Noch regiert Lara I. Am 28. August übergibt sie ihr Zepter im Rahmen der Thüringer Gartentage an ihre Nachfolgerin. Fünf hinreißende Kandidatinnen haben sich für das Amt beworben. Anne-Marie, Juliane, Lisa, Sabrina und Sylvia möchten egapark-Blumenkönigin werden. Eins ist jetzt schon klar. Die Jury hat es schwer. Wir haben uns schon mal mit den Damen getroffen und sie ein bisschen ausgefragt:
Anne-Marie Bufe, 27 Jahre, Medientechnologin aus Schwarzhausen bei Eisenach

Wo ist dein Lieblingsplatz im egapark?
Im Japanischen Garten. Dort ist es, als würde man einen Kurzurlaub machen. Man kann sich entspannen, einfach mal den Alltag ausblenden und entspannen.
Deine Lieblingsblume?
…ist die Sonnenblume. Es ist toll zu sehen, wenn aus einem kleinen Samen so eine große und kräftige Blume wird. Ich liebe die Gelb- und Rottöne. Und wenn sie verblüht, dann ernähren ihre Samen die Vögel.
Deine Hobbys?
Fotografie, vor allem Sportaufnahmen, am liebsten Downhill-Rennen. Da geht es mit dem Bike kreuz und quer durchs Gelände, hoch und runter. Und das fotografieren wir, meine beste Freundin, mein Freund und ich. Wir sind deutschlandweit unterwegs, auch in Österreich, Frankreich oder der Schweiz. 2018 wollen wir unbedingt beim World-Cup in Kanada dabei sein.

Warum willst du Blumenkönigin werden?
Meine Mama hat einen Blumenladen, dort helfe ich oft aus, dekoriere und binde gern auch mal Sträuße, auch wenn meine Mama das viel besser kann J Mein Vater hat auf der iga Gärtner gelernt, als Kind war ich oft hier, vor allem auf dem Spielplatz, als wir noch in Erfurt gewohnt haben. Ich bin immer noch gern hier. Blumenkönigin zu werden, das wäre einfach die Krönung des Ganzen, denn Erfurt wird immer mein Zuhause bleiben, egal, wo ich mal hingehe. Wenn ich mit Freunden in der Stadt unterwegs bin, erkläre ich gern auch mal was, erzähle aus der Geschichte der Stadt. Das macht Spaß.
Sylvia Fiedler, 29 Jahre, Tierpflegerin aus Erfurt

Wo ist dein Lieblingsplatz im egapark?
Ich mag den Rosengarten sehr, aber auch der Staudengarten fasziniert mich.
Deine Lieblingsblume?
Rosen und Stauden. Während Rosen fein und filigran sind, es gibt sie in so vielen Farben und Formen, blühen Stauden das ganze Jahr über. Jeden Monat gibt es etwas Neues zu sehen. Die Farbübergänge sind toll.
Deine Hobbys?
Ich bin gern in meinem kleinen Garten, manchmal noch bis spät in den Abend. Ich habe selbst zwei Staudenbeete, pflanze aber auch Gemüse an. Viel Zeit verbringe ich mit meiner Tochter Helena. Sie ist 3 Jahre alt. Es macht Spaß, mit ihr zusammen die Welt zu entdecken. Ich bastele gern, mache Blumengestecke, gestalte am PC und züchte Zwergwidder.

Warum willst du Blumenkönigin werden?
Ich fühle mich mit Flora und Fauna eng verbunden. Schon als Kind war ich oft im egapark. Klar, dass ich jetzt auch mit Helena oft hier oben bin. Manchmal gehen wir einfach nur auf den Bauernhof, manchmal in die versteckteren Teile des egaparks. Ich weiß um die Blumen und die Geheimnisse des Parks. Ich liebe Erfurt. Dafür möchte ich andere Menschen gern begeistern.
Lisa Graupeter, 22 Jahre, Zahnarzthelferin aus Erfurt

Wo ist dein Lieblingsplatz im egapark?
Am liebsten bin ich im Japanischen Garten. Die Atmosphäre ist toll. Aber auch auf dem Spielplatz bin ich oft. Früher war ich hier mit meinen Eltern, heute spiele ich hier mit meinem Sohn Leo. Er ist 3.
Deine Lieblingsblume?
Die Rose. Es gibt so viele Arten, Formen und Farben. Für mich ist sie etwas ganz Besonderes.
Deine Hobbys?
Ich singe im Chor, hauptsächlich Popsongs, bin aber auch gern draußen in der Natur unterwegs. Gern liege ich im egapark in der Hängematte und lese ein Buch. Hier kann ich Energie tanken. Ich geh aber auch gern auf Reisen, am liebsten sind mir Städtetrips quer durch ganz Deutschland.

