Was haben sehr viel Farbe, eine Mediengestalterin, Marmeladengläser, Hörspielkrimis und neue Bänke für den Zoopark miteinander zu tun? Ganz einfach.
Als die SWE Energie GmbH dazu aufrief einen Entwurf für neue Zooparkbänke zu gestalten, wurde Stephanie Stielow neugierig. Die Verbindung von Zootieren mit Strom war für sie kein Problem. Stephanie bekam gleich das Kribbeln in den Fingern und legte los. Innerhalb von einer Woche waren die Zeichnungen fertig. Mit einem großen Chamäleon auf dem Tisch, der sich unter einer Lampe aufwärmt und vielen kleineren auf der Sitzfläche, die sich zwischen den Farnblättern verstecken.


Ihre Arbeit zahlte sich aus. Sie gewann den Wettbewerb und darf mit ihren Entwürfen neue Bänke für den Zoopark gestalten. Für das Motiv hat sich Stephanie, die als Mediengestalterin arbeitet, Tiere aus dem Erfurter Zoo ausgesucht, welche den Strom zum Überleben brauchen. Dabei fielen ihr gleich zwei Tiere ein, Chamäleons und Erdmännchen. Die Umsetzung war für sie kein Problem, denn Kunst war schon in der Schule ihr Lieblingsfach. So verband sie das Nützliche mit dem Angenehmen und legte mit ihren fleißigen Helferinnen Michaela, Jessica und Jana los.

Um das Arbeiten noch angenehmer zu gestalten, richteten sie sich in der Lagerhalle der GuD häuslich ein, die ihnen von der Energie zur Verfügung gestellt wurde. Jeder hatte seine Aufgabe: Während die gelernte Mediengestalterin Stephanie die Tiere auf den Tischen und Bänken vorzeichnete, kümmerten sich Michaela und Jessica um das Mischen der Farben und Jana um das Essen. Gemeinsam ging es dann für alle Helferinnen daran, die Vorzeichnungen mit Farbe zum Leben zu erwecken. Doch was passiert, wenn ein Klecks Farbe mal dahin tropft, wo er nicht hingehört? „Dann entsteht eben noch ein weiteres kleines Chamäleon“, antwortet Jana und grinst.

Was schon fast zur Routine geworden ist, ist das Miträtseln bei Hörspielkrimis während der Arbeit an den neuen Bänken. Für alle vier wurde das Projekt zu einer Herzensangelegenheit. An den Wochenenden trafen sich die Freundinnen aus Erfurt und Weimar in der Lagerhalle und erweckten die kleinen Tierchen quasi zum Leben. Sogar Namen haben sie sich ausgedacht: Paul und Paula oder Chilly Willy sind ihnen inzwischen ans Herz gewachsen. „Die Arbeit an den Bänken kann man gar nicht als Arbeit bezeichnen, es ist der Ruhepol für das Wochenende und ein Treff zum Austausch mit meinen Freundinnen“, beschreibt es Stephanie. Sind die Arbeitstage zu Ende, kommen die übrig gebliebenen lichtfesten Farben in ein leeres Marmeladenglas, um die Farben frischer zu halten und die Arbeit am nächsten Tag gleich wieder beginnen zu können. Was anfänglich mit einer Sitzgruppe mit Tisch für Erwachsene begann, entwickelte sich weiter. Inzwischen sind zwei Sitzgruppen farbenfroh gestaltet: eine für Erwachsene und eine für Kinder, eine mit vielen Chamäleons und eine mit Erdmännchen.
Abschließend, wenn das Projekt fertig ist, kommen noch einmal Lasur und zweimal Lack darüber und das Werk ist vollbracht und die Bänke sind für die Nutzung im Freien gewappnet. „Wenn der Zoopark wieder geöffnet hat, könnt ihr sie bestaunen. Hoffentlich bald“, sagt Stephanie.
Wir sind gespannt, wo genau die fertigen Ergebnisse ihren Platz auf dem Bauernhof im Zoopark finden werden und wie sie bei den Besuchern ankommen werden. Bei unserem Besuch liefen die letzten Feinschliffe. Doch die Zooparkbänke sind nicht die ersten kreativen Arbeiten der Damen. Jana und Stephanie sind auch in ihrer Freizeit künstlerisch tätig. Während Jana kleine Tierchen häkelt oder Kleidungsstücke für Kinder näht, gestaltet Stephanie Terrarien für Bartagamen malerisch neu oder verwandelt kurzerhand das Zimmer ihres Sohnes in ein Paradies für alle Fans des Maulwurfs. Michaela hingegen ist eine verrückte Zooparkgängerin und hat gleich drei Jahreskarten für die Zoos in Halle, Leipzig und Erfurt. Sie hofft, dass sie bald wieder auf Zoopark-Safari gehen kann.
Mehr über die Künstlerinnen findet ihr auf den Instagram-Kanälen von Stephanie und Jana:
-pinkyquak
-jane_becker_stielow
Text: Annika Meinhardt (Praktikantin Unternehmenskommunikation)
Bilder: Ivo Dierbach
Ein Gedanke zu “Wir machen den Zoopark Erfurt bunt”