Über 60 Vereine, Kindergärten und Schulen haben sich für die Projektförderung der Stadtwerke Erfurt beworben. Für jeweils einen Bereich können die Erfurter seit einigen Jahren online abstimmen. In diesem Jahr voteten mehr als 4.200 Teilnehmer für die Kategorie Bildung. eine schwere Entscheidung, denn 14 tolle Vorhaben standen zur Auswahl, von denen nur fünf berücksichtigt werden konnten.
Im Anschluss wählte eine Jury der Stadtwerke Erfurt Gruppe aus den Bereichen Gesellschaft, Kultur und Sport 15 weitere Vorhaben sowie ein Projekt aus der Kategorie BUGA aus. Letzteres ist ein Novum, denn erstmals fördern die Stadtwerke Erfurt in diesem Jahr auch ein Vorhaben, das in besonderer Weise den BUGA-Gedanken in sich trägt.
Bis zum Jahr 2021 – dem Start der Erfurter Bundesgartenschau – werden jedes Jahr jeweils 21 Ideen unterstützt, die Erfurt noch schöner machen. Folgende Projektpartner erhalten im Jahr 2018 jeweils 1000 Euro für ihre Vorhaben.

KULTUR
40 Jahre irgendwie anders
40 Jahre wird die Schule am Andreasried in diesem Jahr. In Vorbereitung des Jubiläums setzen sich die Schüler künstlerisch mit dem Thema „Irgendwie anders“ auseinander. Im September ist ein großes Festprogramm geplant mit einer Zeitreise-Fotoschau, Kunstausstellung und festlich geschmückter Schule.

Wintergeschichten für Kinder
„Das kleine Schneeflöckchen“ ist der Titel einer Neuinszenierung des Erfurter Theatersommer e. V. Das Stück richtet sich an Kinder ab 3 Jahren und soll den Kleinen die Bedeutung von Winter und Schnee im Kreislauf der Jahreszeiten vermitteln. Ende 2019 wird das Stück kostenlos in Erfurter Kindertagesstätten aufgeführt.

Vielfalt der Kulturen
Offenheit, Respekt und Toleranz möchte das Thüringer Folklore Ensemble e. V. Kindern zwischen 8 und 12 Jahren vermitteln. In drei Ferienwochen können Kinder „Das Band der Familie in verschiedenen Kulturen erleben“. Jeden Tag steht ein anderes Land im Mittelpunkt, mit all seinen Besonderheiten, Festen und Bräuchen.
Jahrbuch zur Erfurter Geschichte
Die Gesellschaft für Geschichte und Heimatkunde von Erfurt e. V. plant die Herausgabe des 14. Bandes des „Jahrbuches für Erfurter Geschichte“. Spannende Themen wie die Berufung von Christoph Martin Wieland nach Erfurt vor 250 Jahren oder der Erfurter Mendikantenstreit (1373-1375) sind dort ebenso thematisiert wie die Geschichte der Thüringer Sängerknaben oder der Erfurter Dom im Spätmittelalter und der frühen Neuzeit.

Tag der offenen Gesellschaft
„Alle an einen Tisch“ heißt es zum Tag der offenen Gesellschaft bei der BürgerStiftung Erfurt. Am 15. Juni 2019 soll auch in Erfurt mit einer offenen Tafel ein Zeichen für Toleranz, Vielfalt und Demokratie gesetzt werden. Eingeladen sind alle, die sich durch das offene Tor eingeladen fühlen und miteinander reden, essen und trinken möchten.

BILDUNG
Zu den United World Games nach Österreich
Der Edith-Stein-Schulsportverein Erfurt 98 e. V. möchte mit 97 Kindern an den United World Games im Juni 2019 in Klagenfurt/Österreich teilnehmen. 40 Nationen begegnen sich dort in 15 Sportarten. Der Erfurter Verein tritt mit einer U19 Basketball Mädchenmannschaft, zwei U14 Handballmannschaften Mädchen und Jungen, einer U14 Jungen Hockeymannschaft, einer U16 Mädchen Hockeymannschaft, einer U16 Leichtathletik Jungen- und einer U16 Mädchenmannschaft sowie einer U10 Jungen- und einer U18 Mädchen Rugbymannschaft an.

Lernort „Gewächshaus“
Ein Gewächshaus plant der Aktion Sonnenschein Thüringen e. V. Die Kinder der Montessori-Schule Erfurt sollen die komplette Entwicklung vom Samen zur Frucht einer Pflanze miterleben können. Nicht nur heimische, sondern auch Pflanzen aus fremden Ländern, die nicht in Thüringen wachsen, sollen erlebbar gemacht werden.

Reckstange inklusive Fallschutz im Außenbereich
In der Kita in Ermstedt soll eine Reckstange mit Fallschutz angeschafft werden, so das Vorhaben des Fördervereins. Sie bietet die perfekte Voraussetzung, um das Vertrauen in die eigene Kraft und den Sinn für Gleichgewicht und Balance zu erlernen. Die Kinder lernen aber auch, sich gegenseitig zu helfen und Rücksicht zu nehmen.

Universität für Kinder
An zwei Tagen wird es eine Kinder-Universität in der Montessori-Schule geben. Die Kinder sollen ihre Schule als offenen und verbindenden Ort erleben. Geplant sind u. a. handwerkliche, sportliche, technische, künstlerische und kulinarische Seminare, um den Kindern ganzheitliche Erfahrungen zu ermöglichen.

