Am Samstag fahren wieder die Schmökerbahnen der EVAG durch die Stadt: Ab 10 Uhr wird auf den Stadtbahn-Linien 2, 4 und 6 vorgelesen. Wir waren beim Soundcheck dabei. Schließlich soll alles klappen.
Es ist 10 Uhr morgens. Ein kalter Wind weht von Windischholzhausen herüber zum EVAG-Betriebshof am Urbicher Kreuz. Wir frösteln. Das kann Stefan Andres nicht schrecken. Er hat sich warm eingepackt. Bei der Kälte ist das auch besser. Schließlich muss er seine Stimme schonen. Wenig später kommt Rolf Henkel um die Ecke. Der Verkehrsdienstmeister der EVAG kümmert sich um die technischen Details. Die Straßenbahn hat er gleich mitgebracht.
„Bitte einsteigen! Es kann losgehen.“ Was denn? Der Soundcheck natürlich. Denn in einer Woche, am 5. März, fahren die Schmökerbahnen der EVAG wieder durch die Stadt. „Zum ersten Mal am Vormittag“, sagt Peter Peterknecht. Der Organisator der Erfurter Kinderbuchtage schwört auf die Lesetour mit der Straßenbahn und das schon seit über zehn Jahren.
„Da freuen sich die Kinder das ganze Jahr drauf“, weiß auch Rolf Henkel. Er ist immer mit dabei und sorgt seitens der EVAG dafür, dass alles funktioniert: zum Beispiel das Mikro. Urgestein Peter Andres kramt ein Ottfried-Preußler-Büchlein raus. „Das ist zwar nur der Räuber Hotzenplotz, aber der ist auch spannend“, sagt er und fängt an, mit sonorer Stimme zu lesen.
Das klingt gut. So muss er nicht lange lesen, was wir sehr bedauern. Das Mikro funktioniert, die Geschichten sind in der ganzen Bahn zu hören. Und so plaudert er noch ein bisschen aus dem Nähkästchen, spielt uns etwas auf der Mundharmonika vor und gibt eine musikalische Kostprobe einer Melodie auf der Nasenflöte – das sind nur zwei von einer Vielzahl von Instrumenten, die er beherrscht. Nur hat er die anderen leider nicht dabei.
Am 5. März wird Peter Andres, der seit Jahren auch zur heiß begehrten Kriminacht für Kinder liest, in der Stadtbahn-Linie 6 den Kleinen Wassermann zum Leben erwecken. Dann heißt es früh aufstehen. Schon um 8 Uhr müssen die Vorleser am Betriebshof Nordhäuser Straße sein. Von dort starten die Bahnen, die auch in diesem Jahr ganz toll geschmückt werden. Denn man soll sie ja schließlich schon von draußen erkennen und in die richtige Stadtbahn einsteigen. Wieder ist die Grundschule Alach dabei, die schon im vergangenen Jahr eine Super-Fußballbahn gestaltet hat. Aber auch die Kinder der Grundschule im Gebreite sind voller Vorfreude. Sie sorgen ebenfalls in einer Bahn für die perfekte Schmöker-Atmosphäre.
So fahren die Schmöker-Bahnen
10:05 Uhr fährt die Kleine-Wassermann-Bahn ab Anger in Richtung Steigerstraße. Für die Kleinen ab 5 Jahre ist die Lieselotte-Bahn reserviert. Auf der Stadtbahn-Linie 4 liest eine TA-Redakteurin aus den Geschichten rund um die vorwitzige Kuh, die auf dem Bauernhof viele Abenteuer erlebt. Sie startet 9:57 Uhr ab Anger in Richtung Hauptfriedhof.
Die Dino Wheelies sind in der Stadtbahn-Linie 2 los. Auch hier schlägt eine TA-Redakteurin die Kinderbücher auf und erzählt spannende Geschichten rund um die drei kleinen Dinos Bo, Tanga und Puck. Sie leben gemeinsam auf einem Planeten, der schon vor langer Zeit von den Menschen verlassen wurde. Deren Welt ist zu einem einzigartigen großen Abenteuerspielplatz geworden. Mit Technik, Speed, Einfallsreichtum und Humor haben sich die Dinosaurier von einst dieser neuen Welt angepasst und wurden zu Dino Wheelies. Wer mehr über diese besondere Spezies erfahren möchte, sollte um 10.10 Uhr am Anger bereitstehen. Dann fährt die Bahn in Richtung Ringelberg ab.
Bis ca. 12 Uhr wird in den Bahnen vorgelesen. Für die kleinen Bücherfreunde gibt es auf dem Anger bunte Luftballons. Mehr zum Schmökerfahrplan unter www.kinderbuchtage.de
Ganz wichtig:
Kindergartenkinder fahren kostenlos mit den Schmökerbahnen. Grundschüler brauchen einen Kinderfahrschein.