei Wochen in dem Bereich machen würde. Jetzt kann ich sagen: Drei Wochen waren viel zu wenig. Meine Aufgaben, schon in der ersten Woche, haben meine Vorstellungen gesprengt. So umfangreich hätte ich die Arbeit im Marketing nie erwartet. Ich konnte Einblicke in die Beschwerdebearbeitung nehmen, die bei der EVAG sehr ernst genommen wird. Ich durfte Social-Media Posts entwerfen und nach Freigabe veröffentlichen und die Social-Media Seiten der EVAG pflegen. Mit diesen Aufgaben ist man schon sehr gut beschäftigt, jedoch kommen bei dem Marketing auch Anfragen besonderer Art an. Unter anderem konnte ich für Schüler eines Gymnasiums in Erfurt Informationen für ihre Seminarfacharbeit aufbereiten. Auch das Schreiben von Briefen für Gewinner unserer Verlosungen war ein Teil meiner Aufgaben.

Sehr gefallen hat mir die Arbeit mit dem superfreundlichen und hilfsbereiten Team des EVAG-Marketings. Super war die Möglichkeit, eigenständig arbeiten zu können.
Ganz einfach war die Bearbeitung der zahlreichen Themen nicht, aber die fachliche Einführung hat mir sehr geholfen. Im Marketing hat es mir sehr gut gefallen. Besonders beeindruckend war die Fahrt mit dem Infobus vom Betriebshof zum Anger und zurück. Es war ein ganz anderes Fahrgefühl im Vergleich zum Fahrschulbus, den man schon kannte.
Interessant ist es aber auch in den anderen Bereichen der EVAG, angefangen von der Leitstelle bis zu Werkstätten und schließlich die Arbeit im Fahrdienst. All diese Bereiche vermitteln fachspezifisches Wissen, das im jeweiligen Bereich benötigt wird. In den Werkstätten lernt man vieles über die Technik und Funktion der jeweiligen Busse oder Straßenbahnen. In der Leitstelle kann man hinter die Kulissen schauen, man erfährt viel über die Arbeitsabläufe, zum Beispiel, was zu tun ist, wenn es eine Störung gibt oder wie man die Fahrgäste bei eventueller Umleitung einer Linie informiert. Auch das Schalten eines Lauftextes an den Haltestellen gehört dazu. Das alles passiert in der Leitstelle. Im EVAG-Mobilitätszentrum werden wichtige Kenntnisse über den Kundenumgang und die verschiedenen Tarife vermittelt. Auch das Wissen über Beförderungsbedingungen, der korrekte Verkauf von Fahrscheinen und der Umgang mit Geld wird dort erlernt.

Im Fahrdienst Bus ist es nicht weniger spannend. Wenn man seinen Führerschein geschafft hat, wie ich vor wenigen Wochen, durchläuft man zunächst den Rangierdienst. Das bedeutet, man wird das erste Mal mit den Fahrzeugen vertraut gemacht und lernt viele Dinge rund um den Bus. Zu den Aufgaben im Rangierdienst gehört unter anderem das Betanken und auffüllen der nötigen Betriebsstoffe, aber auch das waschen der Busse und das korrekte Abstellen der Busse in die jeweiligen Hallen. Der nächste Schritt wäre die Gelenkbuseinweisung. Dort lernt man in circa zwei Wochen, wie man mit einem Gelenkbus fahren muss, wo die Linien langführen und wie man die Kasse im Bus bedient. Sollte man das geschafft haben, geht man mit einem Lehrfahrer in den Liniendienst über, dort fährt man Linie und festigt seine erlernten Kenntnisse. Alles in allem ist die Ausbildung bei den Erfurter Verkehrsbetrieben sehr umfangreich und extrem vielseitig. Man bekommt einen Einblick in zahlreiche Bereiche und kann in jedem Bereich seine eigenen Erfahrungen machen.
Ich persönlich kann jedem nur empfehlen, diesen Beruf zu lernen, die breit gefächerten Möglichkeiten, die man in der Ausbildung bei den Erfurter Verkehrsbetrieben bekommt, sind Klasse. Ich liebe meinen Beruf und bin sehr stolz darauf für die EVAG arbeiten zu dürfen.
Text: Leon Knauf