egapark-Team überzeugt auf der Internationalen Gartenausstellung in Berlin
Fünf Gold- und zwei Bronzemedaillen hat das Floristikteam des egaparks von der Internationalen Gartenausstellung Berlin mitgebracht. Traditionell werden auf Bundesgartenschauen und den Internationalen Gartenausstellungen Auszeichnungen vergeben, z. B. für besondere Züchtungen und auch floristische oder landschaftsgärtnerische Gestaltung. Mehrere Hallenschauen wechseln sich thematisch während der IGA ab. Sie bereichern die temporären Ausstellungsflächen und sind auch sichtbarer Beleg für die hohe Qualität des Gärtnerhandwerks in allen Facetten.
Das egapark-Team hat bereits von den vorhergehenden Bundesgartenschauen und Internationalen Gartenschauen zahlreiche Preise und Medaillen mit nach Erfurt genommen. Die Gartenfachleute aus Erfurt erfüllten die Erwartungen und stellten in Berlin erneut ihr Können unter Beweis. Sie gestalteten in der Blumenhalle auf einer Fläche von 500 m² eine Schau mit dem Titel <<Das Paradies ist überall>> thematisch orientiert am Lutherjahr. Das fünfköpfige Team von Floristmeisterin Cornelia Squara wählte eine besondere Ausführung. „Im mittleren Hallenteil verbindet der Lutherweg, ein grüner Rasenstreifen, die einzelnen Flächen optisch miteinander. Thüringen und Luther gehören zusammen, er studierte und übersetzte die Bibel hier“, erklärt die Floristmeisterin die Idee. Der Weg wird begleitet von vielen biblischen Pflanzen, die bis heute in unseren Gärten gedeihen – vom Granatapfel bis zur Akelei. Symbolbeladene Pflanzen, die in der christlichen Religion eine Rolle spielen, sind zu sehen: der Feigen- oder der Ölbaum, der stachlige Akanthus, Oliven- und Lorbeerbaum oder die Dattelpalme. Für das Blumenkübelsortiment der Bibelpflanzen nahm das egapark-Team eine Goldmedaille mit nach Hause. Drei weitere gingen nach Erfurt für die Duftpelargonien, die in der Pflege des egapark-Teams prachtvoll herangewachsen sind. Ebenfalls vergoldet wurde eine floristische Gestaltung zum Thema Taufe in Weiß- und Blautönen. (Fotos unten)
Zwei Bronzemedaillen vergaben die Juroren für die Standgestaltung und das floristische Hochzeitsarrangement. Auch hier punktete das Team um Cornelia Squara mit der Idee und der Pflanzenauswahl.
Ein weiterer, viel beachteter Ehrenpreis des Landes Berlin ging ebenfalls an das egapark-Team. Damit wurden Idee und Umsetzung von Luther-Texten im Zusammenhang mit der Leichtigkeit der Gesamtkonzeption der Hallengestaltung prämiert. Große Banner mit Luther-Zitaten animierten die Besucher zum Lesen und Diskutieren. „Wir haben die Lutherzitate gewählt, die sich um Harmonie und Frieden drehen und deshalb sehr aktuell sind“, begründet Cornelia Squara die Auswahl. >>Es ist die größte Torheit, mit vielen Worten nichts zu sagen.>> ist u. a. zu lesen.
An der Hallenschau arbeiteten die egapark-Floristen mehr als drei Tage. Von Himmelfahrt bis Pfingstmontag war die Hallenschau für die Besucher geöffnet.
Anschließend wird die Ausstellung zurück gebaut, neue Themen werden dann dort gezeigt. Die goldprämierten Duftpelargonien finden einen Platz auf dem IGA-Gelände in Berlin und können dort auch weiterhin von den Besuchern bewundert werden.
Um mit den Worten des streitbaren Reformators abzuschließen – <<Herr gib mir einen fröhlichen Mut, Lust und Freude.>>
Bildunterschrift: Das Team der Erfurter Garten und Ausstellungs GmbH (ega) unter der Leitung von Floristmeisterin Cornelia Squara nahm den Ehrenpreis des Landes Berlin entgegen. v.l.n.r.: Katharina Lohmann, IGA-Geschäftsführerin, das egapark-Team Yvonne Udhardt, Cornelia Squara, Markus Lehmann, Jürgen Meister, Marco Spangenberg, Bastian Michelsson und Renate Bergmann, Ausstellungsbevollmächtigte der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft mbH. (Foto: Deutsche Bundesgartenschau Gesellschaft).
Hintergrund – die IGA 2017 in Berlin
Die Internationale Gartenausstellung beschert den Berlinern und Gästen über 186 Tage bis zum 15. Oktober 2017 ein eindrucksvolles Naturerlebnis inmitten der Hauptstadt. IGA – alteingesessene Erfurter denken bei dieser Abkürzung sicher an das Erfurter Pendant, die iga. Die Internationale Gartenausstellung der heutigen Zeit ist weitaus mehr, nicht nur eine Leistungsschau der Gärtner, Züchter, Landschaftsbauer und – architekten. Mit Bundesgartenschauen und Internationalen Gartenausstellungen werden seit 1951 regelmäßig nachhaltige Investitionen ausgelöst und Städte in ihrer Lebensqualität mit mehr Stadtgrün aufgewertet. 2021 lädt Erfurt zur Bundesgartenschau ein.
Die zur IGA neu entstandene Parklandschaft im Bezirk Marzahn-Hellersdorf liegt in einem reizvollen Landschaftsraum rund um die Gärten der Welt, den bewaldeten Kienberg und Teile des wasserreichen Wuhletals vor der Silhouette einer der größten Plattenbausiedlungen Europas. Unter dem Motto „Ein MEHR aus Farben“ greift die IGA Berlin 2017 dabei die faszinierenden Gegensätze der Hauptstadt auf: von interkulturellen Themengärten, über sonnenbeschienene Hangterrassen bis zu großen Open-Air-Konzerten. Eine Seilbahn schwebt über das Gelände und der eröffnet ein eindrucksvolles Panorama aus der Vogelperspektive.