Die Unternehmenskommunikation der SWE hat gerade Verstärkung: Schülerpraktikantin Luisa war für uns beim Schulgarten-Sommerfest im egapark. Hier sind ihre Eindrücke. Ihr Live-Video mit Ben Blümel vom KiKa könnt ihr auch auf Facebook sehen!
Es gibt Schulen und Kindergärten im Umfeld von Erfurt, die keinen eigenen Schulgarten besitzen. Deshalb bietet das Projekt „Ab ins Beet“ allen Kindern die Möglichkeit, ihre eigenen Obst- und Gemüsesorten anzupflanzen und zu beobachten, wie aus einem Samen etwas ganz Neues entsteht“, berichtet mir Ben Blümel, der auf das Fach Schulgarten sehr viel Wert legt, da es auch Stadtkindern ermöglicht, in das Leben der Pflanzenwelt hautnah einzutauchen.

An dem Projekt sind mittlerweile zwei Grundschulen, eine Gesamtschule, zwei Kindergärten und eine Uni beteiligt und sie freuen sich, wenn in den nächsten Jahren immer mehr lernfreudige Mitglieder dazukommen!

Mit einem abschließendem Sommerfest wurde am 13. Juni 2017 die Gartensaison verabschiedet. Die Eröffnung übernahm Ben Blümel und gewann sofort die Herzen der Kinder, indem er sie in die Begrüßung mit einbezog. Anschließend wurden die Bastel- und Mitmachstationen eröffnet, welches sich als voller Erfolg bei den Kindern herausstellte.
Titelbild: Annett Glase, Maskottchen Filou, Antje Eberhardt und Ben Blümel bei der Begrüßung.
Die Kinder konnten viele lecker Rezepte selber ausprobieren und durften das erste Mal mit „scharfen Messern schnibbeln“ erzählten mir Marlet und Friedrich aus dem Kindergarten am Brühl. Außerdem erzählten sie mir, dass ihnen das Gießen und das Anpflanzen von Erdbeeren und Gurken am meisten Spaß macht, da es ihre Lieblingsobst- und Gemüsesorten sind. Neben Sommerrollen, Gärtnerstullen und Obstspießen wurden von den Studenten der Uni leckere Kräuterbowlen selber hergestellt. Es gab zum einem einen Mix aus Zitronenmelisse, Pfefferminze, Apfelsaft und Wasser, aber auch eine Holunderblüten- und Gurken-Minze-Limonade.
Unter anderem berichteten mir die Wölfe, die kleinste Gruppe aus dem Kindergarten am Brühl, was bei ihnen alles so im Garten wächst und wie sie den Garten pflegen, damit er immer schön aussieht. „Wir zupfen Unkraut und gießen Blumen“, erzählte mir die fünfjährigen Merlet „und wir pflanzen Gurken und Tomaten an“, ergänzte Friedrich.

Beim Ausprobieren und Werkeln konnte man die Freude der Kinder in ihren Augen sehen und man konnte beobachten, dass jedes Kind viel Mühe in seine Arbeit steckte.
„Dieses Projekt ist für Groß und Klein und spricht damit alle Leute an, die etwas lernen wollen“, erklärte mir Ben in einem Live-Interview und ich bin da voll seiner Meinung. Wer sich für so was interessiert und selber nicht die Möglichkeit hat, einen Garten anzulegen, für den ist dies eine schöne Alternative seinen eigenen, vielfältigen Garten zu bepflanzen.
Text: Luisa Meiselbach/Fotos: Benedikt Pototzky