Unschuldig und unwiderstehlich
Engelsaugen heißen köstliche Plätzchen, die zur Weihnachtszeit in vielen Familien gebacken werden. Johannes Wallner – Sternekoch aus dem „Clara“ in Erfurt – hat sie mit und für uns in der Kochschule des Kaisersaals zubereitet. Ein Traum im Advent aus wenigen Zutaten …
Falls Sie das Rezept noch nicht kennen – das müssen Sie unbedingt probieren. Sie brauchen:
- 250 g Mehl
- 1 gestrichene(r) TL Backpulver
- 100 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 TL Vanille-Zucker (selbstgemacht – dazu Vanilleschote in Zucker längere Zeit einlegen)
- 3 Eigelb
- 150 g Butter
- 175 g selbstgemachtes Gelee aus roten Johannisbeeren
- 2 EL Puderzucker
Und so wird es gemacht:
Mehl und Backpulver in eine Schüssel sieben. Zucker, Salz, Vanille-Zucker, Eigelbe und Butter in Flöckchen hinzufügen. Anschließend auf der Arbeitsfläche mit den Händen zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Daraus sechs Rollen formen, in Folie wickeln und ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Anschließend jede Rolle in ca. 12 Scheiben schneiden, diese zu Kugeln formen. Dicht an dicht auf Bretter setzen und mit einem Holzstiel in die Mitte eine Vertiefung drücken.
Nochmals ca. 1 Stunde kalt stellen. Die Hälfte der Kugeln aus dem Kühlschrank nehmen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen. In die Vertiefungen mit einem Teelöffel etwas Gelee verteilen. Restliche Kugeln kurz vor dem Backen auf das Backblech setzen und füllen. Bleche nacheinander im vorgeheizten Backofen E-Herd: 200 °C bei stiller Hitze 10–12 Minuten backen.
Aus dem Ofen nehmen, auf ein Kuchengitter setzen und auskühlen lassen. Als Dekoration mit Puderzucker bestäuben.
Weihnachtsmenü a la Johannes Wallner
Thüringer Rehrücken, Schwarzwurzel, Maroni, Butterkohl, Ben Tre Schokoladenjus
Für das Gourmetessen unseres Erfurter Sternekochs müssen Sie diese Zutaten kaufen. Nutzen Sie regionale Anbieter, Wild gibt es z. B. im Hofladen im Forsthaus Willroda:
Zutaten
600g frischer Rehrücken (küchenfertig)
500g Schwarzwurzel
400g Maroni
200g Butterkohl
Schalotten Würfel
Jus, Butter, Weißwein, Salz, Pfeffer, Milch, Gemüsefond
Uns so geht es
Küchenprofi Johannes Wallner hat die Zubereitung in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung zusammengefasst, so gelingt das Menü auch Kochanfängern.
- Rehrücken aus dem Kühlschrank nehmen.
- 200g Maroni in Butter anschwitzen und mit Weißwein ablöschen, mit Gemüsefond aufgießen und die Maroni weich kochen. In einem leistungsstarken Mixer zu einem feinen Püree verarbeiten, mit Salz abschmecken.
- Die restlichen Maroni in Butterschmalz anbraten.
- Schwarzwurzel waschen, schälen und in Gemüsefond sowie Vollmilch 1:1 bissfest garen.
- Anschließend halbieren und in einer Pfanne anbraten.
- Butterkohl waschen und vom Stunk befreien.
- Mit Schalotten in einer Pfanne anschwitzen und nach Geschmack salzen.
- Rehrücken salzen und in einer Pfanne von alles Seiten anbraten.
- Im Ofen bei stiller Hitze ca. 5 Minuten garen, anschließend 10 Minuten ruhen lassen.
- In einer Pfanne mit etwas Butter für den besonderen Geschmack nachbraten und alles zusammen auf einem Teller dekorativ angerichtet servieren.
Ausprobieren und gewinnen
Dann steht einem besinnlichen Fest nichts mehr im Wege. Sie haben unser Menü probiert und für gut befunden? Wir freuen uns über alle Fotos von Ihnen mit dem Weihnachtsmenü von Johannes Wallner. Schicken Sie ein Foto per Mail und gewinnen Sie einen fachkundigen Einlaufs- und Marktbummel mit dem Sternekoch.
Bis 20. November können Sie sich außerdem für einen Kochkurs für 2 Personen bei Johannes Wallner bewerben. Die Gewinner werden ausgelost. Einfach Mail mit dem Stichwort „Kochkurs“ senden!