Kommende egapark-Veranstaltungen:
- 25.11. bis 26.12.25: Florales zur Weihnachtszeit im Felsenkeller am Dom
- 29.11.25 bis 04.01.26: Winterleuchten
- 10.01. bis 22.02.26: Die Dinos kommen
- 14. und 15.03.26: Schätze unterm Schnee
- 05.04.26: Ostersonntag im egapark
- 11. und 12.04.26: Spezialmarkt „du und dein garten“
Rouven Bönisch hat sich einen Kindheitstraum erfüllt. Darum werden ihn viele beneiden. Er lässt die Dinosaurier, die seit mehr als 60 Millionen Jahren ausgestorbenen Urzeitechsen, zum Leben erwachen. Rouven Bönisch ist der „Vater der Dinos“ für die Erfurter Ausstellung. Mit seiner Firma World of Lights (WOL) holt er die Urzeit nach Erfurt zurück und ist sich sicher: „Die Faszination für die Urzeitwesen, die nie ein Mensch in natura gesehen hat, trägt jeder von uns in sich. Und als einer der größten Anbieter von Outdoorevents für Freizeitanlagen und Parks wollen wir den Besuchern etwas Besonderes, Einzigartiges bieten. Nach den Drachen im letzten Winter sind das im egapark nun animatronische Urzeittiere. Wir vereinen Illuminationen, die perfekt auf den Veranstaltungsort abgestimmt sind, mit dem Erleben der sagenumwobenen Dinosaurier in der echten Natur, zwischen Bäumen, Sträuchern und inmitten eines Parks.“
Die Erfurter Dinowelt ist eine Weltpremiere, die lebensechten Figuren sind „frisch geschlüpft“ und werden erstmals öffentlich gezeigt. 20, nach historischem Vorbild gestaltete Dinosaurier erobern vom 10. Januar bis 22. Februar 2026 den egapark. Und um das Erlebnis noch spektakulärer zu machen, können die Urtiere den Kopf oder die Flügel bewegen, haben dank Audioeffekten eine Stimme. Eingebettet in die Parklandschaft und passend dekoriert, wird die Dinowelt im egapark mit einer faszinierenden Parkillumination in Szene gesetzt. Sie wird wie auch beim Winterleuchten im egapark oder ähnlichen Formaten bundesweit von den 16 Festangestellten der Firma World of Lights erdacht und gebaut. Dabei kommen ca. 500 Lichtspots und ca. 4 Kilometer Kabel zum Einsatz. Das alles unterscheidet die invasive und innovative Ausstellung von bekannten Formaten mit Dinoskulpturen, die durch die Lande reisen.
Bis zu 5 Meter groß und ca. 8 Meter lang sind die Dinosaurier im egapark. Manche sind auch kleiner, so wie der bekannte Archaeopteryx, der ca. 3 Meter misst. Der Tyrannosaurus Rex ist nicht nur urzeitlich eines der größten Landraubtiere, sondern auch der Gigant der Ausstellung mit 12 Metern Länge. Der Brachiosaurus wird zwischen den Baumwipfeln beinahe lebensecht nach Blättern Ausschau halten. Im egapark misst der Pflanzenfresser ca. 7 Meter.
Was steckt eigentlich in einer solchen Großfigur? Ein stabiles Metallgerippe mit den mechanischen und elektrischen Teilen für die gewünschte Beweglichkeit wird von einem Kunststoffkörper mit einer Materialdicke von ca. 10 Zentimetern umhüllt. Der entspricht der realistischen Anatomie des jeweiligen Exemplars. Die Kunststoffhülle darüber ist detailliert gearbeitet, formt Hautstrukturen und Falten. Zum Abschluss wird sie von Hand mit der Farbpistole besprüht. So wird eine lebensechte Optik erzielt.
Mehr als 700.000 Besucher in verschiedenen Städten begeistert die Lichtkunst der Firma jährlich. Rouven Bönisch hat sie 2025 vom bisherigen kreativen Kopf Wolfgang Flammersfeld übernommen, der zahlreiche Winterleuchten in Erfurt gestaltete. Der 36-jährige Bönisch ist Familienvater und von Hause aus Konzertveranstalter. Während der ungewollten Coronapause suchte er nach alternativen Ideen und stieß so auf die Lichtkunst als Outdoorveranstaltung. Nach ersten Versuchen in seiner Heimat Düsseldorf war der Einstieg bei WOL vor vier Jahren eine große Chance. „Unsere Stärken sind besondere, individuell auf den Kunden angepasste Events. Im egapark wollen wir jetzt dort weitermachen, wo wir im Februar mit den Drachen aufgehört haben. Die Besucher waren begeistert und das Feedback durchweg positiv. Wir würden uns freuen, wenn uns das mit den Dinos auch gelingt.“ Rouven Bönischs Sohn fand die Idee schon mal klasse. Die egapark-Besucher können sich selbst in die Urzeit zurückversetzen lassen, in ein
Land vor unserer Zeit.









