Kohlestaub und dicke Luft – Erfurter Energie damals und heute

Dunstglocken schweben über dem Erfurt der frühen 1990er-Jahre. Noch. Denn zu dem Zeitpunkt sorgen Kohlekraftwerke, wie die in der Radowitzstraße (heute Iderhoffstraße) und in Gispersleben, dafür, dass Strom- und Fernwärmebedarf in Erfurt gedeckt werden. Der durch die verbrennende Kohle entstehende Dunst und Staub zeugen davon, dass die Energieerzeugung eine rußige,…

Continue reading