Bandcontest in der Magdeburger Allee? Mobile Sterngucker? Hilfe für die Seele? Deutsche Rugby-Meisterschaften für Schüler? Haben wir alles: in unserem Projekt 20 x 1000. Über 80 Vereine, Kindergärten und Schulen haben sich für die Projektförderung der Stadtwerke Erfurt beworben. Nur 20 konnten es werden. Schwere Entscheidung! Jetzt stehen unsere Projektpartner in den Bereichen Kultur, Bildung, Gesellschaft und Sport fest.
KULTUR
Für mehr kulturelles Leben in Töttleben
Mehr Kultur – das hat sich der Freundeskreis zur Sanierung der Kirche in Töttleben vorgenommen. Der Anspruch ist groß. Drei Lesungen, fünf Konzerte, Gesangsveranstaltungen und Vorträge zur Geschichte des Ortes und der Kirche sollen in der Kirche stattfinden. Dafür braucht es eine Anschubfinanzierung.

Russlanddeutsche Kulturgeschichte
Für eine gesellschaftliche, berufliche und religiöse Eingliederung der Jugendlichen setzt sich die Landsmannschaft aus Russland e. V. ein. Der Verein plant deshalb eine Bildungsreise nach Detmold ins Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte.

140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Erfurt-Kühnhausen
Zwei Jubiläen stehen in diesem Jahr in Kühnhausen an: 140 Jahre Freiwillige Feuerwehr und 25 Jahre Jugendfeuerwehr. Das wird im Juni mit einem großen Festwochenende gefeiert. Geplant ist ein großer Umzug mit aktuellen und historischen Fahrzeugen der FFW Kühnhausen e. V.

Band-Contest zum Magdeburger Allee Fest
Dem Erfurter Norden hat sich der KuNo e. V. verschrieben. Zum Magdeburger Allee Fest sollen drei Nachwuchsbands auf der Open-Air-Bühne am Ilversgehofener Platz zeigen dürfen, was in ihnen steckt. Eine Fachjury aus namhaften Berufsmusikern entscheidet, wer auf die Bühne darf. Es wird spannend! 10 Bands haben sich beworben.

Hilfe für das Klanggerüst
Das Klanggerüst, ein Verein zur Förderung von Künstlern e. V., gehört zum Kulturbetrieb im Erfurter Norden. Hier treffen sich Erfurter Künstler, Musiker und Kulturschaffende zum Austausch. Doch das Gebäude ist dringend sanierungsbedürftig. Neben Sanierungsmaßnahmen ist auch ein Ausstellungsraum geplant, in dem die Künstler ihre Werke vorstellen können.

BILDUNG
Lesewelten für Kinder
Einen Lese- und Ruheraum plant die Thomas Mann Grundschule in Erfurt. Der Ruheraum soll Rückzugsort dienen, in dem Kinder sich in Lesewelten verlieren können. Viele Schüler der Ganztagsschule kommen aus Elternhäusern, in denen nur wenig gelesen bzw. vorgelesen wird. Hier soll die Liebe zum Lesen geweckt werden.

Der Garten ist die beste Schule des Lebens
Kindern einen ganzheitlichen Bezug zur Natur zu ermöglichen, ist Ziel der „Kita Strolche“ der Lebenshilfe Erfurt. Auf dem Außengelände sollen eine Kräuterspirale und Gemüsebeete angelegt werden. Spielerisch erfahren die Kinder nicht nur Wissenswertes rund um das Wirken der Natur, sondern auch viel über gesunde Ernährung.

Mehr Platz für Kinder
Vieselbach hat viele Kinder, aber keinen schönen Spielplatz. Das soll sich jetzt ändern. Auf Initiative der Stiftung Zukunft Vieselbach soll der Spielturm erneuert werden. Geplant sind auch eine Kletterwand, eine Sandkiste mit Überdachung, eine Doppelschaukel und eine Balancierstrecke. Zudem soll eine sichere Umzäunung entstehen.

Fühlen und Tasten ohne Grenzen
Ein barrierfreier „Fühl- und Tastpfad ohne Grenzen“ soll in der CJD Christophorusschule Erfurt gebaut werden, um allen Kindern der Einrichtung eine Vielfalt an Sinneserfahrungen zu ermöglichen. Auch mit dem Rollstuhl soll die Strecke befahren werden können.

Auf die Bühne! Fertig los!
Theater spielen möchten die Kinder aus der Kita „Gartenkinder“, und ganz nebenbei fördern die Erzieher Gestik, Mimik, Sprache und Selbstbewusstsein der Kleinen. Was fehlt, ist eine Bühne. Deshalb plant der Förderverein des Kindergartens am Aquarium e. V. den Selbstbau einer Bühne, die gleichzeitig als Bettenregal genutzt wird.

SOZIALES
Nicht nur für Sterngucker
Besuchern der Sternwarte im egapark auch außerhalb einen Blick in die Sterne zu ermöglichen, ist Ziel des Erfurter Sternfreunde e. V. Die Volkssternwarte benötigt eine für den mobilen Gebrauch ausgelegte, solide Montierung. Damit können Teleskope auch im Außenbereich aufgestellt und barrierefreie Rundgänge angeboten werden, an denen mehr Besucher als bisher teilnehmen können.

