Spektakulärer Kriminalfall in Erfurt: Madame Sophie, die derzeit angesagteste Modeschöpferin, kreiert den teuersten Hut der Welt. Der Hut sieht nicht nur extravagant aus, sondern ist auch mit wertvollen Diamanten besetzt und mit edlen Gold- und Silberfäden bestickt. Alles und jeder spricht darüber. Das gefällt Monsieur Phillippe gar
nicht. Er ist ebenfalls Modedesigner, steckt aber in einer tiefen Schaffenskrise. Das machen sich dunkle Mächte zunutze… Es kommt, wie es kommen muss. Die begehrte Kopfbedeckung wird in einer Nacht-und-Nebel-Aktion bei einer Modenschau gestohlen. Wie konnte das passieren? Wer steckt dahinter? Und taucht der Hut wieder auf?
Die Antworten liefern Erfurter Kinder. Fast 100 haben beim Hörspieltheater der SWE mitgemacht und ihren eigenen Hörspielkrimi eingesprochen. Es ist der künstlerische Teil des SWE Papierwettbewerbes. Die Aufnahmen fanden in einem kleinen, provisorischen Tonstudio im Hause der Stadtwerke statt.
„Es muss ja nicht immer das große Tonstudio sein“, sagt Alexander Magerl und lacht. Der Toningenieur und Medientechniker mit eigenem Label hat aus den Aufnahmen (um die vier Stunden Material!) ein rundes Hörstück gebastelt. „Da sitze ich schon ein paar Tage dran“, sagt Alexander. Das Projekt ist quasi ein Familienwerk. Denn: Idee und Texte des Krimis lieferte seine Schwester, Christina Bartel. Sie ist gelernte Spiel- sowie Theaterpädagogin und hat den Kids gezeigt, worauf es beim Sprechen für ein Hörspiel ankommt. Christina: „Ich sage ihnen immer wieder, dass sie fühlen sollen, was sie sagen. Wenn es im Stück aufregend wird, hilft es, wenn sie sich selbst vorher ein bisschen aufregen. So wirklich es am Ende recht natürlich“.
Kostprobe gefällig? Hier gibt es das Stück „Der verschwundene Hut“ von der Bergkreisschule Alach zum Anhören:
Einfach klicken und reinhören!
Papierwettbewerb: Sammeln und Gestalten
Jedes Jahr rufen die Stadtwerke Schulen, Kitas und Co. auf, altes Papier zu sammeln. Die fleißigsten Sammler werden ausgezeichnet. Im Kreativteil geht es um Fantasie. Dieses Jahr sind originelle Kunstwerke zum Thema „Hüte aus Papier“ gefragt. Bis zum 31. Mai 2020 können die Kreationen noch bei Annett Glase, SWE Schulkommunikation, eingereicht werden. Bei Fragen einfach anrufen: 0361 564-1031. Es winken Preise im Gesamtwert von 1.000 Euro.