Kinder auf der großen Bühne
Im Rahmen einer musikalischen Projektwoche unter dem Motto „Nils Holgersson“ oder „Peter Pan“ möchte die Humboldtschule es ihren Grundschülern ermöglichen, auf der Bühne zu stehen. Die Kinderbuchklassiker sollen für das Theater neu inszeniert und kindgerecht gestaltet werden – mit Unterstützung der „Music Academy Erfurt“.

Gesellschaft
Jugend in die Wasserrettung
Ein Jugend-Einsatz-Team (JET’s) möchte der DLRG Stadtverband Erfurt e. V. gründen. Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren sollen spielerisch auf den Wasserrettungsdienst vorbereitet werden. Schwimmausbildung, Vermittlung von Fachwissen zur Wasserrettung und die Entwicklung sozialer Kompetenzen stehen im Fokus.

Netzwerk für Thüringer Freiwillige
Um die Anerkennungskultur und die Vernetzung des freiwilligen sozialen oder ökologischen Jahres zu fördern, fand am 23. Februar ein erstes Vernetzungstreffen im Jugendhaus Domizil statt: für mehr Austausch untereinander. Beim anschließenden Kick-Off mit Musik und Kultur kamen die jungen Leute miteinander ins Gespräch, u. a. über die Ausstellung „Junges Engagement“, die am gleichen Tag eröffnet wurde.

Kino zum Welt-Aids-Tag
Der AIDS-Hilfe Thüringen e. V. möchte das Thema „HIV/AIDS und weitere sexuell übertragbare Infektionen“ Schülern im Alter von 14 bis 18 Jahren näherbringen und verschiedene Schulen in Erfurt zu einem Kinotag einladen. Vor der Vorstellung werden durch einen Experten Infektionsrisiken erläutert, aber auch mit alten Vorurteilen rund um das HI-Virus soll aufgeräumt werden.

Puppenspiel für schwerkranke Kinder
Puppen in der Therapie und Pädagogik systematisch und gezielt zu verwenden, ist eine Idee aus den USA. Über Puppen ist es oft einfacher, Kontakt zu ängstlichen Kindern zu bekommen. Die Elterninitiative leukämie- und tumorerkrankter Kinder Suhl/Erfurt e. V. möchte schwer erkrankten Kindern, die ihr Bett nicht verlassen dürfen, in der Klinik ein Märchenspiel ermöglichen. Die Puppenspielerin ist im therapeutischen Bereich ausgebildet.

RSB Thuringia Bulls School Tour
Die Eigenständigkeit und das Selbstwertgefühl junger Menschen im Rollstuhl zu fördern, ist Anliegen des Reha-Sport-Bildung e. V. Unter Federführung der RSB Thuringia Bulls geht es zu Gesundheits- und Inklusionsprojekttagen in Thüringer Schulen. Einen Tag lang stehen Rollstuhlbasketball, Rollstuhlrugby, Blindenfußball und der Alltag von Rollstuhlfahrern mit all seinen Herausforderungen im Vordergrund.

SPORT
Sportlerheim wird saniert
Das Sportlerheim des Sportvereins Alach e.V. ist schon in die Jahre gekommen. Aktuell stehen viele Sanierungsarbeiten an. Schwerpunkt sind in den nächsten Monaten Putz- und Malerarbeiten, sowohl im Innenbereich des Gebäudes, aber auch an der Giebelseite sowie im Sockelbereich des Sportlerheimes.

Teenager werden zu Teamern
Der Skisportverein Erfurt 02 e. V. möchte Jugendliche bei der kostenintensiven Ausbildung zum Übungsleiter unterstützen. Die Übungsleiter werden Kinder- und Schülergruppen begleiten und unterstützen: in der Skischule, beim Schneetraining oder im Skischulprojekt „Auf die Plätze fertig Ski“.

Breaking-Battle für Kinder und Jugendliche
Breakdance ist kein Hobby, Breakdance ist ein Lebensgefühl! Davon ist ThreeSixOne vom Plattform e. V. überzeugt. Unter dem Titel „EY! Express Yourself“ ist ein Breakdance-Wettbewerb für Kinder geplant, der nicht nur Spaß und Spannung vermittelt, sondern auch wichtige Werte wie Zusammenhalt und Toleranz.

Outdoor-Fitness auf dem Schulhof
Fitnessgeräte für zwischendurch plant der Förderverein des Heinrich-Hertz-Gymnasiums. Die Geräte werden im Außengelände der Schule aufgestellt, damit Schüler jenseits von Smartphone & Co. in den Pausen aktiv werden können. Aber auch für den Sportunterricht sollten sie genutzt werden können.

Triathlon-Team für Frauen
Sportliche und leistungsorientierte Frauen und Mädchen gezielt zu fördern, ist das Anliegen des Lauf- und Triathlon-Vereins Erfurt e. V. Geplant ist ein Frauen Triathlon Liga Team für interessierte Sportlerinnen, mit dem Ziel, sich – ähnlich wie die Männer – in der 2. Bundesliga etablieren zu können. Dafür ist eine Vielzahl kostenintensiver Wettkämpfe in und außerhalb Thüringens notwendig.

BUGA 2021
Familienfest auf dem Petersberg
Bereits zum 20. Mal lädt der Verein der „Freunde der Citadelle Petersberg zu Erfurt e. V.“ am 4. Mai 2019 zum Familienfrühjahrsfest auf den Petersberg ein. Erstmals werden sich dort die Unterstützervereine der BUGA 2021 präsentieren. Geplant ist ein buntes Bühnenprogramm für die ganze Familie. Bogenschießen, Kinderkarussell, Hüpfburgen, kostenlose Führungen durch die Horchgänge runden den Tag ab.

Fotos: Holger John