Diese Städte stehen für Jan Schäfer auf einer Stufe. Also fast. Der einzige Unterschied ist: An Erfurt hat er sein Herz verloren und hier ist er sesshaft geworden. Wieso? Weshalb? Warum? Und was Jan Schäfer mit der SWE Stadtmeisterschaft zu tun hat, das erfahrt ihr hier im Blog.

Als das Team der U10, also der unter 10-Jährigen, am Sonntag nach einem langen aber erfolgreichen Turnier in Berlin (Platz drei von 24) nach Erfurt zurückkehrte, war Jan Schäfer bereits bei der Planung der nächsten Saison. Welcher Nachwuchskicker bleibt Rot-Weiß Erfurt erhalten, wer geht? Wie viele Busse, Fahrer und Betreuer brauchen wir für Auswärtsspiele? Was wird das alles kosten? Die Dinge, die im Nachwuchsbereich von Rot-Weiß Erfurt anfallen, sind einfach enorm vielseitig. Und Jan Schäfer ist dafür verantwortlich, dass das alles erledigt wird und wie am Schnürchen läuft.

Fotoshooting FC Rot-Weiß Erfurt, U23, U19
Jan Schäfer

„Das kann schon mal damit beginnen, einem Schüler rechtzeitig eine Freistellung zu schreiben, damit er für das nächste Spiel unter der Woche eingesetzt werden kann“, sagt Jan Schäfer. Jan ist 28, geboren in Berlin und seit 2013 organisatorischer Leiter beim FC Rot-Weiß Erfurt.

Sein Weg zum RWE und dem jetzigen Job könnte verrückter nicht sein. Oder wie kommt man als studierter Banker dazu? Die Frage ist einfach zu beantworten: Aus Liebe zum Fußball! Doch der Reihe nach: Bevor sich Jan den Rot-Weißen anschloss, absolvierte Schäfer ein duales Studium bei einem großen deutschen Bankinstitut.

Ja, richtig gelesen! Seine ersten beruflichen Fußstapfen hinterließ er im Bankensektor. Er war in der Abteilung für internationale Bankgeschäfte eingesetzt. In dieser Zeit lebte und erlebte Jan Schäfer die großen (Finanz-)Metropolen der Welt: Frankfurt, London, Hongkong – ein Traum für so manch anderen Menschen. Nach insgesamt drei Jahren Studium und einem Jahr als Trainee ging es zu einer Filiale seiner Bank nach Erfurt. „Ein Zufall! Hier war einfach die erste Stelle frei“, meint Schäfer mit einem breiten Grinsen.

Doch Schäfer ist nicht nur Banker, seine große Leidenschaft ist König Fußball. 2012 bewarb er sich als Jugendtrainer bei Rot-Weiß und wurde prompt genommen. Als Co-Trainer der U11 fand er Abwechslung zum Bürojob bei der Bank. Und nicht nur das. Sein Talent und seine Kenntnisse führten schließlich dazu, dass er Stück für Stück ins Amt des sportlichen Leiters des Nachwuchsbereiches rutschte. So hatte er neben seinem Full-Time-Job bei der Bank eigentlich noch zwei Full-Time-Jobs bei RWE. Das hält natürlich keiner lange durch. Eine Entscheidung musste getroffen werden: Der Job bei der Bank – oder der Job als Nachwuchsmanager?

Die Antwort – Ihr wisst es bereits. „Manchmal muss man eben auf sein Bauch hören“, sagt Schäfer. „Es war die richtige Entscheidung!“

Seit 2015 ist er nun voll und ganz als organisatorischer Leiter des Nachwuchsleistungszentrums, kurz NLZ, tätig. Und er bereute es bisher keine Sekunde, diesen Schritt gewagt zu haben. Neben dem Verein an sich haben auch seine Familie und Freunde großen Anteil daran. „Sie hatten immer ein Ohr für mich und haben mich toll unterstützt“, sagt Schäfer.

Aktuell kümmert er sich zusammen mit dem Org-Team Fußball e.V. um die Planung und Durchführung unserer dritten SWE Stadtmeisterschaft der F-Junioren. Insgesamt zwölf Mannschaften werden am Sonntag den 22. Mai, auf dem Sportplatz Erfurt-Vieselbach antreten. Jan: „Ein besonderes Schmankerl erwartet uns mit dem 1. FC Köln, der erstmals am Turnier teilnehmen wird“.

„Immer wenn ich die Kids auf dem Platz kämpfen und lachen sehe, weiß man warum man den Job eigentlich macht. Was Schöneres kann ich mir zumindest aktuell nicht vorstellen.“

Na das freut uns doch zu hören! Wir wünschen Jan weiterhin ganz viel Erfolg und Spaß beim Rot-Weiß Erfurt – und fiebern schon der SWE Meisterschaft am Wochenende entgegen. Mehr Infos zur Veranstaltung gibt es hier.