Du suchst einen Ausbildungsplatz in Erfurt? Dann aufgepasst! Wir haben noch offene Stellen für 2018 🙂 Wir haben uns bei vier jungen Stadtwerkern umgehört, was ihnen an ihrer Ausbildung gefällt.

SB151105c050Florian Munk (30 Jahre)

ausgelernter Berufskraftfahrer

„Ich bin als typischer Quereinsteiger zu den SWE gekommen. Vorher war ich Soldat bei der Bundeswehr. Nach acht Jahren wollte ich aber etwas Neues machen. Nur am Schreibtisch zu sitzen, konnte ich mir nicht vorstellen. Es sollte in jedem Fall praktisch zugehen. Die Arbeit als Berufskraftfahrer kam da wie gerufen. Ich habe dafür nochmal zwei Jahre lang die Schulbank gedrückt. Das war gar nicht so einfach. Jetzt habe ich es aber zum Glück geschafft. Ich arbeite bei der SWE Straßenreinigung. Meine Dienstkleidung ist jetzt orange und nicht mehr grün.“ 🙂

Maria Gertung (17 Jahre)1b4ad34d-0782-4a9d-885b-ca22f8a29f91

2. Ausbildungsjahr Industriekauffrau

„Zur Zeit bin ich im Einkauf eingesetzt. Wir kümmern uns dort zum Beispiel um alle möglichen Bestellungen. Da ist vom Bleistift bis zum Zauberer für Veranstaltungen alles dabei 😀 Davor war ich bei der EVAG, habe auch mal in die Buswerkstatt reingeschnuppert. Man kommt echt rum bei den Stadtwerken und entdeckt während der Ausbildung viele verschiedene Bereiche. Das ist einfach toll. Dabei merkt man auch, was wirklich zu einem passt. Wer sich selbst mal ein Bild davon machen möchte, sollte uns auf Instagram folgen. Dort berichten wir SWE Azubis selbst von der Ausbildung. Das macht richtig Spaß. Wir repräsentieren ja irgendwie die Stadtwerke dabei. Unter www.instagram.com/swe.ausbildung sind wir zu finden. Folgt uns doch einfach mal!“

Azubi_Karsch_Sebastian_021Sebastian Karsch (20 Jahre)

3. Ausbildungsjahr Fachkraft im Fahrbetrieb

„Die Leidenschaft fürs Fahren wurde mir quasi in die Wiege gelegt. Mein Papa ist schon Straßenbahn in Erfurt gefahren. Jetzt bin ich in seine Fußstapfen getreten 😉 Ich fahre nicht nur Stadtbahn, sondern bin auch oft mit dem Bus unterwegs. Beides macht mir sehr viel Spaß und ich könnte mir keinen anderen Beruf vorstellen. Ich genieße es jedes Mal, in Erfurt unterwegs zu sein. Die Stadt hat viele Facetten. Die Ausbildung als FiF übrigens auch. Man sitzt nicht nur am Steuer, sondern kommt auch innerhalb der EVAG rum. Man lernt zum Beispiel auch die Werkstätten oder die Verkehrsleitstelle kennen. Ohne die Kollegen würde in Erfurt nichts laufen. Es ist toll, so viel für die Stadt zu leisten.“

SB151119g017 (2)Florian Witzel (24 Jahre)

Dualer Student Technisches Management

„Gerade pendele ich oft zwischen Erfurt und Eisenach, wo ich neuerdings studiere. Dass ich nochmal freiwillig in einer Hochschule pauke, hätte ich nicht gedacht. Nach dem Abi war für mich klar, dass es praktisch und vor allem technisch zugehen sollte. Große Fahrzeuge und Motoren interessierten mich schon immer. Deswegen entschied ich mich für eine Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker bei den Stadtwerken. Das Schrauben und Tüfteln am Bus oder der Straßenbahn der EVAG hat sehr viel Spaß gemacht. Ich konnte während der Ausbildung, die übrigens 3,5 Jahre dauert, unheimlich viel lernen – und mir wurde klar, dass ich mehr wollte. Toll war, dass mich meine Kollegen und Vorgesetzten bei dem Plan unterstützen. Jetzt gehe ich im Wechsel drei Monate studieren und drei Monate arbeiten. Bei der EVAG kümmere ich mich mit um die Arbeitsvorbereitung, plane Reparaturen oder arbeite an neuen Ideen. Vor kurzem habe ich zum Beispiel ein neues System zur Verriegelung der Kassen in unseren Bussen entwickelt.“

Jetzt bewerben!

Alle freien SWE Ausbildungsangebote findet ihr hier. Die Bewerbung ist ganz einfach online möglich – gleich checken und loslegen!

Übrigens: Beim Tag der Berufe am 14. März könnt ihr einen Blick hinter die Kulissen der SWE werfen – und Ausbildungs- sowie Studienberufe hautnah erleben. Alle Infos und Anmeldung unter www.tagderberufe.de.