Gerade an Tagen mit Temperaturen jenseits der 30° Marke erreichen uns immer wieder Anfragen von Fahrgästen, warum es in den Erfurter Straßenbahnen keine Klimaanlagen gibt.
Wir können nachvollziehen, dass die Temperaturen an besonders heißen Tagen auch in den Bahnen nicht sehr angenehm sind. Doch da sich alle 300 bis 400 Meter die Türen der Straßenbahnen an den Haltestellen öffnen, ist es ökologisch nicht sehr sinnvoll, die Fahrzeuge stark zu klimatisieren. Die in Klimaanlagen erzeugte kühle Luft wird sofort in die Umwelt entweichen. Klimageräte auf dem Dach der Bahnen sind schwer, in der Anschaffung teuer und haben auch erhebliche Betriebs- und Wartungskosten zur Folge. Wir als EVAG stehen in Erfurt für nachhaltige, ökologisch sinnvolle Mobilität und betreiben das alles auch unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit und Energieeffizienz. Heutige Klimaanlagen sind Stromfresser. Deshalb sind die Erfurter Straßenbahnen nicht mit Klimaanlagen ausgestattet und können auch nicht nachgerüstet werden. Wir wissen, dass dieser Umstand an den extrem heißen Tagen nicht angenehm für die Fahrgäste ist. Aber der wirtschaftliche Aufwand der Klimatisierung für die wenigen heißen Wochen pro Jahr in unserer Region ist nicht verhältnismäßig. Dafür bitten wir unsere Fahrgäste herzlich um Verständnis.
Bei den Bussen sieht es im Übrigen anders aus. Hier sind die Fahrgasträume komplett klimatisiert. Die zu kühlenden Luftmengen und der Luftaustausch an den Haltestellen sind hier einfach geringer.
Kleiner Tipp: Achten Sie gemeinsam mit unseren Fahrerinnen und Fahrern auf geöffnete Kippfenster für ein wenig Luftzirkulation. Stecken Sie sich bei großer Hitze ein Erfrischungstuch in die Tasche, das schafft etwas Erleichterung.