Kirche unterstützt Schule
Schulen und Schüler in Zeiten knapper Ressourcen zu unterstützen, ist Anliegen der Freien evangelischen Gemeinde Erfurt. Mit einem Team von Teilnehmern am FSJ bietet die Gemeinde Unterstützung bei Arbeitsgemeinschaften, Hausaufgabenbetreuung, Pausenangeboten oder Projektwochen an. Jetzt soll das Vorhaben ausgeweitet werden, denn verschiedene Schulen haben bereits Interesse signalisiert.

Hilfe für die Seele
Die Erfurter Seelensteine sind Anlaufstelle für Kinder psychisch-kranker Eltern und Betroffene. Herzstück ist die präventive Kindergruppe (6 bis 14 Jahre). Innerhalb von 20 Sitzungen erfahren Kinder dank der Förderung, dass andere ähnliche Sorgen haben. Sie lernen, ihre Gefühle wahrzunehmen, auszudrücken und sich von Schuldgefühlen sowie zu großer Verantwortungsübernahme zu entlasten. Durch gemeinsame Aktivitäten erleben die Kinder in spielerischer und kreativer Weise ein Stück Unbeschwertheit und Normalität.

Therapeutisches Reiten
An der Schule im Zoopark soll das therapeutische Reiten für Schüler mit Mehrfachbehinderung weitergeführt werden. Schüler, die sich kaum sportlich betätigen können, erhalten im Rahmen therapeutischer Reitstunden ein umfassendes Wahrnehmungs- und Bewegungstraining. Ein wichtiger Aspekt ist dabei die Stärkung des Selbstbewusstseins der betroffenen Kinder und Jugendlichen, heißt es vom Förderverein der Schule.

Retten macht Schule
Wissen und Fähigkeiten im Bereich der 1. Hilfe zu vermitteln, ist Anliegen der Johanniter-Jugend. Sie möchte in Erfurt zwei neue Schulsanitätsdienste gründen. Anfragen dazu gibt es viele. Deshalb sollen Kinder und Jugendliche an Schulen umfassend geschult werden, damit sie in Notfallsituationen helfen können. Für die Grundausstattung sind viele Materialien notwendig: u. a. Einsatztasche, RUD-Koffer oder Notfallhandy.

SPORT
Deutsche Schulmeisterschaften im Rugby
2018 wird ein tolles Jahr für die Abteilung Rugby des SSV Erfurt Nord e. V. Im Auftrag des Deutschen Rugbyverbandes darf der Verein die Deutschen Rugby Schulmeisterschaften in Erfurt austragen. Das bundesweite Event richtet sich an drei Altersklassen. Die 17 besten Schulteams aus ganz Deutschland kommen nach Erfurt, um ihre Kräfte zu messen.

Spiel, Sport und Klettern in Hochstedt
Beim SV Blau Weiss 90 Hochstedt e. V. kann man nicht nur Sport treiben. Hier treffen sich ganze Familien und verbringen ihre Freizeit gemeinsam. Für mehr Wohlfühlatmosphäre plant der Verein die Erweiterung des Spielplatzes auf dem Sportplatz mit Klettergerüst, Rutsche und verschiedenen Spielgeräten. Sogar ein Klettermikado ist vorgesehen.

Skaten und Longboarden im Erfurter Norden
Im Erfurter Norden soll eine Skatehalle entstehen. Die Idee stammt vom Erfurter Rollrunde e. V. In der Hugo-John-Straße 8 sollen Kinder und Jugendliche unterschiedlichster Herkunft gemeinsam Spaß haben können: beim Skate- oder Longboarden oder BMX-Fahren. Dazu laufen bereits erste Sanierungsmaßnahmen zur Sicherung des Gebäudes. Aber auch der Boden muss ausgeglichen und mit einer Kunstharzbodenbeschichtung versehen werden.

Integration durch Fußball
Kinder aus Syrien, Marokko, Armenien und Russland spielen beim VfB Grün-Weiß 1990 Erfurt e. V. gemeinsam Fußball. Sieben Nachwuchsmannschaften gibt es inzwischen. Um das Zusammengehörigkeitsgefühl noch mehr zu stärken und einen einheitlichen Auftritt der Mannschaften zu ermöglichen, plant der Verein die Anschaffung professioneller Wettkampfbekleidung.

Zirkusabenteuer im Erfurter Venedig

Kinder in die fantastische Welt des Zirkus zu entführen, ist das Anliegen des Kinderzirkus Piccolino e. V. aus dem Erfurter Venedig. Aktuell plant der Verein die Anschaffung eines neuen Trampolins, um die Körperspannung und den Gleichgewichtssinn seiner Teilnehmer zu schulen. Auch eine Seilanlage für das Zirkuszelt ist vorgesehen.
Fotos: Steve Bauerschmidt