Warum willst du Blumenkönigin werden?
Weil ich die Stadt Erfurt und den egapark repräsentieren möchte. Ich gehe gern auf andere Menschen zu, reise gern.
Juliane Koch, 28 Jahre, Soldatin aus Erfurt

Wo ist dein Lieblingsplatz im egapark?
Im Liliengarten, aber auch im Schmetterlingshaus bin ich gern.
Deine Lieblingsblume?
Lilien und Callas. Sie sind elegant, zeitlos und geschmackvoll.
Deine Hobbys?
Ich spiele Klavier, habe ein eigenes weißes Piano, das schon 100 Jahre alt ist. Ich tanze Hip-Hop.

Warum willst du Blumenkönigin werden?
Jedes Mädchen möchte mal Prinzessin sein. Nein im Ernst. Ich wohne nicht umsonst in Erfurt, auch wenn ich in Bad Frankenhausen stationiert bin. Ich liebe die Stadt. Erfurt ist meine Wunschheimat. Im Beruf muss ich immer taff sein, ich habe aber auch weibliche Seiten, die ich gern mal zeigen möchte. Ich war sieben Jahre lang in der Truppe aktiv, habe Rekruten ausgebildet, war in Afghanistan. Jetzt möchte ich zeigen, dass noch mehr in mir steckt und Erfurt und den egapark in der Welt vertreten.
Sabrina Warmuth, 26 Jahre, aus Erfurt,
Studentin Medienmanagement an der Bauhaus-Uni Weimar

Wo ist dein Lieblingsplatz im egapark?
Auf dem Aussichtsturm. Hier habe ich nicht nur einen tollen Blick auf den egapark, sondern auch auf Erfurt. Aber auch der Spielplatz ist ein wichtiger Ort für mich. Manchmal muss man einfach Kind sein und alles hinter sich lassen.
Deine Lieblingsblume?
…ist die Lilie. Sie wird oft verkannt, dabei ist sie so vielfältig, allein die Farben und verschiedenen Formen. Sie ist so filigran, das fasziniert mich, ebenso wie der Duft.
Deine Hobbys?
Ich bin gern im egapark, eigentlich zu allen Jahreszeiten. Hier blüht immer etwas. Am liebsten ist mir der Frühling, mit der Kirschblüte im Japanischen Garten oder der Magnolie. Das ist ein toller Einstieg ins Jahr. Ich liebe Yoga und war natürlich auch zum großen Yoga-Tag hier im Park. Das war toll. Auch das Geocaching habe ich ausprobiert. Da waren Tausende Fans auf der ega unterwegs. Das war schon beeindruckend. Aber auch das Lichterfest ist jedes Jahr Pflicht für mich.
Ich lese gern, sammle Blumen, habe zu Hause auch ein Herbarium, das immer größer wird. 🙂

