Sie ist für uns ganz alltäglich. Als Snack oder im Salat ist sie allgegenwärtig. Dennoch fristet sie eher ein Schattendasein – die Gurke. Der mineralische Hipster ist uns ein paar leckere Gurkencocktails wert – oder lieber eine Gurkenlimonade?
Ursprünglich gab es so viele Formen und Farben, angefangen von der Zitronengurke bis hin zum Weißen Wunder. Übrig geblieben sind am Ende nur die schlanke elegante Salatgurke und die leicht gekrümmte raue kleine Variation, die sich perfekt für salzig oder sauer eingelegte Gemüse eignet.
Doch warum sind nur noch so wenige Sorten im allgemeinen Bewusstsein? Und warum läuft das grüne Gemüse nicht unter Superfood? Schließlich hat es so einige positive Effekte für die Gesundheit, angefangen von der Entschlackung bis hin zur Stärkung
von Haut, Haaren und Nerven.
Dabei wussten sie schon die alten Seefahrer zu schätzen…denn sie enthält unendlich viel Wasser und sorgte nicht selten fürs Überleben der Matrosen, wenn wieder eine Flaute drohte oder das Trinkwasser zur Neige ging. Sogar Gewürzgurken hatten sie früher mit an Bord. Immerhin war sie lange haltbar.
Erfrischende Sommerdrinks
Ben Schuchardt, seines Zeichens Bartender und Limonadenfachmann – er kennt über 100 Limonaden- und mehr als 300 Cocktail-Rezepte, hat extra für uns ein paar auf den ersten Blick etwas bizarr anmutende, aber unendlich erfrischende Gurkendrinks gemixt.

Keine Angst, sie sind lecker, wir haben sie gekostet. Der Gaumea Fizz ist ein leichter Drink, angelehnt an den klassischen Gin Fizz, aber leicht abgewandelt, „praktisch eine alkoholische Limonade und damit perfekt für den Sommer“, sagt Ben Schuchardt. Ganz wichtig sind gefrostete Gläser, nicht nur, weil es schön aussieht, sondern weil die Drinks auch länger kalt bleiben, erklärt er. Gut zu wissen: Bei Drinks mit Gurke sollte man ruhig zum Muddler greifen und die Gurke stoßen, so entfalten sich die Aromen besser.

Natürlich hat er auch seine Wunderwaffe – den Verjus – im Einsatz. Der Saft wird aus unreifen Trauben gepresst und war im Mittelalter Bestandteil vieler Rezepte, bei denen frische, spritzige Säure gefragt war. Leider geriet er in Vergessenheit, als die
Zitrone einst ganz Europa eroberte. Der Neradina hingegen ist nichts für schwache Gemüter, besticht aber durch sein kraftvolles, aromatisches Bouquet. Für den ultimativen Wow-Effekt sorgt der Valera Rouge, der mit saurem Gurkenwasser versetzt wird. Wir geben zu, wir waren etwas zögerlich beim Probieren, aber schon nach dem ersten Schluck begeistert. Zart, beerig und erfrischend kommt der alkoholfreie Liroy daher.

Rouge, Gaumea Fizz und Liroy (v. l.).
Gaumea Fizz – blumig-fruchtig-frisch
5 Scheiben Gurke, 50 ml Gin, 30 ml Verjus, 20 ml Holunderblütensirup, 2 Dash Apfel-Balsam-Essig, Ginger Ale zum Auffüllen
Fürs Auge: das Longdrinkglas längs mit Honig bestreichen und Blütenstaub darüber geben. 3 Gurkenscheiben mit dem Muddler stoßen, damit sich die Aromen entfalten und dann mit Gin, Verjus, Sirup und Essig und vielen Eiswürfeln im Shaker schütteln, ins Longdrinkglas geben, mit Ginger Ale auffüllen und mit Gurkenscheiben
garnieren und genießen.
Neradina – kraftvoll-aromatisch
4 Scheiben Gurke, 50 ml Vodka, 20 ml trockener Vermouth, 10 ml Honigsirup, 10 ml Verjus, Räuchersalz
Für den Shortdrink sind Coupette-Gläser bestens geeignet, sie erinnern ein bisschen an
Weingläser. Nicht nur fürs Auge, sondern auch für den Geschmack: Das Glas am oberen Rand mit Honig bestreichen und mit Räuchersalz bestreuen. Die Zutaten, darunter drei gestoßene Gurkenscheiben, mit viel Eis in den Shaker füllen, schütteln und ins Glas gießen, mit einer Scheibe Gurke garnieren.
Valera Rouge – würzig-aromatisch
10 ml Verjus, 10 ml Honigsirup, 60 ml Gurkenwasser (aus
dem Saure-Gurken-Glas), 120 ml Tomatensaft
Zutaten mit viel Eis im Shaker schütteln und ins Glas geben. Mit saurer Gurke garnieren.
Liroy – beerig-erfrischend
5 Scheiben Gurke, 30 ml Wildbeerensirup, 20 ml Verjus, Tonic zum Auffüllen
Sirup und Verjus mit viel Eis in den Shaker, drei gestoßene Gurkenscheiben dazu, schütteln, ins Glas geben und mit Tonic auffüllen, mit Gurke, Himbeere oder Brombeere verzieren.
LEGIER ROUGE
3 Gurkenscheiben, 40 ml Süßkirschen-Sirup, 40 ml Verjus, 2 Stengel Ysop mit Soda-Wasser ausfüllen, zubereitet wird der Drink wie der Liroy

Keine Lust auf Gurke? Wie wäre es dann mit einer selbst gemachten Sommerlimonade? Auch hier hat Ben Tipps für euch.