Die SWE Stadtwirtschaft GmbH hat jetzt ihre eigene Soleanlage. Auf dem Gelände des Winterdienstplatzes an der Eugen-Richter-Straße wurde dieser Tage ein 11 m hoher Zylinder eingeweiht, in dem ab sofort die eigene Natriumchloridlösung hergestellt wird, um die Straßen eisfrei zu halten.
„Sole ist ein wichtiges Hilfsmittel im Winterdienst, sehr effektiv und umweltfreundlich. Bis -7 Grad Celsius kann bedenkenlos Sole gesprüht werden. Wird es aber kälter, muss auf Salz umgestiegen werden, da die Solesprüher bei -10 Grad Celsius einfrieren“, erklärt Thomas Niehoff, Abteilungsleiter Straßenreinigung, der auch für den Winterdienst in Erfurt verantwortlich ist.

50 Kubikmeter fasst die neue Anlage, die halbautomatisch betrieben wird. Das eingefüllte Salz wird mit Wasser versetzt. Die gesättigte Sole-Lösung hat eine Salzkonzentration von 27 Prozent. „Wir mischen die Lösung auf 23 Prozent herunter. Die ideale Mischung für eine erfolgreiche Glättebekämpfung liegt bei 21 bis 23 Prozent“, erläutert Niehoff.

Eine Tonne Salz ergibt 4 Kubikmeter Sole. Pro Stunde schafft die Anlage 3.500 Liter. Bei Bedarf arbeitet sie 24 Stunden am Stück. Einmal täglich wird die Salzkonzentration durch Mitarbeiter des Winterdienstes kontrolliert, um die optimale Mischung zu gewährleisten.
„Durch die eigene Soleanlage sind wir unabhängig. Das schafft Sicherheit bei der Organisation des Winterdienstes, denn wir können das Salz schon in der kostengünstigen Zeit einkaufen und sind nicht auf Solelieferungen in der Winterzeit angewiesen. 40.000 Euro können durch die neue Anlage pro Saison eingespart werden“, erklärt Thomas Niehoff.
10 Dinge, die man über den Winterdienst wissen sollte.

2 Gedanken zu “Winterdienst in Erfurt: Wir haben jetzt eine eigene Sole-Anlage”