Nils Vogler vom Gymnasium 10 hat bei uns ein Schülerpraktikum gemacht und sich in der Ulrich-von-Hutten-Schule umgesehen. Dort hatten Schüler und Lehrer eine tolle Idee: bunte Tonnen und blumige Zäune – als Hommage an die BUGA 2021. Es ist eins von 21 Vorhaben, die wir im Rahmen unserer Projektförderung 21×1000 mit jeweils 1.000 Euro unterstützen.

Wenn man hört das mit bunten Tonnen ein Schulhof verschönert werden soll, dann fragt man sich: „Wie soll das gehen?“ Doch wenn man sich den Schulhof der Regelschule 7 der Ulrich-von-Hutten-Schule ansieht, wird einem sehr schnell klar, dass es möglich ist.

Nena freut sich. Die Tonne sieht genauso aus wie sie es sich vorgestellt hat.
Olivia beim Besprühen einer Tonne. Auch ihr Entwurf hat gewonnen.

„Das Projekt war schon lange geplant“, erzählte mir Ines Wittmann. Sie arbeitet als Lehrerin an der Schule und hat das Vorhaben von Anfang an mit begleitet. Da die Anschaffung der Tonnen, der Farben, Erde und Blumen zur Bepflanzung sehr kostspielig ist, kam der Aufruf der Stadtwerke Erfurt für die 21×1000 Aktion wie gerufen. Jedes Jahr unterstützen die Stadtwerke 21 Vorhaben, die Erfurt noch schöner machen. Jede Idee, die es in die Auswahl schafft, egal, ob Sport, Bildung, Soziales, Kultur oder BUGA, wird mit jeweils 1.000 Euro unterstützt.

Nachdem die Schule sich schon am Projekt „Zehn grüne Schulhöfe für Thüringen“ beteiligt hat und zur Planungsschule gekürt wurde, fehlten nur noch die finanziellen Mittel, um das Projekt „Bunte Tonnen und blumige Zäune“ für einen grünen und bunten Schulhof umzusetzen. Birgit Möller stellte als Projektkoordinatorin ganz offiziell den Antrag auf 1.000 Euro Projektförderung bei den Stadtwerken Erfurt und hatte Glück. Die SWE Jury wählte das farbenfrohe, nachhaltig angelegte Vorhaben aus.

Um die finalen Motive für die Tonnen auszuwählen, wurde ein Zeichenwettbewerb an der Schule gestartet. Jeder Schüler konnte seine eigenen Ideen einbringen. Ob Einhorn, Fußball oder Umweltthemen – alles war möglich. Die Jury, darunter Mitarbeiter der Schule und die Klassensprecher, hatte es nicht leicht. Aus allen Entwürfen hieß es acht Motive auszuwählen.

Unterstützt von Julian Wagner, dem Kunstlehrer der Schule, durften die Gewinner ihre Werke auf die Tonnen malen bzw. sprühen. „Wir haben mit Sprühfarbe gearbeitet, sie ist sehr dekorativ und hält sehr gut auf den Tonnen, man kann sehr schöne Muster aufbringen“, erklärte er. Bei den Techniken war Vielfalt gefragt. Schablonen und ganz normale Alltagsmaterialien wie Lappen oder Deckel kamen zum kreativen Einsatz.

Claire (links), Nena (Mitte) und Olivia (rechts) gehören zu den Gewinnern des Zeichenwettbewerbes.

So sieht man, dass man auch mit einfachen Materialen einen Schulhof bunter und grüner gestalten kann, so lange man gute Ideen hat und die richtige Hilfe bzw. Unterstützung bei der Umsetzung bekommt.

Die Tonnen wurden am Rande des Schulhofs aufgestellt, so dass alle Passanten, die am Flussufer der Gera im „Klein Venedig“ von Erfurt spazieren gehen, sie sehr gut sehen und sich über die kreative Gestaltung auf dem Schulgelände freuen können. „Viele Leute bleiben stehen und bewundern die Tonnen“ freut sich Ines Wittmann.

Text: Nils Vogler
Fotos: Karina Heßland-Wissel