„Weidenrinde kauen hilft bei leichten Schmerzen, Johanniskrautöl
wirkt bei innerer Unruhe oder Schlafstörungen“.
Elisa Grein ist von der heilenden Wirkung der Wildkräuter überzeugt. Sie ist damit aufgewachsen. Ihre Mutter setzte bei Erkältungen oder anderen leichten Erkrankungen zuerst auf den Schatz der Natur und Kräuter zur Linderung. Elisa schwört neben den Superkräften der Pflanzen auf die gesundheitsfördernde Wirkung der Sauna. „Ich bin schon als Kind viel in der Sauna gewesen, unsere ganze Familie liebt das Dampfbad. Dafür möchte ich gern auch andere begeistern, es tut dem Körper so gut“, schwärmt sie. So hat die 29-Jährige nach der Ausbildung in der Systemgastronomie folgerichtig das Thema Sauna beruflich für sich entdeckt – erst in Bad Langensalza und seit Februar 2025 als Servicemitarbeiterin in den Erfurter Bädern. Saunadienste mag sie besonders, sie schätzt das besondere Miteinander, man kennt und unterhält sich, zum Schwitzen kommen oft Stammgäste.
Saunaevents
15.11.2025 & 6.12.2025
12:00 –17:00 Uhr: Familien- und Textilsauna mit Informationsangebot „Richtig Saunieren mit Kindern“ (nur in Badebekleidung möglich)
18:00–24:00 Uhr: Mitternachtssauna mit FKK-Schwimmen (Baden nur nackt möglich).
Saunaplus
Die Verwendung von Essenzen oder getrockneten Pflanzen zur Förderung der Gesundheit ist seit Jahrhunderten bekannt. In der finnischen Sauna werden oft Birkenzweige eingesetzt, in der asiatischen Tradition Ingwer und Kamille. Die mediterrane Kultur nutzt Rosmarin und Thymian.
Elisa Grein möchte noch tiefer in die faszinierenden Geheimnisse der Wirkung von Wildkräutern eintauchen. „Es ist erstaunlich, welches Wissen bereits im Mittelalter über Pflanzen bestand und wie sie genutzt wurden, in der Ernährung und als Medizin“, erzählt Elisa.
Sie beschäftigt sich nicht nur privat mit den Geheimnissen der Pflanzen, sammelt Kräuter, trocknet sie, mixt Öle oder Essenzen, so wie es in ihrer Familie Tradition ist. Auch beruflich möchte sie dieses Wissen nutzen. Lange hat sie nach Weiterbildungen auf dem Gebiet des Saunierens gesucht. Im Internet ist sie auf ein einjähriges Onlinestudium der traditionellen europäischen Medizin gestoßen. Die Studiengebühren in vierstelliger Höhe bezahlt sie aus eigener Tasche. „Über Jahrtausende hat sich in Europa eine traditionelle Heilkunde entwickelt, die sich ganzheitlich mit der Vorbeugung und Heilung von Krankheiten befasst. Das reicht vom mündlich überlieferten Wissen der heilkundigen Kräuterfrauen bis hin zu bedeutenden Persönlichkeiten wie Hildegard von Bingen, Paracelsus oder Sebastian Kneipp“, gibt Elisa Grein einen Einblick in das Thema, über das sie noch mehr wissen möchte. Das Studium ist ergänzend für Heilpraktiker gedacht. Eine solche Ausbildung hat Elisa Grein nicht, doch das Wissen der Onlinefortbildung möchte sie nach erfolgreichem Abschluss für die Sauna in der Roland Matthes Schwimmhalle einsetzen. Unterstützt wird sie dabei von ihren Vorgesetzten.
Im Sommer wurde so bereits ein Teil des Saunagartens zum Kräuterbeet umgestaltet. „Salbei, Thymian, Rosmarin oder Lavendel wachsen vor der Tür der Außensauna. Wir stellen daraus eigene Aufgussmittel oder Salzpeelings her. Kräutersäckchen dienen zum Abreiben, Pflanzensträuße sollen wohltuenden Duft in den Ruheräumen verbreiten. Melisse ist zum Beispiel anregend und liefert Energie, Lavendel beruhigt. Diese und andere Pflanzenkräfte wollen wir für ein noch sinnlicheres Saunaerlebnis nutzen“, plant Elisa Grein. Die Anwendungszwecke der Pflanzen des neuen Kräutergartens sind vielfältig: ätherische Öle für Massagen, Tees oder Limonaden – alles 100 Prozent natürlich. Als richtige Kräuterfee möchte Elisa Grein künftig ihr Wissen aus dem Reich der Pflanzen gern auch an die Saunagäste weitergeben.

