Sommerkino in Erfurt, das war sein großer Traum. Über Umwege kam Sebastian Vetter vor einigen Jahren zum egapark. Gemeinsam mit Barbara Schwabenthal, Veranstaltungschefin im egapark, zog er um die Ecken… und stand plötzlich vor der Parkbühne. „Das ist es!“ Der Gothaer war sofort begeistert.
Dass sich die Parkbühne zum mondänen Veranstaltungsort mit fester Leinwand und Überdachung mausern würde, konnte der damals 23-Jährige noch nicht wissen.
Gemeinsam mit seinen Mitstreitern vom „art der stadt e.V.“ Gotha lässt er seit 2008 das ganz große Kino über die Leinwand flimmern -in Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern des egaparks. Meist sind es Kassenschlager, die schon im Kino erfolgreich waren. „Damit lockt man die Leute am besten in den Park“, ist sich der passionierte Filmfan sicher. Aber auch Klassiker hat er hier schon gespielt: „Easy Rider“ oder „Blutige Erdbeeren“, auch „Der Name der Rose“ war schon zu sehen.
Das Sommerkino betreibt er zum Spaß. Sein Geld verdient der junge Mann anderswo, z. B. als Veranstaltungstechniker und Theaterpädagoge. Auf den Sommer freut er sich besonders. Dann steht wieder eine große kreative Kinderfreizeit im Künstlerdorf Friedrichsrode an. Aber auch in den deutschen Kinos ist Sebastian Vetter unterwegs. Er repariert Projektoren, stellt Tonanlagen ein, auch für den Kinoklub in Erfurt. Der diplomierte Kameramann spielt auf vielen Hochzeiten – im wahrsten Sinn des Wortes. Denn er ist auch Musiker. In verschiedenen Bands übernimmt er die Percussions und führt auch Kinder gern in die Geheimnisse des Rhythmus-Instrumentes ein.

Sein Traum aber ist das ganz große Kino. Ein Ort der Illusionen, der den Menschen Entspannung und Entschleunigung vom Alltag bringt, der sie in fantastische Welten entführt. Wie das geht? Das will der junge Mann, der schon mit vier im Kindergarten Märchen-Dias vorgeführt hat, natürlich nicht verraten. Ganz wichtig ist aber die Vorführkunst, sagt er und bedauert, dass sie leider ausstirbt. So liegt ihm auch im egapark viel daran, die Leute auf den Film und den Regisseur einzustimmen. Da öffnet sich nicht einfach der imaginäre Vorhang und der Film geht los. „Ohne den Kinogong geht bei uns gar nichts“, sagt er. Danach wird anmoderiert. Und auch nach dem Abspann gibt es oft noch ein kleines Schmankerl.
„Wir spielen im egapark-Sommerkino zwar digital, aber hin und wieder zeigen wir auch ein analoges Schätzchen auf 16 oder 35 mm, das in alten, längst vergessenen Kellern schlummert“, berichtet er. Mal sind es historische Filmaufnahmen aus der Zeit der alten iga oder Filmchen aus alten Erholungsheimen. „Das kommt immer sehr gut an und weckt viele Erinnerungen“, erzählt er. Bis zu fünf Helfer sind in der Regel vor Ort. Sie kassieren, bauen die Technik auf, begrüßen die Gäste.
Sieben Veranstaltungen sind in diesem Jahr im Sommerkino im egapark geplant. Dabei setzt Sebastian Vetter – wie jedes Jahr – auf Programmvielfalt. Wieder können sich Besucher auf eine bunte Mischung aus Blockbuster und Fantasy, Drama und Romanze freuen.
Wie beispielsweise „Bohemian Rhapsody“ in dem Rami Malek für seine Verkörperung als Freddie Mercury einen Oscar als bester Hauptdarsteller erhalten hat. Der Film feiert auf mitreißende Art die Rockband Queen, ihre Musik und ihren außergewöhnlichen Leadsänger Freddie Mercury. „Bohemian Rhapsody“ erzählt vom kometenhaften Aufstieg der Band durch ihre einzigartigen Songs und ihren revolutionären Sound.
Aber auch ein deutscher Film, der die Kindheit des Komikers, Schauspielers und Moderators Hape Kerkerling (Hans-Peter Wilhelm) thematisiert. Der Film spielt 1972, der 9-jährige Hans-Peter wächst auf in der Geborgenheit seiner fröhlichen und feierwütigen Verwandtschaft. Sein großes Talent, andere zum Lachen zu bringen, trainiert er täglich im Krämerladen seiner Oma Änne. Aber leider ist nicht alles rosig. Dunkle Schatten legen sich auf den Alltag des Jungen, als seine Mutter nach einer Operation immer bedrückter wird.
Weitere Filme im Programm sind:
01.06. | 21:30 Uhr | „Der Vorname“
22.06. | 21:30 Uhr | „A Star is born“
06.07. | 21:30 Uhr | „Bohemian Rhapsody“
20.07. | 21:30 Uhr | „The Favourite – Intrigen und Irrsinn“
03.08. | 21:00 Uhr | Wunschfilm „100 Dinge“ oder „25km/h“ oder „Womit haben wir das verdient“
17.08. | 21:00 Uhr | „Green Book“
MEIN HEIMVORTEIL: Sommerkino gratis genießen!
Das alljährliche Sommerkino lässt nicht nur das Herz ausgemachter Cineasten höherschlagen. Gewinnen Sie mit etwas Glück zwei Freikarten für eine Vorführung Ihrer Wahl auf der Parkbühne im egapark.
Für SWE Energiekunden verlosen wir 50 x 2 Freikarten für das Sommerkino auf der Parkbühne im egapark.
Teilnahme für SWE Energiekunden:
Schreiben Sie eine E-Mail mit dem Namen, der Kundennummer und dem Stichwort „Sommerkino“ an heimvorteil@stadtwerke-erfurt.de. Die Gewinner werden nach dem Einsendeschluss am 19.05.2019 ausgelost und schriftlich benachrichtigt.