Kriminacht ist klar, genauso wie Schmökerbahnen und Kinderbuchparty. Was aber passiert in diesem Jahr sonst so zu den Erfurter Kinderbuchtagen? Immerhin sind es die 20. Wir haben Organisator Peter Peterknecht ins Kreuzverhör genommen.
„Highlights haben wir jede Menge. So viel, dass wir sogar schon vor den Kinderbuchtagen starten“, sagt Peter Peterknecht, der die Lesereihe in Erfurt etabliert hat.

In der Tat kommt Autorin Tanya Stewner schon 10 Tage vor dem eigentlichen Start. Die Schöpferin von Liliane Susewind ist eine feste Größe bei den Erfurter Kinderbuchtagen. Sie wollte unbedingt zum 20. Geburtstag dabei sein, schafft es aber nicht anders, erzählt Peter Peterknecht, der gern eine Ausnahme für die Bestsellerautorin macht.
Tanya Stewner liest am 17. Februar um 14 Uhr bei Höhenfaktor am Zughafen Erfurt aus „Liliane Susewind – Giraffen übersieht man nicht“. Im zwölften Abenteuer der renommierten Reihe nimmt Liliane Susewind ihre Leser mit auf eine Reise ins wilde Afrika.
Kriminacht im Schlafsack mit den drei ???
Spannend wird es am 2. März zur Kriminacht. Ab 21 Uhr liest Stefan Peter Andres schaurig-schöne Bettgeschichten im Hotel Zumnorde. Die drei ??? spüren das „Geheimnis des Bauchredners“ auf. Mitternachtssnack und Frühstück sind im Preis von 6 Euro inbegriffen. Schlafsack nicht vergessen!
Da der Andrang groß ist, werden die Eintrittskarten wieder verlost. Wer dabei sein möchte, sollte bis 5. Februar eine E-Mail an kriminacht@kinderbuchtage schicken.
Halbgott in den Stadtwerken
Percy Jackson wird im Atrium der Stadtwerke lebendig. Die Filme und Bücher von Rick Riordan sind weltweit Topseller. „Die Abenteuer von Percy sind eine tolle Idee, um die Köpfe von jungen Menschen so ganz nebenbei mit Allgemeinwissen zu füllen“, sagt Peter Peterknecht und freut sich auf Nicolás Artajo. Der Schauspieler und Synchronsprecher ist am 3. März ab 15 Uhr zu Gast. Viele kennen ihn als Moderator von „Art Attack“, einer Bastelsendung im Disney Channel. Aber auch als Schauspieler ist er gut im Geschäft.
Er lieh nicht nur Tanztalent „Billy Elliot“ im Film seine Stimme, sondern auch dem pfiffigen Tim aus „Die Abenteuer von Tim und Struppi – Das Geheimnis des Einhorns“. In der US-amerikanischen Serie „Gilmore Girls“ war er Synchronsprecher für Chilton-Schulschwarm Chad Michael Murray alias Austin Ames, um nur einige zu nennen.
Nicolás Artajo wird aber nicht nur aus den Abenteuern des griechischen Halbgottes Percy Jackson lesen. Mit einem Expertenquiz fordert er die Zuhörer geradezu heraus, ihr Wissen über die Welt der griechischen Götter zu testen.
Schmökerhits
Vier Monate lang schmökerten sich Schüler durch viele, viele Kinderbücher. Am 7. März präsentieren sie ihre Favoriten bei der Firma Höhenfaktor am Zughafen.
Moderiert werden die Schmökerhits erstmals von KIKA-Moderator und Science-Slammer Tim Gailus, bekannt aus dem Kindermedienmagazin TIMSTER beim KIKA.
Conni bäckt jetzt auch
Generationen von Kindern haben Conni im Laufe der Jahre kennen- und lieben gelernt. Die ersten Geschichten von ihr gab es als Pixi-Buch. Heute stehen ihre Abenteuer in vielen deutschen Kinderzimmern. Jetzt können Kinder mit ihr backen. Am 11. März sind Connifans zwischen 4 und 7 Jahren gefragt. Gemeinsam mit Andreas Müller, Gastronomieleiter im Hotel „Zumnorde“, backen sie leckere Conni-Muffins, jeweils in der Zeit von 9 bis 10.30 Uhr oder 10.30 bis 12 Uhr. Auch hier gibt es die Eintrittskarten bei der Buchhandlung Peterknecht.
