Anne-Katrein Maschkes Name wird in einem Atemzug mit IMAGO genannt, der Erfurter Kunst- und Designschule e.V. Hier ist sie beinahe zu Hause, lebt ihre Ideen und steckt andere mit ihrer Begeisterung für Farbe und Form an. IMAGO, lateinisch das Bild, nannten die Gründerinnen 1997 ihr außerschulisches Angebot auf Basis eines gemeinnützigen Vereins in freier Trägerschaft. Fünf Künstler wagten gemeinsam den Schritt in die Vereinstätigkeit. Ute Herre (Textildesignerin), Jutta Mager (Grafikerin) und Anne-Katrein Maschke leiteten die ersten Kurse. Kennengelernt hatten sie sich an der Erfurter Malschule, einem Freizeitangebot unter dem Dach der Stadtverwaltung. Als ihre Arbeitsverträge ausliefen, waren sie sich einig: Wir machen weiter! Die Begeisterung ihrer Kunstschüler trieb sie voran. Anfangskapital war eine private Spende, die ersten Räume fanden sie im ehemaligen Druckhaus am Juri-Gagarin-Ring. Später zogen sie dann 50 m weiter ins Haus Nr. 111. Dort herrscht bis heute auf drei Etagen emsige Betriebsamkeit, wird gemalt, fotografiert, genäht, geformt …

„Es ist schön, wenn es Konstanten im Leben gibt. IMAGO gehört dazu“, sagt Anne-Katrein Maschke auf die Frage nach dem Team. Neben den Gründerinnen halten viele der Dozenten IMAGO schon lange die Treue. Sabine Cozacu, studierte Innenarchitektin, kam 2003 ins Team und vermittelt Grundlagen der Malerei, Grafik und Plastik in ihren Kursen. Ehemalige Schülerinnen und Schüler geben inzwischen ihre künstlerische Begeisterung als ausgebildete Dozenten weiter. Ehrenamtliche unterstützen zusätzlich die Arbeit im Büro, die Ausgestaltung von Kindergeburtstagen oder bei der Betreuung der Kursteilnehmer, immer dort, wo Hilfe benötigt wird.

Kurse sind das nächste Stichwort: Etwa 250 Teilnehmer schreiben sich pro Semester ein. In 20 Jahren kam eine stolze Anzahl Kinder und Jugendliche zusammen, die Grundwissen in den künstlerischen Techniken erwarben, sich in verschiedenen Ausdrucksformen inspirieren ließen oder dauerhaft vom Virus Kunst befallen wurden. „60 oder 70 ehemalige Kursteilnehmer haben ihr Hobby zum Beruf gemacht. Architekten, Modedesigner, Bühnenbildner, Kommunikationsdesigner, Kunstlehrer oder Schmuckgestalter sind darunter“, freut sich Anne-Katrein Maschke.

Derzeit werden 26 Kurse wöchentlich durch das  Kursleiterteam bestritten. Interessierte im Alter von 4 bis 80 Jahren finden darin kreative Betätigungsfelder und sinnlich-erlebbare Freizeitgestaltung. Dies geht nur mit der entsprechenden finanziellen Basis. Die Kursgebühren decken ein Viertel der Kosten, die Stadt Erfurt unterstützt den IMAGO e.V. mit einem jährlichen Anteil von 8,5 Prozent des erforderlichen Gesamtbedarfs. Die finanzielle Absicherung ist für die studierte Modedesignerin ein Dauerthema geworden. Anne-Katrein Maschke knüpft Netzwerke, sucht Partner für gemeinsame Vorhaben und wirbt Sponsoren an. 20 Jahre hat das funktioniert, auch wenn es manche schlaflose Nacht bereitete. Aufgeben kam für alle nicht in Frage. Zu viel Lebensenergie und Herzblut stecken in der Schule, die seit zwei Jahrzehnten auch ihr Leben bestimmt. Die Familie hat ihr den Rücken frei gehalten, sie in ihren Ideen bestärkt.

Ehemalige IMAGO-Schüler haben nicht nur künstlerische Fähigkeiten für sich mitgenommen, sondern die Kraft, den eigenen Traum zu verwirklichen. Freundschaften auf Dauer sind entstanden,  Entscheidungen fürs Leben gereift.

Ein Blick in die Zukunft: „Für die jungen Mitarbeiter, die als Kursleiter an unsere Schule gekommen sind, wünsche ich mir mehr Planungssicherheit. Die jungen Teamkollegen müssen doch ihr Leben von ihrer Arbeit bestreiten, bauen ihre Zukunft darauf auf. Die Nachfrage der Kursteilnehmer ist da. Wir brauchen auch zukünftig privates Engagement oder Firmen, die unsere Arbeit zuverlässig über einen längeren Zeitraum unterstützen wollen. Spenden sind bei einem gemeinnützigen Verein steuerlich absetzbar.“

Im Herbst – genau am 1. September – steht der 20. Geburtstag der IMAGO ins Haus. „Anfangs haben wir immer von Jahr zu Jahr geplant. Ich hätte nie gedacht, dass wir eine so lange Zeit schaffen“, erzählt Anne-Katrein Maschke im Rückblick.

Mehr als 100 ehemalige IMAGO-Talente wurden in Vorbereitung des Jubiläums angeschrieben, eine künstlerische Arbeit für die geplante Ausstellung zur Verfügung zu stellen. Im Rahmen einer Benefizveranstaltung sollen diese Kunstwerke zugunsten der Schule veräußert werden. Etliche Euros könnten dadurch zusammen kommen. Geld, das in neue Ideen des Teams und der Teilnehmer einfließen könnte.

Im Treppenhaus, direkt neben der Haustür, hängt eine Pinnwand voller Informationen zu Ferienangeboten, Projekten, laufenden Ausstellungen und Hinweise zur Nutzung des Erfurter Bildungspaketes für die Kursgebühren. Formalitäten, ohne die eine solche Einrichtung nicht am Laufen zu halten ist. Anne-Katrein Maschke ist kein Zahlenmensch, hat aber in den 20 Jahren Routine entwickelt, sich von wirtschaftlichen Zwängen nicht den Blick für die schönen Dinge versperren zu lassen.

Schnell wirbelt sie nach unserem Gespräch wieder durchs Haus: Nach den Teilnehmern des Nähkurses schauen, kleine und große Kunstschüler begrüßen. Wer in das Kreativhaus eintritt, zu Pinsel, Farbe, Ton oder Stoff und Schere greift, besinnt sich auf das Wesentliche: Kreativität und Fantasie. Dann entstehen jene Dinge, die unser Leben leichter, beschwingter und bunter machen …

Kontakt: IMAGO Kunst- und Designschule e. V., Juri-Gagarin-Ring 111, 

Telefon: 0361 562 5744

www.imago-erfurt.de