Einmal einen Blick in die Umkleidekabine des FC Rot-Weiß Erfurt werfen? Oder in den Businesslogen Platz nehmen? All das ist am Samstag, 24. Juni, möglich. Von 13 bis 18 Uhr öffnet das Steigerwaldstadion seine Türen für einen Tag ganz in Familie.
Die Tore im Süden werden an diesem Tag zum Haupteingang. Hier erwartet die Gäste gleich der erste Eventbereich. Vor allem Kinder werden hier Spaß und Unterhaltung finden. Beim Kinderschminktheater können Mädchen und Jungen in nicht nur in andere Rollen, sondern auch Musikinstrumente ausprobieren. Anleitung geben die Dozenten der Music Academy Erfurt.

Wer es sportlicher liebt, sollte sich den Air Kletterberg vormerken. Acht Meter hoch ist der Turm. Wer mag, kann sich abseits des Spieltrubels im „Reich“ der RWE-Fans umschauen und in der Südkurve verweilen. Schmuckstück der neuen Arena ist das Multifunktionsgebäude. Hier wird der große, lichtdurchflutete Parksaal zum großen Café. Auf der Bühne gibt es Musik von der Gruppe „Cutting Strings“. Die Gardemädchen des Anger Karneval Clubs, des Karneval Klubs Helau und des Karneval Clubs Braugold zeigen eine Auswahl ihrer Showtänze.
Bei öffentlichen Rundgängen durch das Gebäude kann, wer mag, einen Blick hinter die Kulissen werfen. Nicht nur in das „Heiligtum“, die Umkleidekabine der RWE-Kicker, sondern auch in den Spielertunnel können Neugierige hineinschauen. Auch der Presseraum ist geöffnet. Einen traumhaften Blick ins Stadium garantiert der Blick aus den exklusiven Logen, die zum Tag der offenen Tür ebenfalls zugänglich sind.

Natürlich darf der FC Rot-Weiß Erfurt in seiner Heimstätte nicht fehlen. Geplant sind ein mobiler Fanshop am Südeingang, Torwandschießen auf der Freifläche am Nordeingang, eine Autogrammstunde sowie eine Talkrunde auf der Bühne im Parksaal.

Die Mozartallee bietet Raum für weitere Attraktionen im Freien, für Catering und Sitzmöglichkeiten zum Verweilen.

Mit Blick auf die Deutschen Leichtathletikmeisterschaften, die zwei Wochen später – am 8. und 9. Juli – hier an gleicher Stelle stattfinden, wird der Innenraum des Stadions nicht zugänglich sein, um den Rasen und die neue Tartanbahn zu schonen.
Anreise
Natürlich ist das Parkhaus am Stadion geöffnet. Gäste, die ohne Auto anreisen, können ganz bequem mit der Stadtbahn-Linie 1 bis zur Endhaltestelle fahren, wenn sie über den Eingang Süd ins Stadion wollen. Wer über die Mozartallee zum Tag der offenen Tür dazu stoßen möchte, nutzt am besten die Stadtbahn-Linien 3 und 4, Haltestelle Tschaikowskistraße.
Fotos: BILD13