Ein Wisch und los! Das gibt es ab sofort auch in Erfurt. Mit der neuen Ticketing-App „Fairtiq“ sind Fahrgäste nicht nur in Erfurt, sondern im gesamten Verkehrsverbund Mittelthüringen mit dem Smartphone mobil. Ganz ohne Papierticket vom Automaten, ohne Kleingeldsuche – eine Erleichterung zu Zeiten von Corona und steigenden Infektionen.
In der Schweiz, aber auch in Liechtenstein und größeren Städten in Deutschland und Österreich hat sich die FAIRTIQ-App schon bewährt.
Wie das neue Check-in/Check-out-System funktioniert, ist schnell erklärt. Voraussetzung sind ein Smartphone und die FAIRTIQ-App. So geht es: Vor dem Einsteigen den „Start-Button“ in der App nach rechts ziehen. Sobald der Check-in auf dem Display angezeigt wird, kann es mit der Fahrt losgehen.
Sogar beim Umsteigen läuft die Fahrt automatisch weiter. Die FAIRTIQ-App berechnet automatisch den Fahrpreis. Man muss sich auch keine Gedanken mehr um das günstigste Ticket machen. Denn abgerechnet wird zum Schluss, und zwar nach Bestpreis. Per Kreditkarte oder Paypal.
Ist das Ziel erreicht, muss man einfach nur den Button „Stop“ nach links ziehen. Und wenn man das vergisst? Fairtiq erinnert mit einem Signal daran, dass man sich auschecken muss.

Alle Fahrten innerhalb einer Woche werden zu einem Wochenbestpreis zusammengefasst. So wird zum Beispiel nur eine Wochenkarte berechnet, wenn diese günstiger ist als als die Summe der Einzelfahrscheine.
Bis zum 31. Dezember 20 wird bei Nutzung der App ein Rabatt von 10 Prozent auf die Einzelfahrt und die Kinder-Einzelfahrt gewährt.
Wichtig: Die gesamte Fahrtstrecke vom Start bis zum Ziel muss innerhalb des Verbundgebietes liegen.
Und was ist bei einer Ticket-Kontrolle zu beachten?
Auch das geht ganz einfach: Man drückt in der App auf dem Display des Smartphones auf „Ticket anzeigen“. Das elektronische Ticket wird dann auf dem Display angezeigt. Einfach dem Kontrolleur zeigen, der es per Lesegerät kontrolliert.
Wie einfach es ist, zeigt euch unser Erklärfilm.
Und falls noch nicht alle Fragen beantwortet sind, dann gibt es hier alle Antworten rund um die Fairtiq-App. Einfach hier klicken.
Hier geht’s zum Download der App.
Hallo ich nutze diese App schon erfolgreich. Bis zum 31.Dez.2020 geben sie den Benutzern einen 10%igen Rabatt. Welcher Vorteil entsteht mir denn nach dem 31.12.2020? Wenn ich an die 4-Fahrtenkarte denke, kann ich die mir kaufen und unabhängig vom Tag einlösen. Deren Preis ist rabattiert und beläuft sich auf 1,90€ 10%. Durch die Benutzung der APP entsteht ihnen wiederum ein Vorteil (Fahrkartendrucker, Papier, Papierver – und -entsorgung) Warum sollte ich dann die APP verwenden, wenn mir kein Vorteil daraus entsteht? Appellieren sie dann an unser eigenverantwortliches Nachhaltigkeitsdenken? Da wird die APP in meinen Augen weniger Erfolg haben. Oder haben sie eine andere Lösung in Ihrem Ideenfundus?
Lieber Herr Thimm, bitte wenden Sie sich mit Ihren Fragen direkt an die Kollegen der EVAG: evag-marketing@stadtwerke-erfurt.de. Sie helfen Ihnen gern weiter.
Hallo Herr Thimm,
den Rabatt auf Einzelfahrten wird es noch bis Ende 2021 geben.
Danke für die Antwort. Ich freue mich!
Hallo, warum können nicht mehrere Personen auf einem Account fahren? Beispiel: Ich bin mit einem Kind oder einem zu betreuenden Menschen unterwegs, die kein Smartphone haben? Ist das in Planung?
Hallo Stefan, wir prüfen derzeit, ob das technisch umgesetzt werden kann. Vom Grundsatz her soll die App so einfach und nutzerfreundlich wie möglich sein, deshalb die Beschränkung auf einen Nutzer.
Danke für die Rückinfo, diese Funktion ist m.E. extrem wichtig, wenn die App von einer breiten Mehrheit genutzt werden soll, ich glaube nicht, dass man für sich selbst online ein Ticket bucht und für den/die Mitfahrer Tickets auf dem herkömmlichen Weg kauft, damit ist die Funktionalität nicht gegeben. Das war übrigens beim Vorgänger (VMT) ohne Probleme möglich und wurde daher von uns gut genutzt.