Tausende von großen und kleinen Kürbissen in Orange, Gelb, Grün und Weiß präsentieren sich im egapark. Passend zum olympischen Jahr geht es sportlich zu. Theresa, Praktikantin der Unternehmenskommunikation, hat sich die Ausstellung etwas genauer angesehen.
Herbstzeit ist Kürbiszeit. Nicht nur am 31. Oktober spielen die Kürbisse die Hauptrolle im herbstlichen Gemüse-Ensemble. Auf der ega sind sie schon jetzt, getreu dem Motto „Kürbis-Sport“, in Form von Figuren zu bestaunen. Das wollte ich mir auf keinen Fall entgehen lassen und habe mir das Ganze vor Ort angeschaut.
Die Sonne scheint und es ist kaum ein Wölkchen am Himmel zu sehen. An einem so schönen Septembertag genießen viele Besucher im egapark die Sonne oder suchen sich ein schattiges Plätzchen zum Relaxen.
Auf meinem Weg zur Phillippswiese begegne ich schon der ersten Figur. Ein großer, aus bunten Kürbissen bestehender, sehr sportlich wirkender Mensch türmt sich in der Sonne vor mir auf. In der Hand hält er eine Fackel und ich erkenne, dass es sich hierbei um das olympische Feuer handelt. Die Spiele sind somit eröffnet.

Bevor ich die „Kürbis-Sport“-Arena betrete, komme ich schon an der ersten Siegerehrung vorbei. Denn zum Herbstfest im egapark wurden bereits die Schwergewichte unter den Kürbissen prämiert. Platz eins belegt ein 362 Kilogramm schweres Exemplar. Aber auch die Konkurrenz kann sich sehen lassen. Auf den zweiten Platz hat es ein 304,6 Kilogramm schweres Gewächs geschafft. Platz drei und vier sind zwar etwas leichter, bringen aber trotzdem noch über 80 und über 60 Kilogramm auf die Waage.

Auf der Phillippswiese tummeln sich insgesamt mehr als 20.000 bunte Kürbisse. Einige der runden Herbstgewächse bilden gemeinsam einen riesigen Fußball, der nur darauf wartet, in das nahegelegene Tor geschossen zu werden. Wer weiter geht, kommt an einem Boxring vorbei, in dem zwei große Kürbisboxer um den Sieg kämpfen. Mir gefällt der Riesen-Basketballer, der gerade versucht, einen Korb zu werfen, am besten.

Neben mir bestaunen viele Kürbis-Fans die Riesensportler im egapark-Olympiastadion und sind vom Riesen-Schwimmer und den anderen Riesen-Sportlern aus kleinen Kürbissen sichtlich begeistert. Überall wird fotografiert und sich am Anblick der bunten Herbstfrüchte erfreut. Aber nicht nur für die Augen sind die großen und kleinen Kürbisse ein Hingucker. Auch kulinarisch haben die Herbstfrüchte einiges zu bieten. Nach dem Tag auf der ega habe ich natürlich Appetit auf Kürbis. Nur gut, dass die Kolleginnen mir gleich ein paar leckere Rezepte verraten.
Kürbiscremesuppe: Perfekt für die Herbstzeit
Zutaten (für 4 Portionen):
- 1 kg Kürbis
- 250 g Möhren
- 1 l Gemüsebrühe
- Salz
- Pfeffer
- 1 Lorbeerblatt
- 2 Gewürznelken
- 1 Teelöffel Wacholderbeeren
- ¼ l Schlagsahne
- 500 g festkochende Kartoffeln
- ½ Bund Lauchzwiebeln
- 20 g Butterschmalz
- Zucker
- 1-2 Teelöffel Zitronensaft
- 20 g Kürbiskerne (geröstet)
- Kürbisfruchtfleisch und geschälte Möhren in Stücke schneiden. In einen Topf mit Brühe, Gewürzzutaten und Sahne aufkochen und ca. 20 Minuten köcheln lassen.
- Kartoffeln in Salzwasser ca. 10 Minuten kochen. Abgetropft mit Lauchzwiebelringen im heißen Fett ca. 5 Minuten braten.
- Gewürzzutaten aus der Suppe nehmen. Suppe pürieren. Abschmecken Mit Gemüse und Kürbiskernen anrichten.

SWE-Kürbislauf
Nicht nur die Kürbisse sind sportlich aktiv. Am 16. Oktober können alle kleinen und großen Langstreckenläufer einmal quer durch den egapark joggen. Zwischen Start und Ziel müssen die Läufer auf einer Streckenlänge von 6,4 Kilometern 70 Höhenmeter überwinden. Los geht´s um 10 Uhr auf dem Platz zwischen Phillippswiese und Pflanzenschauhäusern. Unterwegs werden die Teilnehmer noch einmal von den sportlichen Figuren der Kürbisausstellung angefeuert.
Wer vor einer traumhaften Herbstkulisse durch den egapark joggen möchte, kann sich bereits jetzt auf der Internetseite www.kürbislauf.de anmelden. Die Startgebühr beträgt 15 Euro. Spontan Läufer können sich auch am 16. Oktober noch in Halle 2 anmelden. Für die kleinen Kürbisfans wird ein Bambinilauf angeboten. Die Startgebühr für die 530 m betragen 2 Euro.
Kürbiserntefest für Groß und Klein
Bis zum 31. Oktober werden die sportlichen Figuren den egapark verschönern. Zum Abschluss der Ausstellung wird es ein großes Kürbiserntefest geben, an dem sich die Besucher auch den einen oder anderen Kürbis mit nach Hause nehmen können. Denn passend zu Halloween dürfen die Früchte dann „geerntet“ und mit lustigen oder gruseligen Gesichtern versehen werden. Und bevor um 17:15 Uhr der traditionelle Lampionumzug beginnt, können sich die kleinen Kürbisfreunde im Grusel-Irrgarten vergnügen und sich selbst gruselig schminken lassen. Zum Abschluss wird „Das kleine Gespenst“ von Otfried Preußler vom KOLONASTIX Theater auf der Parkbühne noch einmal zu Leben erweckt.

Text und Fotos: Theresa Brehm