Den einen freut‘s, den anderen weniger… die Winterferien stehen vor der Tür, und schon wieder muss man sich etwas einfallen lassen, wie man seine Schützlinge von Fernseher und Co. losreißen kann. Damit euch die Suche nach dem optimalen Unterhaltungsprogramm leichter fällt, haben wir ein paar ultimative Tipps zur Ferienzeit parat.
1. Spielspaß, Kenterrolle und Technikführung
Wer schon immer mal wissen wollte, wie man eine Schwimmhalle betreibt und wie das mit der Wasseraufbereitung funktioniert, ist zum Tag der offenen Tür in der Schwimmhalle Johannesplatz genau richtig. Am 5. Februar kommen Wasserratten und Saunaliebhaber in der Zeit von 11 bis 18 Uhr auf ihre Kosten. Neben Führungen durch den Technikbereich und die Saunalandschaft kann man auch eine Kenterrolle erlernen oder sich bei einer Aquafitness-Schnupperstunde auspowern. Zwischendurch gibt es immer wieder Spielspaß für die Kleinen. Auch Sportvereine sind vor Ort und stellen ihre Angebote vor. Natürlich sind DRK, Wasserwacht und DLRG ebenso vor Ort. Hier erfahrt ihr auch, was man alles können muss, um Rettungsschwimmer zu werden.
Hier erfahrt ihr, dass Kentern gar nicht so einfach ist.
2. Wie funktioniert ein Flughafen?

Schon mal hinter die Kulissen des Flughafengeschehens geschaut? Bei Führungen am Flughafen Erfurt-Weimar kann man Spannendes zur Flughafenfeuerwehr, Polizeihubschrauberstaffel und vielem mehr erfahren. Die Touren werden am 7. und 8. Februar jeweils von 10 bis 11:30 Uhr angeboten.
EVAG-Tipp: Im Familienpass der Stadt Erfurt gibt es sogar einen Gutschein für eine Sondergruppentageskarte für die Winterferienwoche.
3. Experimente für die Forscher von morgen
Für Technikinteressierte bietet die Kinder-und Jugendbibliothek am Mittwoch ab 16 Uhr in der TechnoTHEK einen guten Treffpunkt. Kinder zwischen 5 und 10 Jahren können in einer spannenden Stunde basteln, konstruieren und experimentieren.
4. Spiel und Sport zu den Kidsgames
Eine Woche Spiel, Sport und Bewegung ist zu den KidsGames vom 5. bis 9. Februar angesagt. Kinder der 4. Bis 7. Klasse können sich richtig auspowern, verschiedene Sportarten ausprobieren und Spaß haben. Am 9. Februar steht sogar eine Eltern-Kind-Olympiade an. Von 14 bis 16 Uhr kann die ganze Familie zeigen, was sie drauf hat. Organisiert wird dieses Ferienprogramm vom CVJM Erfurt e.V., dem checkpointJesus (cpJ) und verschiedenen Sportvereinen aus Erfurt. Das Ferienprogramm findet in der integrierten Gesamtschule Erfurt (IGS) statt.
weitere Infos unter: http://kidsgames.cvjm-erfurt.de/
5. Fantastische Zwergentour

Tief im Berg, in der Welt der Zwerge und Grottenfeen, gibt es viel zu bestaunen. Unterwegs mit Zwergenumhang und Grubenlampe geht es hinein in die Saalfelder Feengrotten zu einer spannenden Entdeckungstour. Extra für Kinder gibt es eine Zwergentour, in der genau erklärt wird, was es mit den feenhaften Tropfsteinen, unterirdischen Grottenseen und den Bergleuten auf sich hat. Auch in den Ferien gibt es jeweils 15 Uhr Führungen durch die Tausendfarbenwelt für kleine Besucher zwischen 4 und 9 Jahren.
Mehr dazu unter www.feengrotten.de/angebote
EVAG-Tipp: Übrigens kommt man mit dem Verkehrsverbund Mittelthüringen auch gut nach Saalfeld. Doch auch Ausflüge nach Hohenfelden oder ins Schloss Molsdorf bieten sich an.
6. Lust auf Eis?

Wie wäre es mit einer Runde auf der Eislaufbahn im Erfurter Eissportzentrum? In den Winterferien können Ferienkinder mit Eltern oder Freunden jeweils von 10 bis 22 Uhr ihre Runden drehen.
7. Besuch in den Tropen

Habt ihr schon mal den größten Schmetterling der Welt gesehen? Der Atlasfalter hat eine Flügelspannweite von bis zu 30 m. Im Schmetterlingshaus des egaparks könnt ihr ihn und viele andere der farbenfrohen Geschöpfe entdecken. Von 10 bis 16 Uhr könnt ihr in die Subtropen abtauchen und den Weg des Schmetterlings von der Raupe bis zum Schmetterling verfolgen.
Ihr wollt mehr über unsere Schmetterlinge wissen? Dann klickt mal hier.
8. Hier sind Detektive gefragt

Ein Besuch in der Alten Synagoge klingt langweilig?! Aber nicht, wenn man vor Ort wie Sherlock Holmes spannende Fragen und knifflige Rätsel lösen kann. Ausgerüstet mit einem Detektiv-Rucksack und einem Videoguide, können Kinder ab der 3. Klasse zusammen mit ihrer Familie auf Entdeckungstour durch Erfurts Geschichte gehen. Die Alte Synagoge in der Waagegasse ist dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
9. Erdmännchen, Giraffe, Löwe & Co.

Ein Besuch im Erfurter Zoo lohnt sich immer. Egal, ob ihr bei den Erdmännchen oder Löwen vorbeischaut, es gibt immer was zu entdecken.
10. Helau!
Karnevalfans kommen besonders am letzten Ferienwochenende auf ihr Kosten. Das närrische Altstadtfest mit Rathaussturm, Festzelt und dem 43. Erfurter Karnevalsumzug bietet alles, was das Karnevalherz begehrt. Der Umzug startet am 11. Februar um 13 Uhr auf dem Domplatz.
Das geht fast immer:

Ein Besuch im Jumphaus oder im Escape Room Erfurt ist das ganze Jahr über möglich. Und samstags sollten alle Wasserratten sich den Familientag in der Roland Matthes Schwimmhalle vormerken. Von 14 bis 17 Uhr ist dort Spielspaß angesagt. Dann kann im Sportbecken, im Attraktionsbecken und in den Kinderbecken nicht nur geschwommen, sondern auch geplanscht und gespielt werden. Mit großen und kleinen Wasserspielgeräten, Wassermatten und Tauchringen kommt keine Langeweile auf. Im Schwimmerbecken werden die Bahnen 1 und 2 zusammengelegt, die Leinen verschwinden, damit ordentlich Platz zum Spielen und Toben ist.
Im Kinderbecken gibt es bei 34 Grad Wassertemperatur Spielspaß und Spielgeräte für die jüngsten Badegäste.
Noch mehr Tipps für Kinder und Familien gibt es hier.
Text: Olivia Endlich
Titelbild: Susann Nürnberger