Das große Backen ist quasi ein kleiner Vorgeschmack auf die Lesung „Conni und die Nixen“ am gleichen Nachmittag Uhr in der Buchhandlung Peterknecht, die gleich gegenüber ist. Julia Böhme schreibt seit 2002 Conni-Geschichten. Am 11. März lässt sie die Erlebnisse des kleinen Mädchens ab 14 Uhr lebendig werden.
Abenteuer im Weltraum
Wer es fantastisch mag, sollte die Lesung von Michael Peinkofer nicht verpassen. Am 13. März stellt er um 15 Uhr bei KNV-Logistik sein neues Buch „Sternenritter – Verschwörung auf Halidon“ vor, in dem es um finstere Machenschaften im Weltraum geht.
Peinkofer schreibt nicht nur sehr erfolgreich für Kinder, sondern auch für Erwachsene. Er spielt in der Liga der Fantasy-Autoren Markus Heitz und Bernhard Hennen. Aus seiner Feder stammt unter anderem die fünfteilige Fantasy-Reihe „Die Orks“. Aber auch mit der Tetralogie „Gryphony“ begeisterte er Heerscharen von Kindern.
Per Shuttle-Bus geht es ab 15:15 Uhr vom Zentralen Omnibusbahnhof aus zu den Logistikern.
Schmökertour mit der EVAG
Die Schmökerbahnen der EVAG fahren am 17. März ab 09:57 Uhr durch die Stadt. Alle drei starten am Anger. Zusteigen kann man aber auch an den anderen Haltestellen, denn zwei Stunden lang gibt es tolle Geschichten für kleine und große Kinder. Auf der Stadtbahn-Linie 2 geht es um Connis Abenteuer. Währenddessen macht Ritter Rost die Stadtbahn-Linie 4 unsicher und die Linie 6 wird zur Schule der magischen Tiere.
Für die Schmökerbahnen-Tour genügt ein gültiger Fahrschein. Kindergartenkinder fahren kostenlos.
Schmökerfahrplan:
Linie 2 Conni Bahn ab 5 Jahre
10:10 Uhr ab Anger
10:25 Uhr ab Ringelberg
10:37 Uhr ab Anger in Richtung P&R Messe
10:55 Uhr ab P&R Messe
11:10 Uhr ab Anger in Richtung Ringelberg
11:25 Uhr ab Ringelberg
11:37 Uhr ab Anger in Richtung P&R Messe
11:55 Uhr ab P&R Messe
Linie 4 Ritter Rost Bahn ab 5 Jahre
09:57 Uhr ab Anger
10:18 Uhr ab Hauptfriedhof
10:34 Uhr ab Anger in Richtung Wiesenhügel
10:55 Uhr ab Wiesenhügel
11:12 Uhr ab Anger in Richtung Wiesenhügel
11:55 Uhr ab Bindersleben
Linie 6 Schule der magischen Tiere Bahn ab 7 Jahre
10:05 Uhr ab Anger
10:16 Uhr ab Steigerstraße
10:26 Uhr ab Anger in Richtung Rieth
10:49 Uhr ab Rieth
11:05 Uhr ab Anger in Richtung Steigerstraße
11:16 Uhr ab Steigerstraße
11:26 Uhr ab Anger in Richtung Rieth
11:49 Uhr ab Rieth
Kinderbuchparty mit Ritter Rost
Zum Abschluss der Kinderbuchtage steht wieder eine große Party im Atrium der Stadtwerke Erfurt an. Jörg Hilbert hat sich die Geschichten um den wunderlichen, aber allerliebsten Ritter ausgedacht und ist am 18. März ab 15 Uhr selbst vor Ort. Gemeinsam mit Patricia Prawit – sie ist die Stimme des tapferen Burgfräuleins Bö“ – stellt er das neueste Abenteuer „Ritter Rost auf Schatzsuche“ vor. Mit Gitarre und mitreißenden Liedern rund um den Ritter sorgen sie für Stimmung. Dazu gibt es spannende Spiele. Mit Otto Mempel, einem Erfurter Drucker, können die Kinder sich selbst in der alten Handwerkskunst versuchen.
Karten für die Lesungen gibt es ab 19. Januar 2018 in der Buchhandlung Peterknecht.
Mehr zu den Erfurter Kinderbuchtagen gibt es hier.
In 20 Jahren Kinderbuchtagen kann auch einiges schiefgehen. Mehr zu ausgebüxten Erdmännchen, verwirrten Autoren und anderen Anekdoten lest ihr hier.
Ein Gedanke zu „Ritter Rost und Percy Jackson in Erfurt“