Warum willst du Blumenkönigin werden?
Von Kindheit an fühle ich mich eng mit dem egapark verbunden. Ich bin heute noch oft im Park, auch im Winter. Der Park mit seiner Farbenpracht gibt mir Kraft. Nicht umsonst heißt es, dass Blumen das Lächeln der Erde sind. Das möchte ich gern weitergeben und auch andere für den egapark und die Stadt Erfurt begeistern.
Wir stellen vor: unsere Blumenkönigin Juliane I.
Herzlichen Glückwunsch! Ein Jahr lang wird Juliane Koch den egapark und die Stadt Erfurt repräsentieren. Viel Erfolg! Und vielen Dank an Anne-Marie, Sylvia, Lisa und Sabrina: Ihr wart tolle Kandidatinnen!!!
P.S. Wie es mit der Blumenkönigin weitergeht, was sie bereits erlebt hat, erfahrt ihr demnächst hier bei uns im Blog.
Fotos:
Sabrina und Anne-Marie wurden von Ivo Dierbach fotografiert. Lisa, Sylvia und Juliane wurden von Christian Fischer (BILD13) fotografiert. Das Beitragsbild ist von Peter Grimm (Blick auf die Thüringer Gartentage).
Das Foto von unserer neuen Blumenkönigin Juliane I. ist von Reinhard Lemitz.
Meine Stimme geht an Juliane.
Ich stimme für Juliane.
Es waren genau wie jedes Jahr sehr schöne Gartentage im egapark und eine tolle Wahl zur neuen Blumenkönigin. Auch wenn leider meine Favoritin Anne-Marie nicht gewonnen hat, denke ich, wird die neue Blumenkönigin Juliane Ihr Amt würdig vertreten. Doch was war denn, direkt nach der Wahl, mit der Kandidatin Silvia los? Solch ein unverschämtes Verhalten legt nicht mal meine Enkeltochter an den Tag und diese ist 9. Silvia verspottete die neu gewählte Blumenkönigin und versuchte äußerst lautstark, durch Einwürfe bezüglich Ungerechtigkeit und Schiebung die anderen Kandidatinnen gegen die Blumenkönigin zu vereinen. Solch ein Verhalten ist alles andere als königlich! Sehr schade Silvia, wirkten Sie doch erst so zurückhaltend und nett. Leider kann nicht jeder mit Niederlagen angemessen umgehen. Doch leider noch viel schlimmer, woher sollte Ihre Tochter, von der Sie beim Einlauf schwärmten, den korrekten Umgang erlernen? Ich kann diesbezüglich nur sagen, die Jury hat eine gute Menschenkenntnis und das wahrscheinlich im Voraus erkannt.
Ich wünsche der neuen Blumenkönigin viel Erfolg und Freude im Amtsjahr.
Hallo Herr Nebelung,
ich war selbst mit im Park und kann ihren Eindruck so nicht bestätigen. Der Wettbewerb war spannend und klar, manche der jungen Frauen war enttäuscht und kurz nach der Wahl war das durchaus auch bei mehreren zu hören. Nach kurzer Pause gab es dann aber noch ein schönes Gruppenbild und die gute Stimmung war wieder hergestellt.
Herr Nebelung,
Ich bin eine der Kanidatinnen und auch ich kann Ihren Eindruck nicht bestätigen. Die Silvia war sehr enttäuscht, aber das ist verständlich. Sie wusste gegenüber den anderen Teilnehmern sehr viel, Juliane hingegen nicht unbedingt viel… Einerseits ist die Enttäuschung also nachzuvollziehen, andererseits muss man auch ein fairer Verlierer sein und gönnen. Ich wünsche Juliane von Herzen ein tolles Jahr voller schöner Momente, nächstes Jahr können wir uns ja nochmal stellen 😉
Ich war bis eben Stiller Leser und bei der Wahl Stiller Zuschauer, bis jetzt!
Der Siegerin erstmal alles Gute.
Einige Zuschauer waren nach der Ergebnisvergabe ziemlich überrascht über die Siegerin Frau Koch. Die Antworten waren bei ihr nicht nur nicht richtig, sondern einige Antworten auch absolut untreffend, ich erinnere mich an das Bild zum Japanischen Fest, die antwortete: „War doch eindeutig orange“ ich dachte eine Blumenkönigin muss ein wenig Vorwissen mitbringen und nicht nur im Raten, bzw. Rausreden gut sein? Es wurde beobachtet, dass Juliane nicht sehr viele Schmetterlinge sammelte. Nach welchen Kriterien wurde denn bewertet? Musste es dieses Jahr wieder eine blonde Königin werden? Die egapark Blumenkönigin arbeitet bei des Bundeswehr – grandiose Werbung für die ega und für die Bundeswehr. Schade, dass die diesjährige Wahl genauso unfair ablief wie die letzte und auch die davor.
Im TA-Artikel wurde erwähnt, dass Frau Koch die Herzen der Zuschauer eroberte, ich frage mich ob wir im selben Publikum saßen? Ich wünsche den 4 anderen Kanidatinnen alles Gute. Ihr wart toll, ärgert euch nicht über die Niederlage.
Vielleicht wird mir ja hier geantwortet oder mein Kommentar wird gleich gelöscht, weil Kritik hier ja erfahrungsgemäß nicht gut ankommt.
Hallo Frau Eckstein,
Ihr Beitrag zur Wahl der Blumenkönigin auf der ega am 28.08.2016 ist in ALLEN Punkten voll zutreffend !!!
Auch ich habe mich gewundert, nach welchen Kriterien entschieden wird ??? Das Wissen und die Anzahl der Schmetterlinge aus dem Publikum schienen jedenfalls gar keine Rolle zu spielen …. Eine schöne Show !!!
Sie erwähnten auch, daß lt. dem Artikel in der TA von Frau Koch „die Herzen der Zuschauer“ erobert wurden ….
Ich selbst saß im gleichen Publikum wie Sie und empfand auch wie Sie !
Danke für Ihren sehr mutigen Beitrag !!!