Der Wald und die Natur sind wesentlicher Bestandteil unserer Kultur und haben einen hohen Stellenwert. Sie fanden und finden Eingang in die Künste, in Theater, Literatur u.v.m. Mythen, Märchen und Sagen ranken sich um den Wald.
Am Rande von Erfurts grüner Lunge – dem Steiger – befindet sich eine Bildungseinrichtung, bei der sich alles um Wald und Natur dreht: Der NaturErlebnisGarten Fuchsfarm.
Hier wird keinem Fuchs das Fell über die Ohren gezogen, wie der Name suggerieren könnte. Es ist ein Lernort Natur mit einem herrlichen Weitblick bis hin zum Inselsberg.

Der Verein Erfurter Fuchsfarm e.V. unterstützt und fördert den NaturErlebnisGarten Fuchsfarm der Stadtverwaltung Erfurt. Daneben werden eigene Umweltbildungsprogramme angeboten, innovative Projekte konzipiert und Naturerlebnisveranstaltungen für Gruppen durchgeführt.
Jens Düring, Förster und angestellt bei der Stadtverwaltung Erfurt, kümmert sich um die „Farm“, für ihn der perfekte Ort, um eine nachhaltige Entwicklung in der Forstwirtschaft zu vermitteln. Spielerisch lernen bis zu 15.000 Kinder im Jahr hier den Wald kennen.

Am 29. April, von 15 bis 20 Uhr, wird zu einem besonderen Fest in den NaturErlebnisGarten Fuchsfarm eingeladen.
Finn-Ole Heinrich, ehemaliger Erfurter Stadtschreiber und gefeierter Kinderbuchautor, liest aus seiner Trilogie „Die erstaunlichen Abenteuer der Maulina Schmitt“. Claudia Mende, Autorin aus Berlin mit Thüringer Wurzeln, liest aus „Tom und der Waldschrat“.
Darüber hinaus können gemeinsam eigene Geschichten oder Gedichte geschrieben werden. Ingrid Annell und Christina Klauke laden in die Schreibwerkstatt ein. IMAGO e.V. gestaltet die passenden Bücher mit den Gästen. Wer selber lesen will, kann in der Freiluftnaturbücherei stöbern. Die eigenen Werke können auch auf der Fuchsfarmbühne vorgetragen werden.
Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Der Eintritt ist frei.
Die Veranstaltung wird sehr gern von den Stadtwerken unterstützt.
Webseite: http://www.fuchsfarm-erfurt.de/